Blender; Ich komme gerade bei den Drivers nicht weiter?
Hallo,
folgendes Problem:
Software -> Blender 2.79b (Nein ein Wechsel ist kurzfristig nicht angedacht)
Von der Bewegung eines Objektes soll die Rotation eines anderen Objekts gesteuert werden, das soll per Keyframes realisiert werden.
Der Cube hinten Links im Bild wird an den Frames 0 und 270 gekeyframet.
Bei 0 ist er an der Linken Seite bei 270 ist er auf der rechten Seite.
Nun will ich dass die Location des Cubes die Rotation des Propellers in der Mitte steuert. Also wird das Side-Menü durch drücken von "N" geöffnet und der Rotation Y des Propellers wird ein Driver eingefügt (Manually create later Single).
Nun gehe ich in den Graph Editor, stelle unten auf Drivers und muss hier nun eine Einstellung vornehmen und einige Werte eingeben.
Kann mir jemand ab hier weiterhelfen?
1 Antwort
In der 2.79B ist das mit den Drivern total übel. Ich kann mit der 2.79B fast nicht mehr umgehen. Lange wird Dir niemand mehr Unterstützung geben können und wollen, da die Bedienung der neuen Versionen anders (und viel besser) ist.
Du machst eine Animation für den einen Körper mit keypoints. Dann selektierst Du den zweiten Körper, fügst einen Driver hinzu, Single auf der Achse, die Du rotieren willst, als später zu bearbeiten.
Du machst einen Graph-Editor auf, stellst um auf "Drivers". Das N-Menü einblenden.Auf den TAB "Drivers" wechseln.
Eine Variable "var" ist vorhanden. Den Körper der zu kopierenden Bewegung wählen, die Bewegung für die Variable einsetzen. Die Variable in die Berechnungszeile des Drivers packen... Sollte dann funzen.
Wichtig: Python muss möglich sein, Du musst also in den Systemeinstellungen von Blender das ausführen von Python-Scripten zulassen.

Du kannst in die Zeile, wo var steht, einfach eine mathematische Funktion eintragen. Also var/10, dann läuft es zehnmal so langsam.
Die Formeln sind da echt heftig, wenn man sich in diese "perverse" Sache einarbeitet. Du kannst Vergleiche nutzen, ein "(var<5)" ergibt eine 1, wenn var kleiner 5 ist, sonst eine Null.
Also z.B. "(var<10)*var/10+(var>=10)*var/20"
Dann läuft der Wert für var<10 schneller, für var>=10 langsamer.
Du kannst auch sin für sinus benutzen,also z.B. "sin(var/3.1415926)".
Mit den Werten muss man dann rumspielen, bis was nettes rauskommt. Ich habe jede Menge Driver für die LED-Beleuchtung genutzt, allerdings in der 3er-version. Da sind Driver richtig einfach zu nutzen, man braucht das nicht mehr im Curve-Editor machen..
Die Musik ist auch von mir :)
Jau danke hat geklappt. Nun habe ich aber ein anderes Problem.
Die Bewegung die Übernommen wird ist viel zu schnell. normaler weise kann das mit der eingabe von einer Formel geändert werden. kannst du mir dazu was sagen?