Beweise für Abstammung des Menschen vom Affen?
Hey
gibt es beweise dafür?
Vielen Dank für den Stern. :)
Verdient
9 Antworten
Beweise werden nur in der Mathematik geführt. Bei historischen Abläufen sprechen wir von Belegen. Natürlich gibt es Belege, die die Abstammung des Menschen vom Affen bestätigen. Bevor wir dazu kommen, möchte ich aber betonen, dass die Aussage, der Mensch stamme vom Affen ab, oft missverstanden wird. Der Mensch stammt zwar vom Affen ab, genau genommen ist der Mensch sogar ein Affe, aber keine der anderen heute lebenden (rezenten) Affenarten ist unser Vorfahr. Wir und die anderen Affen teilen uns aber einen gemeinsamen Urahn (der auch ein Affe war). Die rezenten Affen sind also bildlich gesprochen nicht unsere evolutionären "Eltern", sondern unsere "Geschwister". Amengsten sind wir mit den Schimpansen (Gattung Pan) verwandt.
Welche Belege für die Abstammung des Menschen vom Affen gibt es nun?
- Morphologische und anatomische Vergleiche: Menschen und Affen teilen die gleiche Anatomie, z. B. den Bau der Hand mit opponierbaren (den übrigen Fingern gegenüberstellbaren) Daumen und Finger mit Nägeln und Papillen. Die Proportionen sind von Art zu Art etwas verschieden, aber der Grundaufbau ist gleich.
- Cytologische Vergleiche: Bau der Chromosomen. Menschen haben zwar 46 statt der üblichen 48 Chromosomen bei den anderen Menschrnaffen. Mit speziellen fluoreszierenden Molekülen kann man aber die homologen Bereiche sichtbar machen und belegen, dass das Chronosom 2 des Menschen entstanden ist durch Verschmelzung zweier Chromosonen der anderen Mebschenaffen.
- Fossilien: man hat in Afrika zahlreiche Vor- und Frühmenschenfossilien entdeckt. Der bislang älteste Vertreter ist Sahelanthropus tchadensis. Er lebte vor etwa 7 bis 6 Mio. Jahren, kurz nachdem die Evolutionswege von Mensch und Schimpanse sich getrennt haben. Er war vermutlich noch ein Baumbewohner und insgesamt wenig menschenähnlich, aber der Bau der Backenzähne spricht für einen frühen Vertreter der Homininen. Rund 5 Mio. Jahre alt sind die Fossilien der "Australopithecinen", die bereits auf zwei Beinen gingen. Aus einer Art des Australopithecus ging schließlich die Gattung Homo hervor, der auch wir angehören.
- DNA-Vergleiche: Das Genom von Mensch und Schimpanse sind zu knapp 99 % identisch, so groß wie mit keiner anderen Art. Mit Hilfe der DNA-Sequenzvergleiche lässt sich auch der Zeitpunkt bestimmen, zu dem beide Gruppen sich trennten (rund 6 Mio. Jahre), diese "molekulare Uhr" ist also ein unabhängiges Verfahren, das den anhand der Fossilien bestimmten Zeitpunkt bestätigt.
Nein gibt es nicht - weil der Mensch ja gar nicht vom (heutigen) Affen abstammt (wobei das alleine schon ein Vergleich einer einzelnen Art mit einer ganzen Artengruppe darstellt...), sondern alle Affen - incl. dem Menschen - gemeinsame Vorfahren haben...
...oder anders: der Mensch ist eine der Affenarten...
siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Affen#Innere_Systematik -> https://de.wikipedia.org/wiki/Menschenaffen#Innere_Systematik
Wir kommen nicht genau vom Affen, wir und der Affe teilen uns aber glaube ich einen Vorfahren, ich weiß nicht von wo dieses "Abstammung vom Affen" ding kommt.
Wir haben gemeinsame Vorfahren.
Einfach erklärt:
https://www.planet-wissen.de/video-stammt-der-mensch-vom-affen-ab-112.html
Das ist Unsinn und dafür gibt es auch keine Beweise. Wir haben nur eine ähnliche DNA andere Chromosomen.