Benötige ich eine Grafikkarte und was kann ich sparen?

7 Antworten

Du hast doch einen GTX1060 verbaut, bleib bei dieser und dann ist soweit gut

Wenn Du allerdings unbedingt 20-30W sparen willst (mehr braucht die nicht im Desktop-Betrieb) kannst auch die ausbauen und mit der iGPU der CPU "leben"

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Im Job seit gut 30J

jambalaya2020 
Beitragsersteller
 20.06.2024, 11:05

Guten Tag, danke für Ihre Antwort.

Mir geht es einfach darum bei 10 Stündiger Nutzung pro Tag mit dem PC nicht auf 350 Watt oder mehr zuhängen pro Stunde. Damit ich Keinen Katastrophalen hohen Abschlag zahlen muss.

MichaelSAL74  20.06.2024, 11:12
@jambalaya2020

350W/h? mit der Kiste? Im Leben NICHT

die wird vielleicht... 50-70W verbraten bei Office-/Internet-Anwednungen

Das ist wie mit den Autos: Du fährst nen Auto mit 800PS, aber bei 50km/h werden davon im gesten Fall mal 60PS abgerufen und SO ist das auch beim PC: die Chips verbrauchen unr gerade das anhand der Leistung, die Du abrufst

ne GTX1060 wird sich im Idle wohl auf unter 10W einpendeln

jambalaya2020 
Beitragsersteller
 20.06.2024, 11:29
@MichaelSAL74

Guten Tag und danke nochmal :) geht man da echt von so "wenig" aus bei dem was ich mache? Ich grübel halt wirklich jetzt schon geschlagene 3 Tage über das ganze. Das wäre natürlich dann Top wenn es wirklich ca bei den genannten Verbrauch liegen würde. Bin gerade händeringend am schauen was ich aktiv tun kann und das ist mir halt eingefallen. 70 + evtl 20 für Boxen + Monitor wäre halt stark. Ich hatte halt nur den Taskmanager im Auge und der hatte immer mal wieder bei der Graka ausgeschlagen bei den genannten Dingen.

MichaelSAL74  20.06.2024, 11:32
@jambalaya2020

Hör auf den PC zu überwachen, das bringt nix

Arbeite normal mit dem Teil und gut ist, die Komponenten regeln sich nach der abgeforderten Leistung und nicht mit dem was sie maximal abrufen können

Wenn man es auf die Spitze treibt, dann kannst ein heutiges System im Desktop-Betrieb auf unter 20W drücken, das dauert aber ne zeitlang und ob sich dieser Zeitaufwand dann wirklich lohnt, sei mal dahin gestellt

Du kannst bei nem Standard-PC von 30-50W ausgehen im Desktop-Betrieb

Flips100  20.06.2024, 11:32
@jambalaya2020

Darum geht es nicht sondern es geht hier um die verschiedenen Bilder deren Auflösungen etc. .Dazu wie viele Tabs im Browser offen sind welche Anwendungen im Hintergrund auch noch VRam deiner GK Beanspruchen etc. Man hat nicht immer nur einen Task Offen. Oftmals hat man mehre Parallel

Flips100  20.06.2024, 11:36
@jambalaya2020
Guten Tag und danke nochmal :) geht man da echt von so "wenig" aus bei dem was ich mache? Ich grübel halt wirklich jetzt schon geschlagene 3 Tage über das ganze. Das wäre natürlich dann Top wenn es wirklich ca bei den genannten Verbrauch liegen würde. Bin gerade händeringend am schauen was ich aktiv tun kann und das ist mir halt eingefallen. 70 + evtl 20 für Boxen + Monitor wäre halt stark. Ich hatte halt nur den Taskmanager im Auge und der hatte immer mal wieder bei der Graka ausgeschlagen bei den genannten Dingen.

Wenn du Sparsam sein willst und wirklich wenig mit dem Teil machst. Kannst du auch einen RasPI 5 + Gehäuse + passendes Netzteil kaufen.

Wirst um die ca 150-200€ dafür ausgeben müssen ,dafür Verbraucht das Teil nur wenige Watt (Stromverbrauch) , kannst darauf dann aber nur ein paar Spiele und oftmals nur spezielle Spielen ( wenn überhaupt)

jambalaya2020 
Beitragsersteller
 20.06.2024, 11:45
@MichaelSAL74

Also ist das was ich mache (oben beschrieben) einfach nur Desktop Betrieb? Wieder was gelernt. Ich überwache oder schaue halt auf dem PC weil er das ist was ich von meiner Elektronik am meisten im Gebrauch habe, ist vlt falsches Denken wirkte auf mich aber irgendwie sinnvoll. Da ich einige Artikel durchgelesen hatte auch über Homeoffice als Beispiel kam der PC halt immer wieder als der größte Stromfresser in den Fokus. Zocken tu ich halt maximal auf meiner Playstation 4 und nicht auf den Computer. Darum halt auch die Idee mit der Grafikkarte.

