bin ich auch jüdisch?
also es geht um folgendes: meine mama hat mir schon früher mal erzählt das meine Uroma jüdisch war und demnach is meine oma doch dann auch jüdisch und dann meine Mutter auch oder nich? meine mutter sagt nein weil sie wurde ja nicht jüdisch erzogen und hatte auch sonst kein bezug zum Judentum also sagt sie das sie nicht jüdisch ist. aber wenn meine Oma jüdisch is dann ist es meine Mutter doch auch und was wäre dann mit mir???
10 Antworten
das ist nicht so leicht, man hat da die religion, aber auch die "staatsangehörigkeit".
auf der einen seite wird das über die weiblichen familienmitglieder vererbt, aufd er anderen können juden auch einer anderen religion angehören.
ich denke, das kann dir nur jemand in einem persönlichen gespräch erklären.
ich denke, letztlich läuft es darauf hinaus, ob du jüdisch heiraten möchtest oder nicht, bzw. ob du jüdisch leben möchtest oder nicht.
Wenn du in einer festen Beziehung mit einem Mann bist, der nicht jüdisch ist (ich nehme an, du bist weiblich), dann lass es lieber sein... denn wenn du jüdisch wärest, müsstest du einen jüdischen Mann finden.
Wenn du einen jüdischen Mann heiraten möchtest, dann wäre es interessant, die jüdische Abstammung rauszukramen.
Kenne mih mit den judentum zwar nicht gut aus aber ich kenne diese regel: wenn deine mutter juedisch ist bist du auch juedisch also bist du demnach juedisch o.o weil die mutter deiner mutter halt auch juedisch ist und so weiter XD
ich hoffe ich konnte dir in irgent einer weise noch helfen deine frage zu beantworten;-);-) Alles liebe und gute &&& viel glueck in der zukunft wuenscht dir : __Sankarea
Der Begriff jüdisch bezeichnet verschiedenen Gegebenheiten.
Die mosaische Religion wird auch als jüdische Religion bezeichnet.
Als Jude wird aber auch der bezeichnet der von Vorfahren des jüdischen Volkes abstammt. Dies ist also eine Darstellung der ethnischen Abstammung.
Nicht ganz zutreffend werden manchmal auch die Bürger des Staates Israel als Juden bezeichnet (auch wenn sie weder der mosaischen Religion angehören noch Vorfahren haben, die als Angehörige des jüdischen Volkes angesehen werden müssten.) Der in Argentinien geborene Pianist und Dirigent Barenboim hat die argentinische, spanische, palestinesnische und auch die israelische Staatsangehörigkeit und ist sicher kein Angehöriger des mosaischen Glaubens.
Wenn du jüdisch sein möchtest, dann musst du (in diesem Fall) nachweisen können
1) dass deine Uroma jüdisch war (z.B. mit dokumenten, die beweisen, dass sie Mitglied einer Gemeinde war, oder weil deine Ur-Uroma auf einem jüdischen Friedhof begraben ist, oder weil sie bei der Geburt als jüdisch gemeldet wurde, oder durch eine jüdische Heiratsurkunde der ur-uroma mit dem UrUropa)
2) Dass du in rein müttlerlicher Linie von dieser Uroma (oder Ur-uroma) abstammst, indem du die Geburtsurkunden der Vorfahrinnen bis zu dir vorlegst.
wenn du diesen Nachweis nicht erbringen kannst, bist du zwar theoretisch jüdisch, aber praktisch wird es dir niemand abnehmen.
aber: auch wenn du den Nachweis erbringen kannst, wird man von dir einen "Giur le chumra", einen "Übertritt zur Sicherheit" verlangen, und insofern ist es wieder egal, denn einen Übertritt kannst du auch machen, wenn du mit Judentum a priori gar nichts zu tun hast.
Um den Übertritt zu machen (im Prinzip auch für den Giur le chumra), muss man sich aber verpflichten, die jüdischen Ge- und Verbote einzuhalten, und dass ist ein ziemlicher Wechsel im Lebenstil, der auch einen tiefen Graben zwischen Dir und deiner Herkunftsfamilie zur Folge haben kann...
Deshlab würde ich die entdeckung, dass du in mütterlicher Linie jüdisch bist, erst einmal als kuriose Anekdote nehmen, und mir nur sehr, sehr langsam und gründlich überlegen, ob du wirklich dein "jüdisches Erbe" antreten willst. Der Weg ist in keiner Hinsicht leicht, besonders wenn deine Mutter von dieser Idee schon mal nicht so begeistert ist...
Ich würde mich einstweilen auf die formel "ich bin theoretisch jüdisch" beschränken... um auch praktisch jüdisch zu werden, wäre es auf jeden Fall noch ein sehr, sehr weiter Weg, der nicht einfach ist...
Auch wenn dir Juden ganz begeistert sagen, dass du jüdisch bist, wenn deine Uroma in mü'tterlicher Linie jüdisch war - bis dich das Rabbinat anerkennt, bis dich alle Juden als jüdisch anerkennen ist es ein steiniger weg - das unterschätzen die Leute, die gleich so begeistert sagen - ja, dann bist du jüdisch.