Benutzt ihr das gleiche Passwort auf mehreren Websiten?
20 Stimmen
13 Antworten
Mittlerweile schon, wenn auch nicht überall. Ich musste schon so oft irgendwelche Passwörter zurücksetzen die ich vergessen hatte und irgendwann reichts einfach. Es gibt zwar ein Textdokument auf dem Desktop wo die wichtigsten Zugangsdaten gespeichert sind aber das habe ich nicht immer aktuell gehalten. Accounts für Seiten wo es um was finanzielles geht sind selbstverständlich mit sicheren Passwörtern gesichert.
Aha. Da sind also mehrfach verwendete Passwörter besser. Und es ist natürlich besser, so wenig diszipliniert zu sein und seine eigene Textdatei-basierte Passwortverwaltung zu vernachlässigen.
Ja, kann man so sehen. Ist aber nicht glaubwürdig.
Das Misstrauen gegenüber Passwortmanagern, so ganz pauschal allen Passwortmanagern gegenüber kannst Du auch sicher gut und sachlich begründen. Immerhin scheinst Du ja Android und Windows ausreichend zu vertrauen, schließlich nutzt Du das ja tagtäglich.
Das Misstrauen gegenüber Passwortmanagern, so ganz pauschal allen Passwortmanagern gegenüber kannst Du auch sicher gut und sachlich begründen.
Muss ich nicht. Drittanbieterprogramme sind immer risikobehaftet.
Immerhin scheinst Du ja Android und Windows ausreichend zu vertrauen, schließlich nutzt Du das ja tagtäglich.
Es gibt keine Alternativen zu denen, und nein Linux ist keine.
Android mag ich nicht besonders und mit Windows bin ich größtenteils zufrieden. Microsoft bzw Windows vertraue ich, Android hingegen eher nicht.
Muss ich nicht. Drittanbieterprogramme sind immer risikobehaftet.
Jedes Programm ist risikobehaftet. Aber man sollte schon eine Risikoabwägung durchführen. Zumindest die Fachwelt ist sich da einig, dass das Risiko durch einen sorgfältig ausgesuchten Passwortmanager geringer ist als das Risiko durch Mehrfachverwendung von Passwörtern.
Es gibt keine Alternativen zu denen, und nein Linux ist keine.
Genau. Nur, dass Du Dir widersprichst. Android ist Linux.
Genau. Nur, dass Du Dir widersprichst. Android ist Linux.
Das stimmt zwar aber Google hat da so viel dran gemacht dass man es an der Oberfläche zumindest nicht mehr bemerkt.
Das stimmt zwar aber Google hat da so viel dran gemacht dass man es an der Oberfläche zumindest nicht mehr bemerkt.
Und, was macht das für einen Unterschied? Nur, weil Du es an der Oberfläche nicht erkennen möchtest, ändert es am Unterbau nichts. Bei Deinem Samsung-Telefon stammt übrigens die Oberfläche nicht von Google, sondern von Samsung.
Das stimmt ebenfalls aber wir müssen ja jetzt nicht alles auf die Goldwaage legen. Es geht ums Prinzip ^^
Es geht ums Prinzip
Genau. Es ist Unfug zu argumentieren: Ich benutzte identische Passwörter bei mehreren Diensten, weil ich Passwortmanagern so ganz pauschal und überhaupt misstraue. Aber Windows vertraue ich und zu Android gibt es keine Alternative.
Das ist echt gefährlich. Erhält jemand Zugriff darauf, hat er dein ganzes onlineleben
Für GuteFrage und PayPal verwende ich '123ABC'
Es gibt genügend Passwörter, dass ich mir für jedes Konto ein eigenes leisten kann.
Habe immer unterschiedliche Passwörter die ich mir in einem Notizheft notiere, da es zwischen 20-30 unterschiedliche Zahlen, Sonderzeichen und Buchstaben in Groß- und Kleinschreibung sind in einer zufälligen Reihnfolge die mir spontan einfällt bei der Registrierung und die notiere ich mir dann im Buch.
Besorg dir nen Password Manager, der macht alles einfacher und ist sicherer als dein Notizbuch.
Naja Passwort Manager sind wie Digitale Notizbücher, in meinen Augen tut sich da jetzt nicht viel ob man sie in einem Buch hat, das sicher verwahrt ist oder sicher auf dem Rechner liegt. Ist nur blöd sollte der Rechner mal nicht mitmachen oder man ein anderes Gerät benutzt.
Wobei es Theoretisch leider möglich ist dass selbst die verschlüsselten Passwort Manager gehackt werden können.
Ist natürlich sehr unwahrscheinlich da natürlich auch alles verschlüsselt ist, aber an sich nicht unmöglich.
Daher bleibe ich lieber beim alt bewährten. Ist zwar altmodisch, aber ich weiß wo ich es aufbewahre. Und bei einem Einbruch würde man eh eher den Rechner klauen als ein Anime Notizheft von denen ich eh duzende habe, wobei die meisten eigentlich Skizzenhefte sind.
Wichtige Dinge haben ihr eigenes PW und unwichtige Dinge bekommen alles dasselbe.
Wenn Dir das irgendwann auf die Füße fällt, ist das Geschrei groß. Du solltest Dich mal über Passwortmanager erkundigen.