Bibel?
Ich habe eine Bibel und die heißt die große Kinderbibel Geschichten des Alten und Neuen Testaments aber was ich mich frage geschichten sind doch nicht immer echt stimmt dort dann was da steht also ist es echt?
18 Antworten
Geschichten wie auch die in der Bibel, sind nicht automatisch genau so passiert, nur weil sie erzählt werden. Aber das heißt nicht, dass sie nicht wahr sind.
Viele Texte in der Bibel wollen zeigen, wie Menschen über Gott, das Leben oder Gerechtigkeit gedacht haben. Manche Geschichten beruhen vielleicht auf echten Ereignissen, andere wurden erzählt, um etwas Tieferes zu vermitteln etwas, das über bloße Fakten hinausgeht.
Jesus hat oft in Gleichnissen gesprochen also in erfundenen Geschichten, die trotzdem etwas Wahres sagen. Wenn etwa vom verlorenen Sohn die Rede ist, dann ist das keine Reportage, aber sie zeigt, wie Vergebung funktioniert und das ist oft „echter“ als Zahlen oder Daten.
Einige Inhalte der Bibel lassen sich durch archäologische Funde oder antike Quellen gut belegen: etwa die Existenz Israels, das babylonische Exil oder die Zerstörung des Tempels im Jahr 70 n. Chr. usw.
Andere Geschichten vor allem im Alten Testament sind nicht historisch belegbar: etwa die Arche Noah oder die zehn Plagen. Vielleicht basieren sie auf Erinnerungen, Naturereignissen oder alten Mythen, die über Generationen weitergegeben wurden mit einer bestimmten Botschaft: Was Menschen über Gott, Hoffnung, Schuld oder Rettung dachten.
Insgesamt gilt: Die Bibel enthält reale Ereignisse, symbolische Bilder, Gleichnisse und jahrhundertealte Überlieferungen. Und manches wie auch die Figur Jesu selbst, ist nicht eindeutig historisch belegt, sondern lebt im Spannungsfeld zwischen Geschichte, Glaube und Interpretation.
Vieles lässt sich historisch nicht eindeutig belegen aber ebenso wenig eindeutig widerlegen. Und genau darin liegt der Raum für Glaube, Deutung und kritische Auseinandersetzung.
Die gab es damals zur Taufe. In einfacher kindlicher Sprache wird die Bibel erzählt. Oohne Psalmen und das Gedöns. Ich fand sie schön als Kind.
JA: Die Bibel ist echt, auch eine Kinderbibel. Die Geschichten sind nur einfacher geschrieben worden, damit auch die Kinder es verstehen.
Zu einem kleinen Teil. Und wenn man in die Wissenschaftsgeschichte schaut, dann war es eher umgekehrt. Im 19. Jahrhundert hat man noch ziemlich viel biblische Geschichte für historisch gehalten. Und als sich die Archäologie und die Altertumsforschung weiter entwickelten, würde es immer dünner... Vom Bibel-Babel-Streit bis Finkelsteins "keine Posaunen vor Jericho"
"muss mich informieren", soso. Zählen ein Grundstudium Geschichtswissenschaft und Ägyptologie, die Lektüre von zahlreichen Büchern und Fachartikeln und die YouTube Kanäle von archäologischen Gesellschaften und Fachleuten?
Aber ich lerne immer gerne dazu. Auf welche "ständig neuen Funde" beziehst du dich? Wo kann ich mehr Informationen finden?
Wie gesagt: Du musst Dich selber auf dem Laufenden halten. Die Quelle merkt sich kein Mensch, wenn er es Monatelang vorher gehört hat.
Wenn Du eine verlässliche Aussage haben willst, dann musst Du selber Zeit und Mühe darin investieren und es keinem Lehrer überlassen.
Fassen wir zusammen: du behauptest, dass es in letzter Zeit immer mehr archäologische Funde gab, die die Bibel bestätigen.
Ich behaupte, dass dem nicht so ist und fordere dich auf, die entsprechenden Funde zu verlinken.
Du verlangst von mir, ich solle selbst Zeit und Mühe investieren um DEINE Behauptung zu prüfen. Die Antwort ist: kein Interesse. Wenn du mich und andere überzeugen möchtest, dann solltest du schon selbst die entsprechenden Daten und Quellen bereitstellen.
Die Geschichten in der Bibel sind nicht so passiert. Es sind religiöse Texte, keine Tatsachenberichte.
Ein paar von ihnen beruhen auf wahren Begebenheiten und wurden frei nacherzählt und ausgeschmückt. Andere sind Mythen und Legenden.
Man kann das heute ziemlich genau wissen, weil die Wissenschaft alle biblischen Texte sehr genau untersucht hat. Wir können heute nachvollziehen, woher diese Texte jeweils stammen und wann sie in etwa geschrieben wurden. Und man kann den Inhalt mit dem vergleichen, was aus anderen historischen und archäologischen Quellen bekannt ist.
Menschen aus der Bibel haben wirklich gelebt und Städte wie Ninive oder Babylon hat man gefunden. Außerdem stehen in der Bibel erfüllte Prophezeihungen.
Ich finde die Bibel aktuell. Die Bibel fordert Nächstenliebe, mehr Nächstenliebe würde der Welt sicher gut tun. Sich auch an die 10 Gebote zu halten, sorgt u.a. für einen guten Umgang mit seinen Mitmenschen. Ich finde es schön, wenn Menschen aus ihrem Glauben Hoffnung, Trost und Kraft schöpfen können. Ein solcher Glaube kann das Leben meiner Meinung nach sehr bereichern.
Viele von Jesus Jüngern sind verfolgt und getötet worden, sie hatten kein Interesse, sich die Religion einfach auszudenken. Sie hatten auch keine politische Macht.
Ich glaube an Gott, ich bin Christ. Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich vom Christentum überzeugt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.
Echt natürlich - echte antike Literatur. Aber nicht historisch belegt.