Bin ich im Unrecht oder muss alles nach seinen Vorstellungen laufen?
Hallo zusammen,
ich bin mit meinem Freund seit 2,5 Jahren zusammen. Mittlerweile habe ich das Gefühl, alles muss so laufen, wie er es gerne hätte. Er möchte keine eigenen Kinder, er möchte keinen Hund, er möchte kein Haus und auch nicht zwangsläufig heiraten. Er will flexibel und unabhängig sein. Ich hingegen muss kein weiteres Kind haben (habe bereits eins), aber einen Hund hätte ich irgendwann schon gern. Ich würde auch schon gern heiraten und zusammen ziehen irgendwann.
Er würde niemals in meine Gegend ziehen (wohnen 40km auseinander). Seine Aussage, er hätte hier niemanden, man könne sich in der Mitte wenn überhaupt treffen. Ich hingegen möchte mein Kind nicht aus der aktuellen Schule ziehen und auch nicht aus dem Freundeskreis entziehen.
Mir wird vorgeschrieben wann und wie ich zu putzen habe (meine Wohnung ist nicht dreckig!), habe halt nur etwas mehr Kram wie er und es sei ihm zu unordentlich und Chaos.
Bin ein Mensch der gerne etwas unternimmt, Kino, essen gehen, mal in eine Bar am Wochenende und immer kommt nur ich solle nicht so viel Geld ausgeben. Er hingegen geht regelmäßig jeden Freitag weg ohne mich und macht täglich Sport, wo ich auch dulde das in meiner Wohnung sein Sportgerät steht und es wird auch nicht verzichtet es muss täglich sein. Er mag meine Familie nicht, aber bei seiner Familie darf sich alles abspielen (am besten alle zwei- drei Wochen). Mit meinen Freunden hat er keine Lust etwas zu unternehmen, aber mit seinen Freunden machen wir von Anfang an immer etwas. Ich plane alles so, dass er seinen Dingen uneingeschränkt nachgehen kann, habe aber gesagt, dass ich auch gern mal am Wochenende mit meinen Freunden was machen würde. Seine Aussage war, wenn mir das so wichtig ist, wo wir uns ohnehin nur am Wochenende sehen dann soll ich die gemeinsame Zeit die wir hätten halt so verplanen (er schafft es unter der Woche nicht und wenn nur einen Tag).
Ich habe in den 2,5 Jahren nie gebeten, mich mit meinem Kind zu unterstützen, habe es trotz psychischer Erkrankung alles immer irgendwie alleine geschafft. Wenn etwas nicht seinen Vorstellungen entspricht heißt es immer ich sehe es falsch und meine psychische Erkrankung sei schuld.
Komme mir mittlerweile wie eine Marionette vor. Lasse ihm alle Freiheiten, selbst bekomme ich keine und wenn nur mit Gemecker. Es ist selbstverständlich das er jeden Freitag etwas unternimmt und ich Vorhaben mit Freunden auf freitags lege damit wir Zeit füreinander haben. Es ist auch selbstverständlich das ein Sportgerät in meinem Wohnzimmer steht, obwohl er es nur einen Tag, maximal zwei Tage in der Woche hier nutzt.
Er hat seit zwei Jahren meinen Wohnungsschlüssel, ich habe seinen nicht (wäre zu umständlich er hat nur drei wovon er zwei an unterschiedlichen Schlüsselbunden hat und einen bei Verwandten) in seiner Wohnung spielt sich nichts ab da es dreckig werden könnte oder seine Ruhe dort gefährdet wäre, andererseits wird sich beschwert das er immer zu mir fahren muss.
Hätte gerne Meinungen!
3 Antworten

Also das hört sich alles sehr einstieg an, um ehrlich zu sein. In einer Beziehung sollte es ein gegenseitiges Geben und Nehmen sein. Bei euch scheinst hauptsächlich Du diejenige zu sein die gibt. Von ihm kommt da allerdings herzlich wenig zurück.
Aber lange Rede kurzer Sinn, ich glaube nicht dass das mit euch auf Dauer gut gehen wird (wenn dann nur auf deine Kosten), da ihr einfach zu unterschiedliche Vorstellungen habt was Zukunft und Partnerschaft betrifft (siehe Textauszug) und von dem her nicht kompatibel seid.
Er möchte keine eigenen Kinder, er möchte keinen Hund, er möchte kein Haus und auch nicht zwangsläufig heiraten. Er will flexibel und unabhängig sein.
Ich denke mit so einer Einstellung sollte man besser für sich bleiben und keine Beziehung eingehen.
Wünsche Dir alles Gute und viel Glück!

