Baureihe 442 lautes Zischgeräusch?
Ich denke wir kennen alle die Baureihe 442 und ihre Sounds, jedoch bräuchte ich da mal Hilfe von einem Experten oder jemanden der die Baureihe 442 sehr gut kennt.
Meistens beim stehen macht die 442 so ein Surr-Geräusch und dann auf einmal kommt so ein sehr lautes Zischen mit 2 Tönen (Keine Ahnung wie ich es sonst beschreiben soll)
Kann mir das jemand erklären?
3 Antworten
Das Zischen ist das Ablassen von Kondenswasser aus der Lufttrocknungsanlage. Das Surren zuvor ist der Luftverdichter (Kompressor). Auch bei älteren Loks wie der 143 kann man diese Reihenfolge hören: Zunächst schaltet sich – wie oben von jemand anders beschrieben – der Luftverdichter ein, wenn der HBL-Druck unter einen bestimmten Wert sinkt. Nach dem „Pumpen“ wird dann wieder Kondenswasser lautstark abgeblasen.
Der Talent 2 hat in jedem Triebkopf einen Kompressor ), der Druck erzeugt.
Wenn der Druck unter einen Grenzwert fällt (z. B. <7,2 bar), springt er an.
Die 442 hat ein sehrlautes pneumatisches System,
Das Zwischen müsstest du jemanden fragen, der die auch fährt, aber ich denke mal, das kommt entweder von der Luftfederung, oder der Luftkessel bläst Kondenswasser ab.
Druckluft enthält immer Wasser. Deshalb hat der 442 automatische Kondensatablassventile, die lassen das Wasser mit Restluft, ab.
Wegen der lauten Luftpresser gab es schon Anwohnerbeschwerden wegen nachts in Bahnhöfen abgestellten Talent 2.