Autoreifen und Reparieren?
Hey, ich habe heute einen kleinen (Größe ca. 10 Cent Münze) Stein in meinen Reifen gefahren. Er hat sich zur Hälfte reingebohrt und einen Platten verursacht.
Das Ganze relativ mittig beim Reifen auf der Fläche (nicht seitlich). Meine Frage wäre, soll ich den Reifen bzw. die gesamte Achse tauschen oder kann man den Reifen irgendwie noch retten? Er ist relativ neu, letztes Jahr im September neu aufgezogen = Allwetterreifen
4 Antworten
Hi, es gibt Reifenfachhändler, die Reifen reparieren können. Ob das bei Deinem möglich ist, muss vorort entschieden werden.
Wenn er getauscht werden muss, dann ja - am besten den anderen auf der Achse auch.
Es sei denn, Du bist seit September kaum gefahren.
Sowas merkst Du beim normalen Fahren nicht. Interessant wirds, wenn Du mal bei hoher Geschwindigkeit stark bremsen musst.
Wenn Du dann noch rechtzeitig anhalten kannst und das Auto in der Spur bleibt, dann denkst Du: Zum Glück ist bei meinem Auto alles in Ordnung.
Wenn nicht, dann hast Du hoffentlich noch Gelegenheit Dich über die kurzfristig gesparten 100 € zu ärgern.....
Nutzt sich der Reifen aber soooo stark ab in der relativ kurzen Zeit?
Wie kommt das dann zustande dass das Auto instabil wird
Ich kann natürlich nicht sagen, wie unterschiedlich stark Deine Reifen abgenutzt sind.
Wie kommt das dann zustande dass das Auto instabil wird
Unterschiedlicher Grip
Mir wurde von meiner Werkstatt gesagt, dass es nicht nötig sei. Hab Frontantrieb und der Schaden war hinten
Ok, ja wenn das jemand vorort ansehen und beurteilen kann, ist es natürlich besser.
Das kann dir nur ein Fachmann sagen, der den Reifen in Augenschein nehmen kann.
Wenn Du allerdings noch mit dem Reifen ein Stück gefahren bist, und sei es nur wenige 100 Meter, kannst Du ihn entsorgen, denn dann reibt sich innen durch das Walken der Gummi von der Karkasse ab. In einer der letzten Folgen der Autodoktoren bei Youtube wurde das gezeigt.
Wenn die Reifen gerade neu sind und noch nicht zu viele Kilometer drauf haben reicht es aus, einen neuen Reifen zu montieren, ansonsten immer achsweise.
Fährst Du einen Wagen mit permanentem Allradantrieb muss sehr genau der Verschleiß gemessen werden. Ist der Unterschied zwischen den angefahrenen und dem Neureifen zu groß, mußt Du alle vier Reifen neu aufziehen, weil Du dir sonst das Verteilergetriebe schrotten könntest.
Ja ok bin ca. 50m gefahren und musste dann nochmal ein Stück weiter damit ich den Verkehr nicht blockiere. Bin also gut 120m noch insgesamt gefahren mit dem platten reifen :/
Wenn du net grad mit 80kmh das Stück gefahren bist sondern her langsam und vorsichtig dürfte das kein Problem darstellen...aber der Reifen muss ja zum flicken eh runter dann stellt sich weiteres raus vermutlich.
Das kann nur ein Fachmann beurteilen.
Hmm habe mal den einen Reifen gewechselt, mir wird von der Versicherung nur der gewechselt, der auch kaputt geworden ist. Bin seit September fast täglich gefahren, mal sehen ob mir etwas auffällt weil dann kommt auch der zweite auf der anderen Seite