Begleithundprüfung?
Das Training hierfür ist intensiv und ich bin jedesmal "mitreißend begeistert" von der Freude der Hunde und der tollen Trainingsfortschritte
Und doch ...klappt das Alles nur so toll, wenn die Hunde auf die "Beute" fixiert sind ... und wird diese nicht rechtzeitig ausgeschlichen , folgt das große Jammern bei der BSH-Prüfung .
Gibt es das BSH-Training nur mit "Beute" ...oder gibt's inzwischen auch andere Trainingsansätze , um die Hunde so zu motivieren?
Viele Grüße!
Ruby
3 Antworten
Du kannst das ganze auch über Futter machen. BH ist nichts anderes als Tricks vorführen, wird da halt tendenziell eher schwierig mit Unweltbelohnung ind Co. Sehe da auch kein Problem, dass über Spielie aufzubauen, muss man halt nur klug machen, dann klappt es auch in der Prüfung
Der Hund ist nur ganz am Anfang auf Futter fixiert. Später wird das mit dem Blickkontakt zum Hundeführer ersetzt. Der Hund soll hochschauen und den ständigen Blickkontakt suchen. So ist er mit der Aufmerksamkeit ganz beim Hundeführer, nicht mehr beim Futter.
Und worin besteht jetzt genau die Frage oder deine Bedenken?
nur durch die sog. Beute so ist
Es ist kein Beutetrieb, sondern der sog. "Will to please" gegenüber dem Hundeführer. Google den mal.
"Zu jung" für UO gibt es eigentlich fast nicht. Google mal Tanja Lutz, die ihren Welpen DSH, Sheriff, schon als Junghund in der UO ausbildet. Das geht ab 3, 4 Monate.
Will to please ...muß Ruby nicht googeln. 😉 ich kannte Trainer, die völlig ohne Leckerlie gearbeitet haben UND gewaltfrei ...jetzt im Junghundtrainig gibts auch Leckerlie als Belohnung 🙄zu Beginn, um eine Verknüpfung zu ermöglichen ,seh ich das ja ein -aber ständig ...sollte der Hund nicht gern mit seinem Herrchen arbeiten, um ihm zu gefallen und sich mit ihm freuen? Dankeschön für den Tipp...die Tanja Lutz schau ich mir genauer an ! "Zu jung" , da ich sie erst mit 1 Jahr im Hundesport haben will.
Ein Hund braucht halt immer seine belohnen. Selbst Drogen- oder Sprengstoff Suchhunde werden normalerweise über ihre Belohnung in Form von Spielzeug belohnt. Das ist nun mal das effektivste
und eine Belohnung muss auch direkt nach Ausführung erfolgen
Ja, ist ja auch effektiv. Nur vor und wärend der Prüfung sind Hilfsmittel, wie eben die Beute , nicht erlaubt . Und Viele fallen durch . Darum meine Frage /Überlegung .
Ich schau im Verein gerne beim Training zu ,find diese "absolute Aufmerksamkeit" faszinierend...weiß aber, daß dies nur durch die sog. Beute so ist und erleb natürlich auch mit , wenn die Enttäuschung groß ist, weil die Prüfung nicht klappt. (weil dabei keine Hilfsmittel zugelassen sind) Daher die Frage , wie das auch ohne Lockmittel funktionieren könnte (??)...meine Hündin ist noch viel zu jung. Aber etwas "üben" wir auch ...einfach , weil es Spaß macht. Und so ,wie du es beschreibst , mach /versuch ich es auch . Aber durch den Blickkontakt ist sie halt immer etwas zuweit vorn .... .