jambalaya2020 
Beitragsersteller
 20.06.2024, 11:48
@Flips100

Hallo, eine Neuanschaffung wird durch Umzug nicht gehen, ich danke Ihnen trotzdem für Ihren Tipp. Ich hatte mit meinen jetzigen System nie Probleme, auch wenn ich mal 2x Chrome + Discord offen hatte oder Twitch + Chrome zum Surfen. Mehr mache ich halt nicht 😅

Flips100  20.06.2024, 11:49
@jambalaya2020

Das wird noch mit der Zeit kommen die Probleme. Melde dich wenn es soweit ist.

jambalaya2020 
Beitragsersteller
 20.06.2024, 11:59
@Flips100

Wie meinen sie das? Ich hab den PC jetzt 2 Jahre und täglich in Gebrauch mit den Dingen die ich oben beschrieben habe, ich muss nun lediglich in eine eigene Wohnung umziehen die ebenerdig ist da ich Krank bin. Heißt ich habe nun einfach selber das erste mal einen Zähler. Darum mache ich mor Gedanken um den Verbrauch nicht um die Leistung. Wenn ich im Monat 25€ Strom für den PC zahle + andere Stromkosten ist das für mich komplett in Ordnung. So hört es sich mich nun wieder an das mein System einen riesen Verbrauch hat und ich was anderes benötige.

MichaelSAL74  20.06.2024, 12:56
@jambalaya2020

Sorry, absoluter Quatsch

kommt sicherlich von denen, die noch ne Klimaanlage betreiben und dagegen ist ein PC nen Waisenkind gegen

Hör mit der Überwachung auf, denn das frißt nämlich auch Leistung und somit Strom

Arbeit normal das was Du damit machen willst und hör auf Dir nen kopf über den Stromverbrauch zu machen, wenn Du das so Ernst nimmst, dann verkaufst besser Dein PC und legst Dir nen Tablet zu, damit kann man auch paar Schreiben tippseln und YT-Vids schauen (Letzteres sogar mit dem Smart-TV, es sei denn, der frißt Deiner Meinung nach auch unverhältnismäßig Strom)

Wie jeder schon sagt reicht der PC völlig aus fürs Surfen und leichte Bildbearbeitung.
GTX 1060 zieht MAXIMAL 120W
Der I7 4th Gen zieht MAXIMAL 80W
Mit allen anderen bauteilen im PC würde ich schätzen eine Höchstleistung von um die 230W.

Da aber dein PC nie wirklich den maximal wert erriecht sondern ja hauptsächtlich fürs Youtube schauen etc. genutzt wird kommst du grade mal auf 50W oder so.... daher kein grund zu upgraden mit dem Ziel storm zu sparen.


jambalaya2020 
Beitragsersteller
 20.06.2024, 11:35

Guten Tag und danke für Ihre Antwort. Auch hier wundere ich mich das der tatsächliche Verbrauch so gering sein soll. Das verwirrt mich in der Tat auch ein wenig weil ich mir viele Sachen durchgelesen habe, darum bin ich überhaupt erst auf die Idee gekommen den Chip zunutzen. Ich hab leider keinen Plan wie man solche Dinge ausrechnet. Ich nutze den PC nur viel dadurch das ich leider nicht weggehen kann gesundheitlich. Da hat man seine Freunde im Discord das war es dann halt leider. Grübel wegen dem ganzen jetzt schon 3 Tage ob mich der Strompreis dann erschlagen wird 😅

Alan1235  20.06.2024, 11:48
@jambalaya2020

Sie können gerne ein Programm wie "HWiNFO" installieren und mal während der Nutzung drauf schauen, das Programm zeigt jegliche Information an welche von den Sensoren in den Bauteilen gesammelt wird, also wie Strom, Temperatur und Leistung etc.

Damit können Sie visuell den Stromverbrauch bei Zweifel genau sehen. Die Sensoren sind manchmal aber nicht 100%. Wollen Sie wirklich den Stromverbrauch sehen ist eher eine Strommessgerät-Steckdose empfohlen. Hardware ist immer akkurater als eine Software Zählung.

jambalaya2020 
Beitragsersteller
 20.06.2024, 11:54
@Alan1235

Das Programm hatte ich mir bereits geladen, aber verstehe es nicht leider. Nen Messgerät wäre eine Möglichkeit, die mir aber das schlechte Gefühl derzeit nicht nimmt.