Gutmütigkeit wird halt leider auch oft ausgenutzt. Du solltest/musst lernen auch Mal "nein" zu sagen. Denn man kann und muss es auch nicht immer allen und jeden recht machen. Wichtig bist erstmal Du, dein Kind und eure Zukunft!
Wie schon gesagt, in einer harmonischen und funktionierenden Partnerschaft sollte es ein gegenseitiges Geben und Nehmen sein. Man sollte füreinander da sein und sich gegenseitig unterstützen. Das scheint bei Euch aber leider nicht der Fall zu sein. Du bist auch offensichtlich unglücklich in der Beziehung.
Da das zwischen Euch beiden schon eine ganze Weile so geht, zweieinhalb Jahre hast Du geschrieben, habt ihr wahrscheinlich darüber auch schon gesprochen. Ohne Erfolg allerdings. Von dem her denke ich nicht das sich an eure Beziehung was ändern wird. Es wird so weitergehen wie bisher. Liegt jetzt bei Dir ob Du das weiterhin mitmachen willst oder nicht. Wenn dann wird das auf deine Kosten gehen.
Ich sage bei so Sachen immer, lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende! Schließlich haben andere Mütter auch noch schöne Söhne ;-)
Alles Gute!

Danke für deine ehrliche Meinung! :-) ich sollte vielleicht anfangen wie er zu denken - durfte mir so oft anhören er müsse ja sehen das es ihm gut geht, er ist nicht der happymaker… war auch echt verletzend. Habe ich so hohe Ansprüche oder liegt es tatsächlich an ihm, dass er so egoistisch ist?

Man sucht ja meist die Schuld erstmal bei sich selbst, anstatt beim Partner. Ist aber auch ganz normal. Allerdings muss die Schuld nicht immer bei einem selbst liegen, denn zu einer Partnerschaft gehören schließlich immer zwei. Meist ist das ein Zeichen das es einfach nicht passt bzw. doch nicht der richtige Partner ist.
ich sollte vielleicht anfangen wie er zu denken
Ja, dass solltest Du tatsächlich. Ich denke das würde Dir gut tun!
Habe ich so hohe Ansprüche oder liegt es tatsächlich an ihm, dass er so egoistisch ist?
Ich denke Du bist da nicht das Problem bzw. hast keine zu hohen Ansprüche.

Habe mittlerweile große Selbstzweifel entwickelt. Vorher war ich nie so, wenn mir was nicht gepasst hat war ich weg. Merke halt das ich langsam auch am Ende meiner Möglichkeiten bin und es leid bin immer wieder zu kämpfen, wenn ich doch nur die Blöde bin.

Ich habe bisher immer gehofft, es würde sich etwas ändern
Es hat sich die letzten 2,5 Jahre nix geändert und wird es auch nicht.
Deine Entscheidung, ob du an diesen Typ deine Gefühle und Lebenszeit verschwendest

Es stellt sich die Frage: Was muss denn noch alles passieren, bis Du verstehst, dass ihr zwei nicht zusammen passt?
Er liebt sich .... und dann kommt eine ganze Weile nichts.... und dann kommt wieder sein Egoismus.... und ganz am Ende der Reihe kommst Du - aber auch nur dann, wenn Du alles tust, was er will. Wehe, wenn Du Mensch sein willst. Wie schrecklich!
Und Du hast ihm immer noch nicht den Laufpass gegeben? Was hält Dich davon zurück?

Es ist so verdammt schwer, wenn man liebt. Ich muss ernsthaft drüber nachdenken diese Beziehung zu beenden. Ich hatte bisher immer das Gefühl ich sehe das alles wirklich falsch und er hat recht.

einerseits trügen die Gefühle oft. Gefühle können Dir nur mitteilen, wie Deine Befindlichkeit ist - aber nicht analysieren, wie gut oder schlecht die Außenwelt wirklich ist.
Andererseits bedeutet "ich liebe" nicht, sich selbst zu vernachlässigen. Vielmehr erreichst Du mit Deiner Liebe nichts Gutes. Vielmehr bestärkst Du ihn durch Dein angepasstes Verhalten in seinem Glauben, er würde alles richtig sehen und machen - und Du wärest im Unrecht.
Liebe bedeutet nicht, das Böse gut zu heißen und das Gute schlecht. Wirkliche Liebe bedeutet, dass man konsequent "nein" sagt zu allem Bösen.
Danke 🙏 ich bin einfach ein sehr gutmütiger Mensch und lasse mir auch wirklich viel gefallen - meist zu viel….daran muss ich arbeiten.