Bienen beseitigen oder machen lassen?
Hallo
Habe eben auf meinem Balkon entdeckt, dass die ganze Zeit eine Biene hin und her fliegt. Ziel: Mein Klapp/-Holzbalkontisch.
Sie kommt immer wieder und verschwindet in einen der Ritzen.
Hab den Tisch dann mal von der Wand weg gezogen und gesehen, dass dort Bauarbeiten im Gange sind für ein schönes Bienennest.
Nun bin ich etwas hin und her gerissen...
Im moment benutze ich diesen Tisch nicht und er lehnt an der Hauswand.
Ich finde Bienen toll und auch solch ein Bau finde ich beeindruckend. Sehe mir sowas echt gerne an.
Nun frage ich mich...soll ich die machen lassen oder soll ich den Tisch wegstellen?
Was würdet ihr machen?
Da ich ja echt Naturverbunden bin überlege ich schon irgend ein Ersatz da hin zu stellen als Nistplatz. Nur ist die Frage, ob die das geiler finden als den Tisch...
Gibt es für solche Fälle irgendwas um die trotzdem happy zu machen ohne denen einen Strich durch die Rechnung zu machen?
Im blödesten Fall wäre der Tisch unbenutzbar und auch das aufhalten auf dem Balkon mit lecker Frühstück und Marmelade könnte etwas in Stress ausarten.

6 Antworten
Es gibt hier zwei Möglichkeiten.
Erstens: es handelt sich um Solitärbienen. Dann beachte bitte die Antwort von Luftkutscher.
Zweitens: Da du schreibst, es wären schon die Anfänge eines Nestes zu sehen, kann es eventuell auch sein, dass hier Wespen oder Hornissen einziehen wollen. Das sieht dann so aus, dass du am Anfang nur ein einzelnes Tier siehst, nämlich die Königin. Die fängt an mit dem Nestbau und dem Eierlegen, und sobald ein paar Nachkommen geschlüpft sind und sie bei Nestbau und Futtersuche unterstützen, konzentriert sie sich auf das Eierlegen und die Population wird im Laufe des Jahres rasch größer.
Wespen und Hornissen sind streng geschützt und ein Entfernen des Nestes ist nicht zulässig (in der Regel dann, wenn du eine starke Allergie hättest). Es gibt Imker, die in Notfällen Wespen- oder Hornissenester umsiedeln, aber das macht und kann nicht automatisch jeder Imker.
Worum es sich auf jeden Fall nicht handelt: Um Honigbienen. Diese bilden nämlich Schwärme und fangen niemals nicht als einzelne Tiere an, ein Nest zu bauen. (einfach mal nach "Bild Bienenschwarm" googeln) Außerdem bauen Honigbienen ausschließlich mit Bienenwachs, wohingegen Wespen oder Hornissen Holzfasern benutzen, um daraus ein pappmaché-artiges Gebilde zu bauen.
Was du auf keinen Fall tun solltest:
Schalen mit einem Wasser-Honig-Gemisch aufstellen. Bitte, bitte nicht! Das ist einerseits völlig unnötig, da die Bienen und auch alle anderen Insekten jetzt im Frühling genug Nahrung finden. Andererseits ist es sogar gefährlich, denn über im Honig enthaltene Sporen können sich Krankheiten wie z.B. die Amerikanische Faulbrut verbreiten. Für alle Imker in der Nähe wäre das eine Katastrophe.
Bienen sind selten. Wenn Sie einen Garten haben, können Sie von ihnen profitieren.
Ich habe leider nur einen kleinen Balkon.
Ich freue mich auch total über sowas ünd würde sogar alles voller Blumen stellen damit sie genug Nektar finden... aber wie gesagt ist das hier etwas verzwickt vom Platz her
Wenn da nur eine einzelne Biene herum fliegt und in einem Loch verschwindet, dann handelt es sich nicht um eine Honigbiene. Das ist eine der vielen Arten von Solitärbienen, die dort ihr Brutnest anlegt. Wenn sie fertig ist, dann wird sie das Loch. erschliessen und verscheinden. Irgendwann schlüpfen dann ein paar junge Bienen aus dem Loch und verschwinden klammheimlich. Die Tierchen werden nicht lästig, stechen nicht, machen nichts kaputt und sind ausserdem geschützt. Du brauchst und darfst auch nichts unternehmen. Lass das Tierchen einfach machen.
