Bindungsangst in der Beziehung: Ratlos zwischen Warten und Handeln?
Hallo an alle, die das hier lesen.
Vorweg: Ich bin gerade ziemlich überfordert mit dieser Situation und würde mich wirklich über gute Ratschläge freuen.
Also, bis vor kurzem war ich in einer Beziehung. Meine Freundin hat sich jedoch vor ein paar Tagen von mir getrennt, und ich komme kaum damit klar – sowohl der Grund als auch die Situation an sich beschäftigen mich sehr.
Einen Tag vor der Trennung haben wir miteinander gesprochen. Ich hatte den Eindruck, dass sie Schwierigkeiten hat, sich in der Beziehung zu öffnen. Ich habe ihr gesagt, dass ich das nachvollziehen kann – sie hat in früheren Beziehungen schlechte Erfahrungen gemacht, als sie sich geöffnet hat und oft verletzt wurde. Aber ich habe ihr auch versichert, dass ich ihr niemals wehtun würde und dass ich sie wirklich respektvoll behandelt habe in den über drei Monaten, die wir zusammen waren. Wir hatten nie ernsthafte Streitigkeiten, und wenn es Meinungsverschiedenheiten gab, haben wir sie schnell geklärt. Ich habe sie um eine Chance gebeten, dass sie sich mir gegenüber öffnet, und sie stimmte zu. Das Thema schien damit geklärt.
Doch am nächsten Tag schrieb sie mir, dass sie momentan keine normale Beziehung führen kann, da sie Bindungsängste hat. Wir haben uns dann drei Tage später getroffen, um das Ganze nochmals zu besprechen, weil ich es wirklich ernst mit ihr meine. Ich habe ihr gesagt, dass ihre Bindungsangst möglicherweise eher eine Angst davor ist, verletzt zu werden. Sie hat mir zugestimmt und meinte, dass sie mich liebt, aber gerade einfach zu viel in ihrem Kopf und Herzen los ist – sie hat viel Stress zu Hause und auf der Arbeit und weiß im Moment nicht, wie sie damit umgehen soll.
Ich bat sie, über uns nachzudenken und mir dann eine klare Antwort zu geben.
Das war jetzt vor sechs Tagen, und ehrlich gesagt weiß ich nicht, was ich tun soll. Sollte ich den Kontakt vorerst komplett einstellen? Oder ist es besser, ihr ab und zu zu schreiben, wie es ihr geht, oder sie vielleicht sogar Treffen und mit ihr was unternehmen? Ich möchte nicht, dass sie denkt, ich meine es nicht ernst, wenn ich mich nicht melde, aber gleichzeitig will ich ihr den Raum geben, den sie braucht. Wie oft sollte ich mich melden oder ein Gespräch suchen? Und wie lange sollte ich auf eine Antwort warten?
3 Antworten
Wenn sie nicht bereit ist, Verantwortung für ihre Ängste zu übernehmen, ist es besser, sie gehen zu lassen, da du sie sowieso nicht ändern kannst.
In einer ausgeglichenen Partnerschaft geht es mehr um Entscheidungen als um Gefühle. Würde man sich nur auf seine Gefühle verlassen, würde keine Beziehung halten, da jeder nur nach Lust und Laune handeln würde. On-Off-Beziehungen funktionieren oft so, weil die Beteiligten keine klaren Entscheidungen treffen können.
Die einzige Lösung, um seine Ängste zu überwinden, besteht darin, sich ihnen zu stellen. Wenn jemand stattdessen vor seinen Ängsten flüchtet, könnte es auch bedeuten, dass der notwendige Wille fehlt, sich wirklich auf dich einzulassen. Möglicherweise gibt es für diese Person Wichtigeres als die Beziehung.
Leider wird heute von Liebe gesprochen,ohne zu wissen, was das bedeutet..
wenn sie dich wirklich lieben würde gäbe es keine Trennung, sondern ihr würdet gemeinsam an dem Problem arbeiten..
so klingt mir das eher nach Ausrede.. auch mit der Bindungsangst.. wenn man Stress zuhause und in der Arbeit hat, sollte sie ehrlich sagen, dass sie momentan keine Lust auf eine Beziehung hat.. aber so hält sie sich hin..
in einer guten Beziehung würde man gerade in Stresssituationen zusammenhalten aber sich nicht trennen
Du scheinst ein wirklich emphatischer Mensch zu sein. Die Situation ist natürlich hart für dich, verstehe ich voll. Wenn es dir gelingt, ihr den Raum zu geben, ist das wirklich toll! Sag ihr, dass du sie immer noch liebst, sie aber nicht bedrängen möchtest. Und dass du dich aber auch gerne hin und wieder nach ihr und ihrem Wohlbefinden erkundigen möchtest. Sehr anspruchsvoll, ich weiß. Aber wenn sie von dir spürt, dass du nicht klammerst, obwohl du sie liebst, ist das wohl die beste Voraussetzung, einander doch wieder näher zu kommen.