BLF Thüringen Deutsch oder Fremdsprache?
Hallo, heute kam von unserer Schule aus der Beschluss, dass wir statt der regulären vier BLF-Prüfungen nur noch drei schreiben müssen.
Meine vorherige Wahl war: Deutsch & Mathe (beides fest vorgegeben) sowie Chemie & Latein (diese konnte ich wählen)
Nun müssen wir wie gesagt nur noch drei schreiben, und ich kann mich nicht entscheiden, ob ich Deutsch oder Latein streiche :)
Hat jemand Erfahrung in Deutsch oder Latein (oder am besten in Beidem) und kann mir eventuell Vor-/Nachteile der beiden nennen?
Danke im Voraus 😅😁
1 Antwort
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Schule, Klassenarbeit, Latein
Pro Deutsch, contra Latein:
- In Deutsch kann man eigentlich nicht durchfallen. In Latein hat man sich (nicht nur in der BLF, sondern grundsätzlich) immer schnell eine 5 eingefangen, wenn man beim Lernen von Grammatik und Vokabeln nachlässig war. Ein gewisses Risiko besteht da immer - 2,3 Vokabeln verwechselt und schon geht der ganze Übersetzungstext und mit ihm die Note der Klassenarbeit in die Binsen. Dieses Risiko hast du in Deutsch nicht. Da kann man sich immer irgendwas zusammenstammeln, um wenigstens auf eine 4- zu kommen.
Pro Latein, contra Deutsch:
- Wenn die Vokabeln aus der Unterstufe sitzen, wird nicht erwartet, dass du zu Hause viel für Latein tust. Das ist recht gechillt. In Deutsch wird erwartet, dass du in deiner "Freizeit" irgendwelche Lektüren liest. Das passiert dir in Latein nicht.
- Ich fand Deutsch sterbenslangweilig und schwafelig. In Latein kann man sehr präzise sagen, was richtig ist und warum.
Ich musste den Zettel ja wie gesagt heute abgegeben.
Habe mich jetzt dazu entschieden, Deutsch zu streichen, schreibe also meine BLF in Latein.
Danke für deine Antwort :)