Betrug oder doch seriös?

6 Antworten

Der Ausschluss eines Widerrufsrechtes ist nicht legal. Sollte der Shop nicht zucken kannst du ihn per Anwalt abmahnen lassen.

Ein Blick in das Impressum hätte doch gereicht:

Inh. M. G. B. - das ist ein Witz.

Kleinunternehmer gem. § 10 UStG bedeutet einen maximalen Umsatz von 22.000 Euro. Wenn jedes verkaufte Gerät 400 Euro kostet, sind das 55 Geräte im Jahr.

Wie kommt ein Kleinunternehmer dazu, einen Fernseher, der im regulären Handel für 1000 Euro zu finden ist, für die Hälfte rauszuschleudern? Wie kommt ein Kleinunternehmer dazu, ein Telefon, welches im regulären Handel 900 Euro kostet, für 500 Euro rauszuschleudern? Meinst Du, der hätte so gute Einkaufskonditionen bei 55 verkauften Geräten im Jahr und rund 70 Geräten im Sortiment?

Verkauf nur gegen Vorkasse? Das ist ein Witz.

Wir verkaufen nur gegen Vorkasse Überweisung / Onlinebanking

Was geht den Verkäufer an, ob ich Onlinebanking oder Überweisung per Papierbeleg mache? Was ist der Unterschied? Kann ich per Onlinebanking keine Überweisung tätigen?

Kauf nur möglich bei Verzicht auf das Widerspruchsrecht*

Das ist rechtswidrig, deutlicher kann man seine Betrugsabsichten nicht dokumentieren.

Akzeptieren der AGB erforderlich*

Das bedarf in der Regel keiner Erwähnung.

Was bedeuten eigentlich die Sternchen?

Zahlung nur an ES und IR Ibans

Was ist ES, was ist IR Iban? Ich kenne eine IBAN, jedoch keine Iban und nichts in Kombination mit IR und ES.

Ansonsten ist keine Bestellung möglich !!!

Satzzeichen als Rudeltiere. In den AGB. Wow. Insgesamt sind die AGB alles andere als rechtssicher formuliert. Die gesamte Seite wimmelt von Rechtschreibfehlern.

Datenschutz laut gsetzlichen Vorgaben

Das ist als Datenschutzerklärung mehr als unzureichend.

Mindestbestellwert ist 200 Euro. Also einfach mal ein Telefon für 90 Euro kaufen geht nicht. Die wollen gleich das große Geld.

Kirchenplatz 3 in Reut: Das sieht laut Google Maps wie ein Wohnhaus aus. Dort gibt es auch die GEWI UG, ein Maschinengroßhandel, Geschäftsführer Wilhelm Grecksamer. Dann wohnt da noch Julian Hopper, der 2. Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Taubenbach. Hm.

Einen Knopf zu viel gedrückt und er hatte es gekauft.

Ja, das ist so, wenn man auf "Kaufen" klickt.

Sorry, aber das hätte man sehen müssen.

Ich würde gleich mal zur Polizei gehen und Anzeige erstatten.

Bei Onlinekauf hast du IMMER ein Rücktrittsrecht. 14 Tage. Das ist nur bei Software oder Musik, die per Download sofort zur Verfügung gestellt und genutzt werden kann, ausschließbar. Ich habe mir die AGB´s nicht weiter durchgelesen, aber da kommt es schon zu ungereimtheiten zu bestehendem Recht. Interessant ist, dass Sie den Wiederruf ausdrücklich, obwohl die Ware erst geordert und dann geliefert werden muß, aushebeln wollen und gleich Anzeigen wollen wegen "Fake" Bestellung. Wäre interessant, wie so eine Anzeige verlaufen würde - angesichts der Praktiken... Eigentlich ist die Bestellung, bis zum eingang der Zahlung ja nur eine Interessensbekundung - anders kann ich mich lt. dieser Praktik ja gar nicht mehr umentscheiden, sei es, dass mein altes Handy doch wieder tut oder oder oder...

Unseriös.

Kein seriöser Onlinehandel schreibt „Apple iPhones“, da es nur iPhones von Apple gibt…

Außerdem alles sehr ungeordnet und so schnell wie möglich hingeklatscht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjähriger  Nutzer

für mich klingt das sehr unseriös, wie hat er denn bezahlt, per PayPal oder Überweisung?


Sarah080498 
Fragesteller
 10.07.2021, 16:31

Per überweisung

0