Bin ich ein Außenseiter?
Ich bin in der 11.Klasse, bin zurückhaltend und bisschen Schüchtern
Ich habe wirklich das Gefühl, dass sich keiner um mich kümmert, während ich mich um diejenigen sogar mehr sorge.
Hier sind verschiedene Situationen:
1.Das eine Mal wollte ich mit einen Kollegen sprechen, doch er scheinte enttäuscht, als ich ihn ansprach.
2.Als ich mit jmd eine Konversation hielte wollte kam ein anderer Kumpel von ihm, unterbricht mich und beide hauten, dann ab.
3. Bei Gruppenarbeiten und Präsentationen haben alle immer die gleichen Gruppen, aber ich muss da alleine rumsitzen und nachdenken, was ich nur falsch gemacht habe.
Ich habe bemerkt, dass ich nicht mehr so bin, wie die Meisten, ich nehme diese Situation so ernst, so dass ich Schwierigkeiten habe jemanden zu vertrauen
Ich möchte echt nur wissen, ob ich mich überhaupt ändern muss, weil ich vllt der Langweilige bin und nicht so ein Typ, der sich vor jedem verstellt.
Ich danke euch falls ihr mit einen Rat schenkt :)
8 Antworten
Sich niemals anderen anbiedern, immer Du selbst sein. Richtige Freunde findet man meist nicht in der Schule. sondern zuhause im näheren Umfeld, Jugendgruppen, Sportverein usw. Ich kann mich noch an meine Jugend erinnern, ich hatte auch nur einen "Schulkollegen" und war meist zu schüchtern Mädchen anzusprechen.
Du wirst irgendwann feststellen, dass das richtige Leben erst nach der Schule beginnt und Du die allermeisten Mitschüler, wenn überhaupt, nie wiedersehen wirst. PS: Danke Dir!
Bei mir wars ähnlich... Liegt aber auch daran, daß man um Freundschaften zu knüpfen auch die gleichen Interessen haben sollte, sonst bleibts halt nur oberflächlich. Habs endlich geschafft diese Personen zu finden. Manchmal ist die Schule eben nicht der richtige Ort, aber du kannst ja nach der Schule in einen Verein gehen und da neue Leute kennenlernen mit denen du die gleichen Interessen teilst, glaub mir das kann einem echt Lasten von den Schultern nehmen!
Du musst gar nichts. Mir ging es ähnlich früher. Habe dann was geändert. Ich kann dir leider nicht genau sagen wie. Aber ich habe im Alter von 18 bis 35 ständig an meinem Selbstbewusstsein gearbeitet. Mir geht es heute viel besser damit. Du kannst ja ruhig zurückhaltend sein. Aber wichtig ist, dass du deine Ziele verfolgst und dich von niemandem aufhalten lässt. Einerseits solltest du dich unbedingt so akzeptieren wie du jetzt bist. Andererseits solltest du dich fragen: "Auch wenn ich jetzt vielleicht so bin. Will ich auch mit 20, 25 und 30 so sein?". Falls nicht, dann lerne es, ein Mann zu sein. Denn wenn du dich wie ein Mann benimmst, wirst du auch wie ein Mann behandelt.
So, wie Du das schilderst, bist Du für die anderen einfach ein langweiliger Typ, wahrscheinlich, weil es Dir schwer fällt, ein Gespräch in Gang zu halten und Du mit Smalltalk Probleme hast.
Das deutet auf eine autistische Störung hin. Schau mal bei Google nach einem Autismus Selbsttest und beantworte die Fragen.
Wenn Du als Ergebnis eine Tendenz zum Autismus-Spektrum bekommst, dann wende Dich mal an einen Psychiater. Der kann dann eine Diagnose stellen. Dann weißt Du zumindest schon mal Bescheid. Ob Du aber daran was ändern kannst, hängt davon ab, welche Form von Autismus es ist und wie stark es ausgeprägt ist.
Ich schätze, dass Du entweder unspezifischen Autismus hast oder das Asperger-Syndrom. Aber das soll der Psychiater herausfinden.
Vielleicht solltest Du trotzdem mal mit einem Psychiater sprechen, um zu ergründen, woran es liegt. Es ist ja nicht sinnvoll, dass Du unnötig darunter leidest und nicht versuchst, etwas dagegen zu machen.
Ich kann nur sagen, lege während deiner Schulzeit nicht zu viel Wert auf Andere. Klar Freundschaften sind wichtig, aber Kinder und Jugendliche können einfach Arschl… sein.
ich war auch immer ein Außenseiter nur weil ich etwas anders war. Ich hab deswegen auch versucht mich zu ändern. Damit hab ich mich aber nur verstellt und jemanden aus mir gemacht, der ich nicht bin.
Wenn sie nicht erkennen, dass du ein toller Mensch bist (gehe ich davon aus, dass du es bist) dann haben sie deine Aufmerksamkeit auch nicht verdient.
Srry habe der falschen Person kommentiert (wollte der Person Gegsoft das schreiben)
Das stimmt, die besten Freunde findet man eigentlich außerhalb der Schule meistens, weil man da dann die Interessen teilt und zusammen Spaß hat. Bei mir sind das Pfadfinder, Parkour, Fußball. Und bei einem Kumpel von mir zum Beispiel hat er die meisten Freunde durch Jugendzentrum gefunden. 😄