Automatischer Spülvorgang sinnvoll?
Hallo. Ich besitze seit längerer Zeit einen Kaffeevollautomat. Bei jedem Einschalten erfolgt ein Spülvorgang, bei welchem eine kleine Menge Wasser durch das System gepumpt wird. Ist es also sinnvoll diesen zu nutzen oder kann man den Vorgang getrost auch abschalten?
4 Antworten
In jedem Kaffeeautomat tummeln sich Keime ohne Ende, nach kurzer Zeit auch ein Biofilm.
Wer einmal so ein Teil von innen betrachtete nutzt es nie mehr.
Die esotherische Menge Wasser die vorher durchgespült wird soll deine Seele beruhigen- löst allerdings nur schon vorher den Biofilm an, damit du mehr davon im Kaffee hast.
Guten Kaffeedurst...
Es sei denn du benutzt das Gerät Tag und Nacht, jede Stunde ohne Pause, dann hält sich die Keimmenge zunächst in Grenzen
Spezialtabletten klingt wirklich super öko gesundheitsfördernd..
Ich vertraue da eher auf Filter-Kaffee nach Omaart.
Das geht alles in den Geschi...
Übrigens wird das sicher auch in Flugzeugen DIN-ISO gespült und chemieverwöhnt.
Und trotzdem wird immer wieder davor gewarnt die Brühe zu trinken
Spezialtabletten klingt wirklich super öko gesundheitsfördernd.
Ungefähr so öko und gesundheitsfördernd, wie Geschirrspülmittel oder normales Spülmittel. Das sind halt Reinigungsmittel.
Klar ist das sinnvoll. Verschmutzungen und Keime werden aus den Leitungen gespült, wo das Wasser drin steht.
Mein Vollautomat macht das auch. Ich denke, der Hersteller wird sich dabei was gedacht haben.
Klar ist es sinnvoll. So wird das bilden von Keimen verhindert. Also, bitte nicht abschalten.
Naja, man sollte so ein Gerät schon regelmäßig reinigen, also nicht nur die Brühgruppe, sondern auch mit Spezialtabletten gegen Kaffeefett und Co. vorgehen.
Als ich meinen damals 8jahre alten Vollautomaten ausgeschlachtet habe, sah der von innen super aus.