BMW E38 als Erstauto?


13.07.2025, 01:42

Falls er nicht geeignet ist: Welche Alternativen (Baujahr ca. 1990–2010) würdet ihr empfehlen?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Der e38 ist für dich genauso empfehlenswert wie ein Mercedes W140 oder Lexus LS aus dieser Zeit. Gar nicht.

Wir hatten 1994 einen der ersten e38 740i und der Wagen war damals ein Qusantensprung. Modern, lernende Automatik, elegante Formen, Navi usw. Aber der Wagen war damals schon teuer im Unterhalt. Reifen, Bremsen, Fahrwerk, vernünftige Durchsicht der zahlreichen komplexen Komponenten beim Service - all das ist, genau wie die Autos selbst, Oberklasse.

Was dran ist, kann kaputt gehen. Und dan den e28 ist viel dran.

Allein die allfällige Tankreparatur ist kaum noch unter 1.000 Euro zu machen.

Hinzu kommt, dass Rost auch an Schwellern und Karosseriekanten inzwischen ein Thema ist bei den 90er Jahre BMWs, selbst wenn sie genrell gepflegt sind.

Wenn es dennoch ein e28 sein soll, fristet der 728i Handschalter häufig ein ungeliebtes Nischendasein, ist aber auch ein tolles Auto.

Wenn es ein BMW aus dieser Zeit mit kleinem Budget sein soll, würde ich nach einem e39 520 oder 523i in gutem Zustand mit nicht allzu aufwändiger Ausstattung suchen. Es finden sich ab und zu noch ein paar wirkli9ch schöne, gepflegte Exemplare für 5.000 Euro. Den rest brauchst du dann für die ersten Services, Versicherung, Steuern und Benzin.

Der e38 hatte stets R6- oder V8-Motoren. Außerdem einen V12 im 750, von dem man heute abraten muss.

Den e39 gab es mit 6- und 8-Zylindern sowie als 520d mit 4-Zylindern.

Ein kleiner "Geheimtip" vielleicht noch: ab 1998 gab es den e39 530d. Ein 6-Zylinder Diesel mit schön Dampf, einer super Abstimmung und vergleichsweise niedrigem Dieselverbrauch. Aktuell will die Autos kaum noch einer, Stichwort: EU-Klimawahn und Umweltzonen. Aber in 3 Jahren werden die ersten dieser Modelle H-zulassungsfähgig. Der Service am 3L Diesel Motor ist noch einigermaßen tragbar und es geht richtig was weiter, wohingegen die Benziner eigentlich erst ab 528i interessant werden.

Wer kein Umweltzonenproblem hat, kann auch einen 520d nehmen. Fährt auch ok, gab es aber erst ab MJ 2000.

Soviel zur Frage.

EInem 18-jährigen Oldiefan würde ich keinen der genannten Wagen empfehlen. Auch keinen späteren e34 mit vielen Extras. Eher würde ich einen guten e30 zum Einstieg in das Thema sehen. Die sind noch gut instand zu halten und fahren auch schön.

Der beste EInstiegsoldie allerdings ist nach wie vor der Mercedes W201 190. Gut eingekauft läuft er günstiger als jeder junge Gebrauchte aus der aktuellen Zeit.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Alltagstauglich ist ein solches Auto durchaus und was die Ausstattung betrifft gibt es da durchaus Dinge die auch heute noch einigermaßen Zeitgemäß sind.

Dennoch ist so ein Auto nicht unbedingt für sie Stadt geeignet da die Größe auch für heute Verhältnisse üppig ist.

Ich würde zu einem FL greifen und eine nachvollziehbare Historie es gibt auch ziemliche Bastelbuden.

Bei den Motoren würde ich den 728 i nehmen. Ist nicht der schnellste aber vom Unterhalt der günstigste. Der 740i macht deutlich mehr Spaß aber ist eben auch teurer in allen Belangen. Evt. Noch einen 730d allerdings ist er Teuer in der Kfz Steuer. Weg bleiben solltest du vom 740d und 750i jedenfalls wenn du nicht über entsprechende Rücklagen verfügst und dir auch mal eine vierstellige Reperatur nichts ausmacht.

Generell ist Rost je nach Pflegezustand ein Thema und natürlich Fahrwerk wegen des hohen Gewichts. Ich würde die 10.000 nicht nur für die Anschaffung aufbrauchen

1. Ob er sich lohnt muss jeder für sich selbst entscheiden, mir gefällt der E34 deutlich besser.

2. So wie die meisten anderen Autos auch.

3. Das Ding ist halt, das Ersatzteile, Wartung usw nicht günstig sind, der Wagen gehört zur oberen Mittelklasse sollte man sich also leisten können. Der Spritverbrauch ist nicht ohne und da sollte auch mindestens ein 3l R6 oder gar V8 unter der Haube sein, wenn du damit nicht nur schleichen willst.

4. Wenn er die finanziellen Mittel hat

5. Das kommt drauf an ob die ein 3l R6 reicht oder du lieber einen V8 haben willst.

6. Wartungshistorie, Zustand, Rost

Woher ich das weiß:Hobby – Fast 2 Jahrzehnte aktiv in der Tuningszene

Du musst einen guten gepflegten E38 finden zwischen 5000 - 10.000 €. Das ist durchaus machbar. Schau mal bei den Kleinanzeigen rein. Da gibt es viele mit 2 Jahren TÜV und mit erneuerten Verschleißteilen. Ein schönes Auto.

Bild zum Beitrag

https://www.youtube.com/watch?v=Pnnc0CsMeKg

 - (Autokauf, BMW, Gebrauchtwagen)

jup, der e38 ist ein sehr schönes auto. hätte ich mir damals mit mitte 20 auch fast geholt.

jedoch... ein 7er bmw als erstwagen würde ich nicht machen. zum einen is der mindestens 24 jahre alt, wird dich im unterhalt ordentlich kosten und is auch nicht ganz so handlich.

persönlich find ich nen einfachen kompakten als erstwagen immer sinnvoller.