"Keine Papiere vorhanden" deutet darauf hin, daß die Simme abgemeldet ist. Und damit erlischt m.E. die Sonderregelung der Zulassung eines 50cm³-Mopeds bis 60 km/h. Die gilt nur für Mopeds mit "Bestandsschutz".

...zur Antwort

Sucht Euch am Besten einen Architekten. Es sind beim Bau eines Hauses sehr viele rechtliche Punkte zu berücksichtigen, es geht in Eurem Fall damit los herauszufinden, ob und in welcher Größe überhaupt ein 2.Haus auf dem Grundstück gebaut werden darf. Da sind die Forderungen von (evtl. vorhandenen) Bebauungsplänen zu prüfen, Die Umgebungsbebauung zu berücksichtigen, Abstandsflächen, Brandschutzbestimmungen u.s.w. anzusehen. Ein Fachmann kann Euch zumindest recht schnell die Antwort geben, ob sich eine Beschäftigung mit Eurem Wunsch überhaupt "lohnt".

...zur Antwort

Nun, offenbar haben die "Verantwortlichen" der Seite Vertrauen zum Spiegel. Irgendwo mussten sie ja anfangen. Sie wussten sicher auch vom Europäischen Recherchenetzwerk, mit dem der Spiegel partizipiert. So war sichergestellt, daß die Datensätze recht schnell in Europa verteilt und geprüft werden.

...zur Antwort

GFL Spieler wirst Du, wenn Du gut genug dafür bist und Dich ein entsprechender Verein ins Team holt. Entweder Du kommst aus der "eigenen" Jugend des Vereins oder aber die Coaches werden auf Dich aufmerksam. Prinzipiell sind die Scouts der GFL-Teams schon recht gut in Deutschland unterwegs und haben das "Spielermaterial" mit den entsprechenden Voraussetzungen ganz gut im Blick. Also entweder sprichst Du selbst bei solch einem Verein vor oder Du versuchst, Dich in Deinem jeweiligen Team auszuzeichnen und "wartest" auf eine Einladung. Ich glaube jedenfalls nicht, daß ein Spieler mit dem Potential für die GFL in Deutschland unbemerkt bleibt, dazu ist die "Szene" zu klein, die Scouts und Coaches sind zu aufmerksam und alle GFL-Teams sind ständig auf der Suche nach Verstärkungen. Meines Wissens bekommen Deutsche in der GFL kein Geld. Einige bekommen die Fahrtkosten ersetzt, wenn sie recht lange Anfahrtswege zu Training und Spielen haben, bei manchen hat der Verein auch schon geholfen, Job und Wohnung zu besorgen. Aber ein "Auskommen" erzielt man sicher nicht als GFL-Spieler.

...zur Antwort

Die erste Frage wurde von Kevin1905 schon beantwortet. Zur 2. : Wenn der Spieler am Boden liegt und den Ball fängt ist der Spielzug sofort zu Ende. Wichtig ist dabei natürlich, daß der Ball aus der Luft gefangen wird und vor bzw. während des Catches nicht den Boden berührt.

...zur Antwort

Kleine Hilfestellung :

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

hab damit : https://www.louis.de/artikel/louis-abdeckhaube-performance/10010762?list=251e6555c1a53a34cab4a691305afcc8 sehr gute Erfahrungen gemacht. Funktioniert ganzjährig (letztes Jahr stand mein Mopped 4 Wochen unter Schnee draußen) und hat das notwendige "Sichtfenster" für die Nutzung im öffentlichen Raum.

...zur Antwort

Du solltest in Deinem Fitnessstudio zu den dortigen Trainern gehen und Dir ein Programm zusammenstellen lassen. Aus meiner Sicht wichtig sind erstmal folgende Körperpartien : Nacken, Schulter, Rücken, Oberschenkel, Knie. Die richtigen Übungen dafür sollten Dir gezeigt werden können. Und es kommt nicht so sehr auf "Masse" ala Bodybuilding sondern auf "Ausdauer und Zähigkeit" an. Viel Erfolg !

