Baugleiche Autos unterschiedlich gut?
Heute mal eine weitere Autofrage: Wie kann es sein, dass baugleiche Automodelle immens unterschiedlich bewertet werden? Was genau bedeutet "baugleich" - was ist gleich, was ist verschieden?
Beispielsweise sollen Toyota ProAce City, Peugeot Rifter, Opel Combo und Citroen Berlingo alle baugleich sein, ersterer hat einen super Ruf, letzterer eher einen schlechten. Die anderen zwei sehe ich meist im Mittelfeld.
Ähnlich bei VW Caddy vs. Ford Tourneo, wobei hier beide eher gute Bewertungen haben.
Kenne mich nicht gut aus, daher um jede Info dankbar.
LG
4 Antworten
Viele Autos werden in einem Joint Venture hergestellt. Die sehen dann alle ähnlich oder sogar gleich aus.
Manchmal werden fast nur die Embleme getauscht. Vw Up, Skoda Mii und Seat Citigo. Die simd aber auch aus einem Konzern.
Dann gibt es den Peugeot Boxer, Fiat Ducato, Opel Movano, Dodge Ramvan die dann teils andere Software drinhaben.
Manche sehen dann gleich aus, haben aber eigenes Know How, eigene Motoren drin.
So ist es zum Beispiel brim Mitsubishi Colt/Renault Clio
“Baugleiche Autos” von unterschiedlichen Herstellern bedeutet, dass die Fahrzeuge technisch nahezu identisch sind, obwohl sie unter verschiedenen Marken oder Modellnamen verkauft werden. Dies passiert häufig, wenn zwei oder mehr Autohersteller zusammenarbeiten oder sich Plattformen und Technologien teilen, um Kosten zu sparen.
Beispiele:
1. Plattformsharing:
• Hersteller nutzen die gleiche Plattform (das Grundgerüst eines Autos), aber gestalten das Design, das Interieur oder die Marke anders.
• Beispiel:
• VW Golf und Audi A3 nutzen beide die MQB-Plattform des VW-Konzerns.
2. Badge Engineering:
• Ein Auto wird nahezu unverändert unter verschiedenen Markennamen verkauft, mit nur minimalen Anpassungen.
• Beispiel:
• Toyota Aygo, Peugeot 108 und Citroën C1 sind nahezu identische Fahrzeuge, die aus einer Kooperation zwischen Toyota und PSA entstanden.
Danke für die Erklärung! Aber wie kommt es dann zu so (scheinbar) gravierenden Unterschieden in Qualität, Langlebigkeit (und Preis)? Zumindest wenn man den Vergleichsportalen und Erfahrungsberichten trauen darf
Wenn sie mit "unterschiedlich bewertet" die Bewertungen in Autozeitschriften meinen:
Natürlich werden die unterschiedlich bewertet. Die Bewertung hat ausschließlich mit dem Werbevolumen des Herstellers zu tun. Eventuell haben sie noch einen Deutsche-Autobauer-Patriotismus.
Wie sie richtig festgestellt haben werden dann die genau gleichen Autos unterschiedlich bewertet. Liegt nicht am Auto. Wie auch.
Das ganze ist Badge-Engeenierieng.
Das heißt beide Hersteller die benutzen die selben Konstruktionspläne.
Gleichwohl kann es naütrlich auch unterschiede geben. Der eine Hersteller der benutzt besseren Stahl der weniger rostet und bei dem anderen ist es egal.
Im einem Automobilwerk da wird penibel gearbeitet und bei anderen da rutschen öfters mal Montagsauto durch Nullfehlertor.
Bei VW ist es "indirektes" Badge-Engineering, da die Modell unterschiedliche Karosserien und Innenräume haben, da ist dann die Plattform gleich.
In den oben genannten Beispielen aus der Frage, laufen die vom gleichen Band und unterschieden sich nur in den Logos und den Stoßstangen, die draufgeschraubt werden :-) Ist quasi "billiges" BE.
Ahh, das macht natürlich Sinn! Vielen Dank für die Erklärung
Solche Fahrzeuge laufen alle vom gleichen Band und sind auch vom Stahl identisch ;-)