Wenn ich die "Gelbwesten" Prosteste in Frankreich richtig verstehe, geht es zwar gegen eine bestimmte Ökosteuer, aber offenbar auch darum dass Geringverdiener zu wenig verdienen und sogar Steuern zahlen müssen oder sollen.
Für mich unterscheidet sich diese Situation nicht grundlegend von der Situation in Deutschland. Laut zum Beispiel dieser Auflistung verdient ein sehr großer Teil, über 20%, der Menschen zum Beispiel weniger als 1000 Euro im Monat, offenbar knapp die Hälfte der Bevölkerung verdient weniger als ca. 1600 Euro im Monat. Wenn man die Zuverdienstregelungen bei Hartz4 berücksichtigt, bei denen jeder hinzuverdiente Euro (über 100 Euro) zu 80% verrechnet wird, manche sagen dies wirkt eine 80% de Facto Einkommensteuer für Geringverdiener, dann sieht man, dass viele dieser Geringverdiener kaum mehr haben als wenn sie nur Hartz4 bekommen würden. Arbeit lohnt sich nicht, Mehrverdienst wird durch die krassen Zuverdienstregelungen quasi bestraft und so wird für einen großen Teil der Bevölkerung ein Hocharbeiten aus der "Armut" unmöglich, selbst wenn sie einen (Teilzeit) Job finden wo sie 1000 Euro im Monat verdienen haben sie nicht viel mehr als mit Hartz4, sie bleiben immer auf dem selben Stand. Erst hohe Verdienste ab 2500 oder 3000 Euro verbessern die Situation entscheidend und sorgen dafür, dass man vielleicht zumindest ein bischen sparen kann. Aber das ist für die Hälfte der Bevölkerung offenbar illusorisch, laut Statistik.
Warum gehen diese Leute nicht auf die Straße in Deutschland? Macron hat nach den Protesten sogar eine staatlich finanzierte Erhöhung des Mindestlohnes versprochen, was de Facto eine Art Subventionierung für Geringverdiener ist. Sowas wäre in Deutschland auch möglich, man müsste nur die Zuverdienstregelungen so ändern, dass Hartz4 Empfänger mehr von ihrem Verdient behalten können, dann würde zum Beispiel jemand der 1000 Euro im Monat verdient zusätzlich noch etwas Hartz4 bekommen und besser gestellt, Arbeit würde sich mehr lohnen, ich dachte das wollen alle? Aber warum tut sich nichts? Warum merkt keiner was los ist oder warum sagen manche, dass die Gelbwestenproteste nicht auf Deutschland übertragbar sind weil es nur um diese Okösteuer und Kraftstoffpreise geht und Wutbürger und Krawallmacher mitmachen? Die angesprochenen sozialen Probleme der Geringverdiener, die kaum Geld in der Tasche über haben, sind doch klar und auch in Deutschland vorhanden. Also, was ist hier mit den Leuten los? Oder kapieren die Leute das hier einfach nicht weil das System so kompliziert ist, dass sie nicht begreifen wie sie "abgezockt" werden, zumindest wenn sie Geringverdiener sind? Oder sind die alle am Rödeln und kommen vor lauter (schlecht bezahlter) Arbeit gar nicht zum Nachdenken?