Beziehung wird nicht akzeptiert wegen Religion?
Hallo,
leider habe ich niemanden mit dem ich über dieses Thema reden kann da niemand davon weiß. Ich bin Christin (18 Jahre alt) und bin mit einem Muslim (20 Jahre alt) zusammen. Wir hatten monatelang freundschaftlich Kontakt aber irgendwann konnte man einfach nicht mehr leugnen dass es mehr ist. Unsere verschiedenen Religionen/Kulturen hat man bisher noch nie gemerkt, außer eben die grundsätzlichen Dinge wie Kirche-Moschee oder dass er kein Schweinefleisch isst.
Gestern habe ich meinen Eltern eröffnet (wir sind deutsch aber meine Eltern sind nicht gläubig!) dass ich mit einem Muslim zusammen bin und long story short sie „verbieten es mir nicht“ aber erlauben mir nicht mich mit ihm zu treffen und sobald ich zu Hause bin redet entweder niemand mit mir oder nur hasserfüllte Worte.
Ich weiß einfach nicht was ich tun soll. Ich kann verstehen dass sie sich Sorgen machen aber sie brechen damit zwei Herzen. Sie geben ihm nicht mal eine Chance, sich vorzustellen denn in deren Haus ist er nicht willkommen.
Hat irgendjemand Erfahrungswerte/Tipps/…? 😔 Ich bin wirklich dankbar um jeden der sich Zeit nimmt mir einen Ratschlag zu geben.
3 Antworten
Versuche mal, SEINE Familie kennenzulernen!
...wenn die Dich freundlich aufnehmen, ist das ein zusätzliches Argument!
...vielleicht würden seine Eltern - wenn sie Dir wohlgesonnen und nicht fanatisch musslimisch sind - sogar Deine Eltern mal einladen?
Autsch, das klingt aber GANZ, ganz schlecht: Nämlich so, als ob Deine Eltern den richtigen Riecher hätten: Wenn seine Eltern ihm mit 20 keine Freundin erlauben, dann SIND sie mit aller Wahrscheinlichkeit fanatisch.
...und dann wäre es nicht verwunderlich, wenn er ihnen hörig wäre ....und damit stünde Eure Beziehung unter einem ganz schlechten Stern!
gibt ein Update: er ist ausgezogen und hat seinen Eltern gesagt er führt eine Beziehung mit einer Deutschen :) Sie haben nun weniger Kontakt aber er wurde nicht ganz verbannt von der Familie
und meine Eltern lieben ihn 🥰 also hat alles nochmal ein gutes Ende genommen
Also da du 18 bist, haben deine Eltern das weder zu verbieten noch zu erlauben. Sie können aber verbieten, dass er zu ihnen kommt und damit auch zu dir, wenn du noch bei ihnen lebst.
Dass sie sich Sorgen machen, verstehe ich. Anschweigen oder hasserfüllte Worte verstehe ich aber nicht.
Wenn du Christin bist, solltest du dich halt fragen, was du dir langfristig wünscht? Immer alleine in den Gottesdienst? Kinder muslimisch erziehen? Im Islam gibt es das Verständnis , dass der Vater die Religion weiter gibt. So wie man bei den Juden durch Geburt von einer jüdischen Frau Jude ist, sind im Islam die Kinder eines muslimischen Mannes Moslems.
Zur Taufe hingegen, brauchst Du das beidseitige Einverständnis der Eltern (wir gehen jetzt mal von verheiratet und beide sorgeberechtigt aus).
Wie ist denn seine Familie damit umgegangen?
Ich lebe schon alleine in einer anderen Stadt, er wohnt jedoch hier weshalb ich oft nach Hause komme.
Seine Familie weiß von nichts, das war auch nie der Plan. Er hat schon länger vor, seine Familie zu verlassen es war ihm jedoch nicht möglich. Nun studiert er und wenn alles klappt wie wir uns das vorstellen kann er zum nächsten Semester wegziehen.
Tatsächlich hat er schon bevor er micj kannte regelmäßig die Kirche besucht. Grundsätzlich haben wir beide keinen Kinderwunsch, sollte es jedoch trotzdem dazu kommen muss man natürlich genau überlegen, wie man es handhabt, aber er ist sich dessen bewusst dass ich niemals konvertieren würde oder mich bedecken würde um in eine Moschee zu gehen.
Ach so. Dann ist es schwierig mit deinen Eltern. Wenn du sie sozusagen als Hotel nimmst, damit du deinen Freund sehen kannst…
Kann er dich nicht einfach besuchen?
Naja, kam natürlich nicht nur wegen ihm nach Hause ☺️ Hab immer meine Großeltern besucht oder wichtige Arbeiten für meine Eltern erledigt.
Doch, er kann mich besuchen - das war auch der Plan die ganze Zeit
Dieser "Freund" hat alle Vorteile für sich und du alle Nachteile.
Deine Eltern haben weit mehr Lebenserfahrung und sind daher gegen die Verbindung.
Es ist sehr üblich dass muslimische Freunde vor der Ehe größten Aufwand treiben um eine deutsche Frau zu gewinnen.
Nach der Heirat geht aber größter Druck los, dass alles bloß voll-islamisch laufen muß. Alle vorherigen Versprechungen sind nichts wert.
Eine winzige Verbesserung wäre ein Ehevertrag.
Willst du wirklich, dass deine Kinder beschnitten bzw. verschleiert werden müssen?
Willst du wirklich dass ständiger Gebetswahn praktiziert werden muß?
Es kann sein, dass deine Eltern dich enterben, weil ihr Lebenswerk nicht dem Islam zugute kommen soll.
Jetzt, ein halbes Jahr später kann ich sagen: meine Eltern lieben ihn, er hat sich von seiner Familie gelöst und steht zu mir. Er ist nicht streng gläubig und es passt super
seine Familie erlaubt keine Freundin. Ihnen ist die Herkunft egal, eine Freundin allerdings tolerieren sie nicht 😕