BIOS Update von sehr alter Version. Brauche ich ein Zwischenupdate?
Hi, ich habe den alten PC von jemandem Geschenkt bekommen und möchte nun das BIOS für einen neuen Prozessor Updaten. Die BIOS version ist allerdings so alt, dass ich mir nicht sicher bin ob ich ohne ein Zwischenupdate auf die neue Version updaten kann. Auf der Website vom Hersteller kann ich diesbezüglich keine Hinweise finden. Wisst ihr etwas darüber?
Das Mainboard ist ein Asus-Prime-A320-m-k und die Aktuelle version ist irgendeine 4000er
Danke im vorraus
2 Antworten
Ein Zwischenupdate ist in der Regel nicht notwendig.
Mit dem BIOS lädt man meist ja auch ein Textdokument mit Anleitung fürs Flashen runter. Wenn da auch nichts steht, dann brauchst du auch kein Zwischenupdate.
Alles klar, in dem Dokument stand nix von daher sollte das ja passen
Ähm das geht gar nicht immer für jede CPU und die CPU ist doch hoffe ich kompatibel, b Son Update kann auch crashen und schief gehen.
Ich bin mir der Risiken bewusst und habe nach Kompatiblität recherschiert, das passt alles, danke trotzdem für den hinweis
Ein Board mit neueren BIOS/UEFI Updates zu versorgen ist eine sehr gängige Methode, neue CPU-Unterstützung hinzuzufügen. Zudem, wenn das BIOS so alt ist, wäre allein aus Sicherheitsgründen ein Update ratsam.
Ein solches Update geht in der Regel gut, wenn man nicht zwischendrin mal den Netzstecker zieht. Zudem sind mittlerweile sehr viele Failsafe-Mechanismen eingebaut, die gängige Fehler wie das Flashen einer inkompatiblen Datei, oder ein seltener Schreibfehler beim Update, verhindern oder ausbügeln können. Das war vor 20 Jahren mal deutlich unsicherer. Heute spricht kaum noch was dagegen.
Was bei Mainboards mit Dual-BIOS kein allzu großes Probem sein dürfte, da diese in solch einem Fall das alte BIOS wiederherstellen und somit gebrauchsfähig bleiben.