bandsalat ihr auch?
Hattet ihr früher auch öfters beim Kassettenrecorder Bandsalat?
10 Stimmen
8 Antworten
Das gehörte damals dazu. Besonders anfällig waren die C120-Kassetten (1 Stunde Laufzeit je Seite). Ich habe meist C-90 Tapes gekauft und Schallplatten fürs Auto drauf überspielt oder MixTapes gemacht.
Ich habe immer noch 300 Kassetten voll mit Musik, nur so langsam gehen die Abspielgeräte zur Neige ... 🙈
Kann man sich heute kaum mehr vorstellen ... 🤗
Na klar...ich komme aus der ehemaligen DDR. Da waren leere Kassetten verdammt teuer. Und auch Mangelware. Manchmal gab es so russische Leerkassetten, die waren dann nicht geschraubt, sondern einfach zusammengeklebt. Wenn gar nichts mehr ging, musste man die vorsichtig an den Seiten aufbrechen...dann hat man mitunter ein Stück Band weggeschnitten und wieder geklebt. Man hat ja auch die Songs nicht einfach mal so wiederbekommen. Die waren einem so wertvoll...sollte man heutzutage kaum glauben. Ich hatte zum Schluss so an die 500 Kassetten. Da war man dann gut beschäftigt....aufschreiben, beschriften usw. Aber das ist eine andere Geschichte.^^
Genau, das war übrigens auch im Westem so 😉, gut russische Kassetten nicht, aber die billigen geklebten kenne ich auch. Ich habe immer noch 300 Tapes deren Inhaltsverzeichnis ich mit Schreibmaschine zum Tippen beschrieben habe ... gute alte Zeit 🤪
Ja, es war doch eine schöne Zeit, das kann ich bestätigen.^^
An und an kam das mal vor, aber später als ich einige gute Tapdecks hatte war das nur ganz ganz selten mal passiert. Kommt ja auch auf die Kassetten an und generell wie man seine Geräte bedient und pflegt.
Wer denn nicht? Die Dinger waren technisch eben nicht einwandfrei. Damit lebte man einfach.
Klar, gehörte irgendwie dazu...... :-)
Ja, das stimmt....ich habe sehr ungern diese 120-Dinger gekauft, wirklich nur in Notfällen. Der Motor hat die Dinger nicht immer geschafft. Die brauchten nur ein wenig schwer laufen, dann wars das schon.^^