batterie falsch angeklemmt

1 Antwort

Die Reihenfolge wie man die Pole anschraubt ist technisch gesehen völlig egal. Erst wenn beide angeschlossen ist, ist der Stromkreis geschlossen.

Man soll nur deswegen eine Reihenfolge einhalten um Unfälle zu vermeiden. Der Rahmen ist ja mit dem Minuspol verbunden. Schraubt man an Plus und der Schraubenschlüssel berührt den Rahmen, gibt es einen heftigen Kurzschluß, die Batterie kann nicht nur beschädigt werden, die kann sogar explodieren je nachdem wie heftig der Kurzschluß ist und wie lange er dauert. Zumindest verursacht das unnötige Schäden und "verblitzt" Dir die Augen und das muß nicht sein.

Schraubt man am Minus, ist es egal ob der Schlüssel an den Rahmen kommt oder nicht, denn die sind sowiso miteinander verbunden. Und wenn der Minus zuerst ab ist, ist der Rahmen "Passiv", jetzt ist es auch egal wenn man mit dem Schlüssel an den Rahmen kommt. Deswegen Minus immer zuerst abschrauben und zuletzt dran schrauben damit es beim hantieren am Pluspol nicht zu Unfällen kommen kann.

Für das Motorrad und dessen Elektrik ist es völig egal welchen Anschluß Du zuerst dran schraubst, es geht rein um Unfallverhütung!

Nur wenn Du die Batterie verpolst, also Plus und Minus verwechseltst, dann kann Elektronik kaputt gehen wie vor allem Steuergeräte und Lichtmaschine


mischer71  03.12.2013, 09:27

Wenn dann allerdings der "deutsche Ingenieur" das Motorrad so konstruiert, daß man den Pluspol abschrauben muß, um die Batterie aus dem Fach ziehen zu können damit man überhaupt an den Minuspol rankommt wie bei meiner Else ist das Ganze ohnehin nur Theorie... Ich "bearbeite" die Pole bauartbedingt schon seit Jahren in "falscher Reihenfolge" und es ist bis jetzt noch nichts passiert. Aber wie Commodore64 schon schreibt, ist ein wenig Vorsicht beim Hantieren mit dem Schraubenschlüssel am Pluspol geboten.