Berufe?
Hallo,
ich wollte fragen gibt es kaufmännische Berufe ( büro ) wo wenig Rechtschreibung benötigt wird, weil meine Rechtschreibung schlecht ist und ich habe in Deutsch nur eine 3 weil ich mündlich gut bin.
3 Antworten
Nein. Gute Rechtschreibung, Grammatik und Ausdrucksfähigkeit gehören zu kaufmännischen Berufen einfach zentral dazu. Sogar mehr als Mathe, wo man mit Grundrechenarten, Prozentrechnung und dem Auf- und Umstellen einfacher Formeln problemlos durch die Ausbildung kommt, also Stoff bis so ungefähr zur 8./9. Klasse.
Eine Rechtschreibschwäche sollte im Büro heute eigentlich kein Hindernis mehr sein. Durch Tools für die Rechtsschreibprüfung und KI Tools wie ChatGPT hat jeder die möglichkeit innerhalb von 2-3 Sekunden einen Text oder eine wichtige E-Mail automatisch korrigieren zu lassen.
Ich bin davon absolut überzeugt und spreche aus Erfahrung. Wir entwickeln Software für Deutsche anwender mit ausländischen Fachkräften die in der regel nur mittelmäßige Deutschkenntnisse haben.
Wenn man nicht dumm ist und wenn man weiß wie man solche Tools richtig anwendet, kann man damit sehr gute Texte produzieren.
Eine Rechtschreibschwäche hat nichts mit der Intelligenz einer Person zu tun.
Ich hab niemandem die Intelligenz wegen einer Rechtschreibschwäche abgesprochen. Aber kaufmännische Berufe sind nun mal oft dann die, die Texte final gegenlesen müssen. Somit ist jemand, der in diesem Bereich eine Schwäche anstelle einer Stärke hat, einfach nicht gut geeignet, das ist für diese Person einfach nicht der passende berufliche Weg.
Es gibt eine große Bandbreite an kaufmännischen Bürotätigkeiten in denen die Kernaufgabe nicht darin besteht Texte gegenzulesen. Wenn der Fragesteller beispielsweise gerne Steuerfachangestellter werden möchte oder im E-Commerce arbeite will sehe ich da überhaupt kein Problem mit seiner Schwäche, solange er die Kernaufgaben gut beherrscht.
Rechtschreibung hat zudem nichts mit Satzbau und Formulierung zu tun. Ich denke das manuelle Lesen von Texten zur reinen Prüfung der Rechtschreibung ist heutzutage eine "bullshit tätigkeit" die keiner mehr machen sollte. Dafür gibt es Software.
Ich hatte immer eine 4 in Deutsch im Zeugnis. Ausnahme 10. Klasse zufällig eine 3 sonst alles andere besser.
Ich Deutsch war ich schon immer eine Katastrophe, daher bin ich auch nicht Sekretärin geworden sondern Bankkaufmann. Nach der Ausbildung 1986 mußte ich mit der Schreibemaschine einen Brief schreiben. Dafür benötigte ich ganze 3 Wochen weil immer wieder ein Fehler drin war. Seitdem habe ich nie wieder was schreiben müssen und wurde trotzdem nach 17 Berufsjahren Prokurist in der Bank....
Ich denke Du machst Dir zu viele unnötge Gedanken wegen der schlechten Rechtschreibung...das interessiert heutzutage kein Mensch mehr, denn für alles gibt es Hilfen und Rechtschreibekorrekturen...
Dass Menschen das denken, erlebe ich im beruflichen Alltag immer wieder. Leider kommt auf diesem Weg der größte Unfug, oft auch inhaltlich, zustande...