Wenn Du dir sicher bist, dass es EINE Biene ist, wäre vielleicht der Imker wirklich keine schlechte Idee. Ob aber einzelene Bienen losziehen um dann einen neuen Staat rigendwo aufzubauen ist mir nicht bekannt.
Wenn der Bau noch recht frisch ist - also von dem Netzt sozusagen gerade mal die Fundamente stehen - würde ich die Bauarbeiten mal drastisch stören. Wenn vielleicht lässt das Tier sich so überreden, sein Vorhaben an einer bessergeigneten weil weniger von Menschen genutzte Stelle umzusetzten. Besser jetzt zu Beginn des Projektes als wenn das schon weiter fortgeschritten ist und es sich dann eben nicht mehr um nur eine Biene handelt!
Aber wenn es keine Biene sein sollte, sondern vielleicht eine Waspen-Art, denn würde ich auf jeden Fall einen sofortiegen Bustop und Räumung des Bauplatzes verhängen. Ein Bienenvolk auf dem Balkon ist vielleicht noch zu ertragen, aber ein Wespennest ist ein echtes Sicherheitsrisiko. Da würde ich dann auch keinen Spaß verstehen und nach dem Prinziep "wehret den Anfängen" gucken dass das Tierchen vertrieben wird!
Sieht man dann wiklich schon einen Anfang eines Baus? - Egal ob Biene oder Wespe... Es könnte ja auch sein, dass dieses Insekt Deinen Balkontisch als Baumarkt nutzt und sich dort ein paar Holzfasern für als Baumaterial abholt - das tun soweit ich weis Bienen genauso wie Wespen.
Egal wie die Geschichte weiter geht: einen schönen Sommer auf dem Balkon!
Vielleicht werden es ja auch mehr? Wieso soll eine Biene für sich alleine anfangen ein Nest zu bauen?
Weil es eine Solitärbiene ist, die alleine lebt? Honigbienen ziehen nämlich nicht einzeln aus, sondern in Schwärmen zu mehreren Tausend Bienen.
Unsinn! Was will denn ein Imker mit einer einzelnen Biene und weshalb sollten Imker Spezialisten für Solitärbienen sein?
Es ist ganz sicher eine Biene. Und Fundament steht auch schon... also halt dieses typische Marseille ist in den Ritzen zu sehen woraus ein Bienennest nun mal besteht. Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Finde es halt so schade das nun zu zerstören.. :(
Ein "Bienennest" besteht in der Regel aus Bienenwachs. Was du da beobachtest, ist mit 100%iger Wahrscheinlichkeit keine Honigbiene, sondern eine Solitärbiene. Beachte auch die Antwort von Luftkutscher, er hat völlig recht.
bienen sind weder angriffslustig noch lästig.
sie sind einfach liebenswert.
ein imker kann da nichts machen, da diese wildbienen für imker nicht von interesse sind.
lasse die bienen dort wo sie sind, und freue dich an den tieren. sie werden dich nicht angreifen, solange du dich nicht an ihrem nest zu schaffen machst.
ich habe selbst bienen und die stehen auf meinem balkon. meine enkel kommen sogar und finden sie einfach toll..
die untere landschaftsbehörde, die für die erlaubniserteilung zur umsiedlung von bienen zuständig sind, wird dir wohl die gleiche antwort geben. sollte jemand die tiere einfach umbringen, dürfte die strafe dafür bestimmt vierstellig ausfallen....
Nein. Die staatenbildende Honigbiene zieht nicht einzeln los, sondern sie schwärmt. Das sieht dann so aus, dass die Bienenkönigin mit mehreren Tausend Tieren loszieht und sich eine neue Behausung sucht. Absolut niemals nicht einzelne Tiere.
Nein, Bienen bauen ausschließlich mit Bienenwachs. Holzfasern nutzen z.B. Wespen oder Hornissen.