Bei der DB sind die Loks oft defekt!?Ist daher die Rückkehr zum Dampflokbetrieb sinnvoll?

9 Antworten

Sowas macht 3 Tage Spaß, danach ärgerst du dich, länger für die Fahrten zu brauchen und weil immer völlig verraucht in Schule oder Büro ankommst.

Aber allein schon, weil dann mindestens zwei Mitarbeiter (Lokführer und Heizer) gebraucht werden würden und wir schon nicht genug Leute für eine Person pro Fahrzeug haben, ist das absolut unmöglich und unsinnig.

Außerdem müssten dann wieder Wasserkräne, Bekohlungsanlagen, Schlackegrube und mehr großflächig gebaut werden.

Und über Klimafreundlichkeit reden wir besser nicht ...

Woher ich das weiß:Hobby – Eisenbahn

Vorteile:

Die (kohlebefeuerte) Dampflok im Haus erspart die Müllabfuhr.

Sie funktionieren auch bei vereister Oberleitung und tauen sie sogar auf.

Nachteile:

Lager müssen ständig geölt werden.

Schon vor dem Ende der deutschen Steinkohle kam aus deutschen Zechen keine für Dampfloks benötigte Bruchkohle mehr.

Kein Heizgenerator für elektrische Zugheizung bzw. Energieversorgung des Wagenparks vorhanden.

Kaum noch Reisezugwagen mit funktionstüchtiger Dampfheizung vorhanden.

Bei Einsatz kohlebefeuerter Loks erhöhte Gefahr von Böschungsbränden.

Immer 2 Mann Besatzung auf der Lok erforderlich.

Mit Schlepptender voraus darf nicht so schnell gefahren werden wie mit Kessel voraus, Lok muß also an den Wendepunkten gedreht werden können.

Einbau von ECTS wenn überhaupt nur sehr aufwendig machbar.

Arbeiten am Stehkessel sehr arbeitsintensiv.

Außenreinigung sehr zeitaufwendig, da Dampfloks in keine Waschanlage können. Entweder müssen sie gekärchert oder mit Petrolium und Putzwolle abgeölt werden.

Bei abgestellter Lok muss das Ruhefeuer beaufsichtigt werden.

Inbetriebnahme kalter Lok sehr zeitaufwendig.

Woher ich das weiß:Hobby – Interesse

Das hat nichts mit Romantik zu tun.

Dampfloks bringen nicht die Kraft auf, die Züge zu ziehen, zu beschleunigen und zu bremsen. Weder im Personen schon garnicht im Güterverkehr.

Zudem sind die deutlich anspruchsvoller in der Bedienung und Wartung.

Aber nicht realisierbar, die notwenigen Bahnbetriebswerke für Dampfloks sind nicht mehr existent.

Nix Romantik, stinkt einfach nur...

Und das Problem der DB ist strukturell, das würde auch mit Pferdefuhrwerken nicht klappen.