...zur Antwort

Die Scouts der GFL-Teams behalten die "unteren Ligen" schon ganz gut im Auge und suchen dort nach Talenten, die es ihrer Meinung nach auch in einem GFL-Team schaffen können. Dein nächstes Ziel sollte es jedoch erstmal sein, in die Jugendlandesauswahl Deines Verbandes zu kommen. Dort hast Du größere Chancen, auf Dich aufmerksam zu machen und Dich auch im Zusammenspiel mit anderen Talenten weiterzuentwickeln. Eine" Initiativbewerbung" ist m.E. erst sinnvoll, wenn Du das entsprechende Alter für die GFL erreicht hast.

...zur Antwort

Ergänzend zu den Antworten bezüglich Klappenauspuffen, dB-Eatern und nicht TÜV-konformen Umbauten ist noch Folgendes zu sagen : Die Grenzwerte für die Lärmemissionen sind im Laufe der letzten Jahre immer weiter verschärft worden. Für alte Motorräder gelten deshalb höhere Grenzwerte, sofern die Motorräder nicht zwischendurch mal abgemeldet worden sind. Da gilt sozusagen "Bestandsschutz", der erst erlischt, wenn das Motorrad mal stillgelegt worden ist. Bei einer Neu-Inbetriebnahme sind dann die aktuell gültigen Vorschriften einzuhalten. Einer meiner Freunde besitzt eine Harley von 1980, die für mehr als 100 dB zugelassen ist.... Interessant dazu einige Angebote z.B. bei eBay, da werden Rahmen alter Harleys (und man bekommt tatsächlich nur den Rahmen...) mit gültigen Zulassungen für höhere vierstellige Beträge gehandelt.

...zur Antwort

Ha, ich war auch 33 als ich gedacht hab "Wenn ichs jetzt nicht noch mache, dann nie mehr" . Mit ein paar Pausen wegen der Kinder hab ich dann noch durchgehalten bis ich 45 war. Eine der besten Entscheidungen meines Lebens. Es gibt genügend "unterklassige" Teams, die Dir sicher noch den Anschluß geben können und wo Du auch als 33 Jahre alter Rookie noch was reißen kannst. Die Krokodile in Köln haben z.B. ein Prospect-Team, alleine schon hier http://cologne-crocodiles.de/seniors-2-spielplan-tabelle/ wirst Du sicher mehrere Mannschaften finden, bei denen Du mal vorbeischauen kannst. Viel Spaß !

...zur Antwort

Geh einfach zu nem Verein, die suchen alle ständig Nachwuchs. Und natürlich kannst Du noch anfangen, ich war über 30 als ich losgelegt habe...

und für Deine Positionssuche eine kleine Hilfestellung :

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Du kannst nur für eine Mannschaft spielen, und zwar in dem Verein, bei dem Dein Spielerpass ist. Ich nehme an, das wäre dann Dein Heimteam. Ob Du in einem anderen Verein mittrainierst kommt auf die Vereinbarung an, die Du mit dem zweiten Verein treffen kannst. Hier geht es vor allem um die Versicherung, falls Dir im Training was passiert. In meinem Verein hatten wir schon 3x solche Gäste zum Training mit ähnlichem Hintergrund wie Deiner ist. Der Deal mit denen war dann immer, daß die in unseren Verein eingetreten sind, aber von den Beitragszahlungen ausgenommen wurden. Gespendet haben die Jungs trotzdem immer was....

...zur Antwort

Ich persönlich hab über die letzten 10 Jahre immer mal wieder so 3-4 x in der Saison in der Chaincrew ausgeholfen. Abgesehen davon, daß es eine gute Möglichkeit ist den Verein zu unterstützen finde ich es auch recht interessant. Du bist relativ nahe am Spielgeschehen dran, kannst einiges über die Regeln lernen (die Schiris, denen ich "zugeteilt" war, waren da immer recht auskunftsfreudig wenn man höflich nachgefragt hat) und außerdem ist es recht lustig, immer in der Nähe der Coachingzone der Gegnermannschaft zu sein und mal so zuzuhören, was die so miteinander reden. Probiers doch einfach mal aus.

...zur Antwort