Bitte um Korrektur, falls nötig ist 🙂?
Hey, macht überhaupt diesen Satz oder Spruch Sinn?
„Ich bin überrascht über diejenigen, die an Gott verzweifeln, während sie sehen, was er erschafft hat."
4 Antworten
Nicht "verzweifeln", sondern "zweifeln". Bitte benutz ein deutsch-deutsches Wörterbuch, um den - gravierenden! - Unterschied zwischen diesen beiden Verben zu verstehen.
Ich bin überrascht über diejenigen, die an Gott zweifeln,
- obgleich/obwohl sie sehen, was er erschaffen hat. (konzessiv)
- wenn sie doch sehen, was er erschaffen hat. (konzessiv)
- wo sie doch sehen, was er erschaffen hat. (konzessiv)
- während sie sehen, was er erschaffen hat. (gleichzeitig? vielleicht adversativ gemeint?)
etwas schaffen: schafft, schaffte, hat geschafft = etwas z. B. zeitlich hinkriegen (Ich habe es gerade noch geschafft, den Zug zu erreichen.)
etwas (er)schaffen: (er)schafft, (er)schuf, hat geschaffen/erschaffen = etwas kreieren
...was er erschaffen hat.
Ist so ein typischer Spruch der mal einfach so voraussetzt, dass die zweifellos faszinierende Wirklichkeit von einem Gott erschaffen wurde. Eine etwas beschränkte Sichtweise.
Die Grammatik ist korrekt, aber der Inhalt setzt Glauben voraus, insofern ist der Satz nicht allgemein gültig. Es gibt viele Menschen, die die Natur als Erschafferin ihrer selbst bezeichnen.
"Ich bin erstaunt, dass es Menschen gibt, die an Gott zweifeln, während sie täglich sehen können, was er geschaffen hat"
sicher? Ich habs jetzt einfach so interpretiert. Welchen Sinn hat es?
Bei der ersten Aussage geht es denke ich mal um Menschen die eigentlich gläubig sind aber sich unsicher werden. Bei deinem Satz geht es eher um Menschen die nicht glauben. So wäre meine Interpretation.
stimmt. Hab nicht so sehr auf das "verzweifeln" geachtet. Das lässt natürlich einigen Spielraum :) danke.
Das... hat nicht denselben Sinn