bibeltext?

9 Antworten

[Joh 21,19] und ein anderer wird dich gürten und hinbringen, wohin du nicht willst. Dies aber sagte er, andeutend, mit welchem Tod er Gott verherrlichen sollte.

Aus dem Zusammenhang geht hervor, dass es ein Hinweis auf die Gefangenschaft des Petrus war. Er würde wegen des Evangeliums leiden und sterben müssen.

Woher ich das weiß:Hobby – Nachfolger Jesu seit Jahrzehnten, bibeltreu

Hi, bei Verständnisfragen kann ich dir empfehlen, die Übersetzung mit anderen zu vergleichen. Hier einmal der Vers aus der HFA🙋🏻‍♀️

Johannes 21:18

¹⁸Ich sage dir die Wahrheit: Als du jung warst, hast du dir selbst den Gürtel umgebunden und bist gegangen, wohin du wolltest. Im Alter aber wirst du deine Hände ausstrecken; ein anderer wird dir den Gürtel darumbinden und dich dorthin führen, wo du nicht hingehen willst.«

LGuGS ♡

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Königskind ❤🔥✝️

Tagchen sitzler,

gegürtet Kommt von gürten.

Gürten hat die Bedeutung: mit einem Gürtel versehen; etwas als einen Gürtel um jemanden, sich, etwas legen, eigentlich = umzäunen, einhegen, (um-, ein)fassen.

Gegürtet heißt soviel: umschlosen werden, einen Gürtel um den Umhang/Schärpe anlegen.

als du noch jung warst, hast du dich selbst gegürtet und konntest gehen wohin du wolltest

Der Satz sagt aus, du warst alt genug dich selber anzuziehen und dorthin zu gehen wo du wolltest.

Er war so Erwachsen das er alleine auf die Reise gehen Konnte.

LG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Ich würde das so deuten: als junger Mensch ist man auf der Suche, lver)sucht dies und jenes, entdeckt manches, verwirft es mitunter auch wieder usw. Aber irgendwann kommt der Zeitpunkt, wo man dann (klarer) erkennt, wohin die Reise des Lebens gehen soll.


sitzler 
Beitragsersteller
 03.05.2025, 12:02

super schön erklärt dankeschön grüsse r.s.

HI sitzler
1. Wieso ist es unter Liebe und Beziehungen?

Der Satz aus Johannes 21, Vers 18 lautet:

„Wahrlich, wahrlich, ich sage dir: Als du noch jung warst, hast du dich selbst gegürtet und konntest gehen, wohin du wolltest; aber wenn du alt wirst, wirst du deine Hände ausstrecken, und ein anderer wird dich gürten und dich führen, wohin du nicht willst.“

Das Wort „gürten“ bezieht sich auf das Anlegen eines Gürtel oder das Umwickeln der Hüfte mit einem Stoff, oft als Zeichen der Bereitschaft, etwas zu tun oder zu arbeiten. In biblischen Zeiten war es ein übliches Symbol für die Vorbereitung, um sich auf eine Reise zu begeben oder eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen. Es konnte auch bedeuten, sich für eine Aufgabe oder Verantwortung „bereit zu machen“ – besonders für das Aufstehen und Gehen.

In diesem Kontext spricht Jesus zu Petrus und erklärt ihm, dass es eine Zeit geben wird, in der er (Petrus) nicht mehr die Freiheit haben wird, zu entscheiden, wo er hingeht und was er tut. Stattdessen wird er in seiner späteren Zeit geführt werden, was auf die Art seines Martyriums hinweist – Petrus wird für seinen Glauben sterben müssen, und er wird nicht mehr die Freiheit haben, sich selbst zu entscheiden, sondern muss sich den Umständen und dem Plan Gottes unterordnen.

Zusammengefasst zeigt das Wort „gürten“ hier also eine Zeit, in der jemand sich selbst vorbereitet oder sich um etwas kümmert, und der Gegensatz ist, dass Petrus in Zukunft nicht mehr in der gleichen Weise eigenständig entscheiden wird, sondern von anderen geführt wird.
LG

Woher ich das weiß:Recherche

ps1980  03.05.2025, 11:51

Super erklärt, besser hätt ich es auch nicht schreiben können.

sitzler 
Beitragsersteller
 03.05.2025, 12:01

welches wort kann ich statt gürten einsetzen , so dass es die kirchengemende bei meinem vorlesen auch versteht ?

thunderwold  03.05.2025, 12:02
@sitzler

Ein gutes, verständliches Wort für „gürten“ in diesem Zusammenhang – also beim Vorlesen in der Kirchengemeinde – wäre:

„anziehen“ oder „sich fertig machen“.

Hier ist der Satz leicht angepasst und gut verständlich formuliert:

„Als du noch jung warst, hast du dich selbst angezogen und konntest gehen, wohin du wolltest.“

Oder etwas freier, aber sehr klar:

„Als du jung warst, hast du dich selbst fertig gemacht und bist gegangen, wohin du wolltest.“

Beide Varianten geben den Sinn von „gürten“ gut wieder, ohne das alte oder ungewohnte Wort zu verwenden.

sitzler 
Beitragsersteller
 03.05.2025, 12:04
@thunderwold

ganz lieben dank so verstehen es alle grüssle r.s.

sitzler 
Beitragsersteller
 03.05.2025, 11:57

ganz lieben danke mir wurde weitergehofen .. warum die frage unter liebe und beziehung erscheint kann ich dir nicht erklären .. hatte bibel und bibelverse eingegeben grüssle r.s.