Besser im Ballett werden?
Hallo,
ich Tanze seit 10 Jahren Ballett, aber nur als Hobby. Da es nur ein Hobby ist, ist das ganze nicht Professionell deshalb ist das Ballett nicht auf hohem Niveau.
Allerdings habe ich wirklich große Interesse daran meine Fähigkeiten zu verbessern, weil das Tanzen mir so Spaß macht, es macht mir auch Spaß daran zu arbeiten also zuhause mehr dafür zu tun.
Ich habe schon öfters versucht von Leuten Übungen aus deren Videos zu machen, aber ich habe nicht das Gefühl das das mich wirklich weiter gebracht hat.
Ich bin mir aber nicht ganz sicher wie ich von zuhause aus besser werden kann, vielleicht hat jemand Tipps wie ich zum Beispiel an meiner Technik oder Pirouetten usw. arbeiten könnte.
Öfters zum Training gehen wäre keine Option da ich 3 mal die Woche schon gehe und einfach keine Zeit mehr finde da der Weg zum Tanzstudio etwas länger ist.
Ich freue mich über Tipps!
2 Antworten
Gegen Zuhause trainieren spricht nichts, wenn du Dinge kannst und diese erhalten willst. Klassiker wäre z.B. vor ein paar Jahren gewesen im Lockdown, zuhause die Dinge machen, die du kannst, damit diese aufrecht erhalten bleiben. Stichwort "Use it or lose it".
Wenn du neue Dinge anfängst oder noch etwas nicht perfekt sitzt, hast du immer das Risiko, dir eine falsche Ausführung anzugewöhnen, die du nur schwer wieder abtrainiert bekommst. Sich selbst angelernte Fehler wieder abzutrainieren ist schwerer und langwieriger, als es unter kontrollierten Bedingungen richtig zu lernen.
Was aber geht, ist Ergänzungstraining, achte nur darauf, dass du nicht ins Übertraining kommst und deiner Muskulatur noch etwas Pause zur Erholung ermöglichst.
Was ich mir vorstellen könnte, wenn du mit der Pirouette Probleme hast: Instabiler Core oder falsche Haltung.
Was kannst du gegen einen instabilen Core tun? Besorg dir ein Theraband und trainiere die sogenannte Palloff-Press. Mache das Theraband an einer Türklinke oder was anderem etwa zwischen Hüft- und Brusthöhe fest und stelle dich so hin, dass du das Band auf Zug von einer Seite kommend vor der Brust hältst. Dann drücke den Arm mit dem du das Band hältst nach vorne. Dadurch wird das Band stärker gespannt und zieht deinen Oberkörper zur Seite. Du musst so stabil stehen, dass du nicht zur Seite eindrehst, dein Oberkörper muss, trotz dass er vom Theraband zur Seite gezogen wird, absolut stabil stehen. Diese Übung auf beiden Seiten ausführen. Danach kannst du noch eine fortgeschrittene Ausführung dieser Übung machen, die sich im Kraftsport auch "Holzhacker" nennt. dazu stehst du immer noch seitlich zum Theraband, drehst dich aber zum Band hin ein mit ausgestreckten Armen (Ausgangsposition) und rotierst dann aus dem Oberkörper mit weiterhin gestreckten Armen zur anderen Seite vom Theraband weg. Und zum Abschluss noch so lang wie möglich die Plank halten.
Das andere wäre die Haltung. Kontrolliere dich mal, ob du in der Vorbereitung (also Plie und dann hoch in Releve-Passe) irgendwelche Ausweichbewegungen machst. Stell dich mal mit dem Rücken gegen eine Wand oder (damit die Tapete nicht dreckig wird) in einen Türrahmen, oder (mit etwas weniger Auflagefläche für den Rücken und somit mit mehr Raum zum Ausweichen, was du dir ja abtrainieren willst) gegen eine Art "vertikale Ballettstange" (eine Haltestange eines Gerüstes auf einem Spielplatz oder im Calisthenics-Park, ein Straßenschild, eine Poledance-Stange, ...) und mache dann die Vorbereitung und guck, ob du übermäßig stark mit dem Oberkörper den Kontakt verlierst oder mit dem Po gegen was auch immer hinter dir ist drückst. Drehen kannst du dann natürlich nicht, wenn du eine Wand, einen Türrahmen oder eine vertikale Stange im Rücken hast, aber du kannst dir das Ausweichen in der Vorbereitung abtrainieren, falls das dein Problem ist.
Zu Hause vor dich hin probieren wird dich nicht weiterbringen. Im Gegenteil, wenn sich dabei Fehler einschleichen, weil die Korrekturen fehlen, bremst du dich im besten Fall aus und blockierst dich damit selbst. Wir raten unseren Eleven dringendst ab, zu Hause irgendwelche Techniken "zu üben", um genau das zu vermeiden.
Wenn du unter der Woche kein weiteres Training einbauen kannst, dann nutze die Möglichkeit Workshops oder Intensivkurse zu besuchen. Viele gute Schulen bieten Sommerkurse über mehrere Wochen an (in Deutschland oder auch im Ausland). Bei einigen reicht es sich anzumelden, bei anderen muss eine Bewerbung inklusive Video eingereicht werden. Solche Kurse bringen dir langfristig mehr. Das Gleiche gilt für Workshops, die man eigentlich das ganze Jahr über finden kann.
Davon ab, frag deine Trainerin nach Übungen für gezielten Muskelaufbau. Das ist dann halt kein Ballett in dem Sinne, sondern Kafttraining, auch gezieltes Balance/Achsentraining kann helfen.
Ausdauertraining kann sich rentieren. Rad fahren, Joggen, Inlinern (bringt bergauf auch ganz nebenbei etwas für die Turnoutmuskulatur). Bei unseren Tänzern und Tänzerinnen ist Konditraining ein fester Bestandteil ihres Programms.
Schau ob dein Tanzsstudio begleitende Kurse anbietet, die zeitlich nahe bei deinen Ballettkursen liegen (PBT, Pilates, Floorbarre usw usf) oder schau in deiner Nähe, ob es etwas in der Art gibt.