Alan1235  20.06.2024, 11:57
@jambalaya2020

Als Beispiel mal schnell mit den 50W die der PC wahrscheinlich verwendet:

50 (Watt) x 8 (Stunden) / 1000 = 0.4 (kWh)
0.4 (kWh) x 30 (Tage) = 12 kWh (Im Monat)
12 (kWh) x 0.3 (Kosten pro kWh) = 3.6 (Euro)

Also grade mal 3.6€ im Monat zahlst du für Strom für den PC.

Wenn er jetzt mal auf 100% last läuft
230 x 8 / 1000 = 1.84
1.84 x 30 = 55.2
55.2 x 0.3 = 16.56€

Also WORST WORST case was wirklich nicht der fall sein wird zahlst du 16.5€ im Monat.

jambalaya2020 
Beitragsersteller
 20.06.2024, 12:05
@Alan1235

Danke für die Rechenbeispiele nun weiß ich auch einen Denkfehler von mir, hatte es schon selber probiert. Ich hatte nicht durch 1000 geteilt. Ich würde wenn die 230 hinkommen bei ca 20€ rauskommen. Muss/werde pro kwh 0,35 zahlen.

Ich wundere mich aber halt echt das man von so wenig ausgeht das ist krass. Ich dachte halt 630watt Netzteil, Graka und Prozessor + Monitor da ist man bei 300+ da die volle last des Netzteil 630 ist (so wurde es mir mal erklärt beim Kauf).

Alan1235  20.06.2024, 12:12
@jambalaya2020

Monitore brauchen normal um die 15W.
Nun was mit grad nochmal schnel eingefallen ist. Das Netzteil was du hast hat die zertifizieren "80 Plus Bronze" das beudetet das er um die 82% Effizienz hat.
Meine Rechnung oben funktioniert also nicht 100% da 18% des stroms als wärme verloren geht.

Korrigiert:
bei 50W 4.40€
bei 230W 20,20€
(bei 30 cent pro kWh)

Beim Kauf hat der verkäufer warscheinlich über das TDP geredet. Nun das problem ist TDP ist der rein theoretische MAXIMALE verbrauch. Dein PC bei Office anwendunge verbraucht um einiges weniger.

jambalaya2020 
Beitragsersteller
 20.06.2024, 12:25
@Alan1235

Genau mein Monitor hat laut Hersteller, 14,8 die Logitech Boxen haben wohl 10 und Tastatur + Maus habe ich einfach Standard Schwarz ohne Beleuchtung.

TDP hatte ich vor ca. 3 Stunden das erste mal gelesen, aber wusste auch nix damit anzufangen. Jetzt schon 💡

Ich bin trotzdem überrascht das meine Sachen die ich am PC mache so wenig Verbrauchen sollen und halt nur als Office oder Desktop zählen sollen. Ich war tatsächlich bei 350 Watt weil ich dachte "ok wohl keine volle Power aber die Hälfte wird es wohl sein +- ein wenig mehr". Selbst wenn ich mich mit dem Setup was ich habe zwischen den von ihnen genannten Beträgen einpendel ist das eine super sache denn das ist mir mein einziger Luxus den ich machen kann wert.

Danke für ihre Hilfe

Nichts davon verlangt eine dedizierte Grafikkarte, wenn du einen Grafikchip im Prozessor hast. Ergänzend dazu sollte man allerdings erwähnen, dass die Stromersparnis durch eine entfernte 1060 (die sowieso nur im Leerlauf unterwegs war) minimal ist - falls überhaupt feststellbar.


jambalaya2020 
Beitragsersteller
 20.06.2024, 11:02

Huhu, danke für ihre Antwort. okay wusste ich z.b nicht mal. Bin da leider nicht so versiert auf dem Gebiet. Ich hatte halt nur gesehen das die Grafik natürlich beim Video schauen vom PC genutzt wird. Die springt im Taskmanager halt immer mal auf 20/30% geht dann aber auch direkt wieder runter. Ich hab halt durch Umzug bedenken das ich zuviel Strom zahlen muss wegen dem PC bei 10stündiger Nutzung pro Tag für die angegebenen Dinge oben. Musste vorher kein Strom selber zahlen und steh mit dem ganzen alleine.

Wenn Du die vorhandene Grafikkarte Geforce GTX 1060 nicht benutzen möchtest, kannst Du auch die vorhandene Onboard-Grafik "Intel® HD Graphics 4600" Deiner CPU benutzen.

Hierzu muss dann das Monitorkabel mit dem Grafikausgang des Mainboards verbunden und zur Aktivierung der Onboard-Grafik die PCI-Grafikkarte gezogen werden.

Solange Du keine Spiele spielst, wird die Aufgabe der PCI-Grafikkarte m. E. zu keiner bedeutenden Senkung des Stromverbrauchs führen.

Hallo,

für deine Zwecke reicht auch die integrierte Grafikeinheit des Prozessors aus.

LG