Automatische Updates bei allen Clients (Windows Server 2019)?
Hallo, bin 15 und habe seit einiger Zeit folgendes Projekt:
Einen PC mit Windows Server 2019 aufgestellt, sowie ein paar Clients mit Windows 10, alle mit dem gleichen Router verbunden, und alle in ner Active Directory mit Roaming Profilen, die auf dem Server gespeichert werden.
Dazu die 1. Frage schonmal: Bisher lege ich einen Account wie folgt an:
Name angeben, nachname Angeben, username und vorläufiges Passwort eingeben.
Dann entsprechenden Gruppen hinzufügen, die für die Gruppenrichtlinien erstellt wurden sowie immer den standardmäßigen Profilpfad reinkopieren (schema: //Server/serverprofiles/%username%)
Kann man das einwenig automatisierter machen, das bei zukünftigen Profilerstellungen, dass schon alles automatisch gemacht wird, und ich nach möglichkeit z.B. nur namen angeben muss ?
Frage: 2
Dann würde ich noch gerne, alle Clients zentral vom Server aus updaten am liebsten auf den gleichen Stand, und zur gleichen Zeit, wie geht das ? (beachtet: Es wäre auch gut, man könnte alle Clients dazu aufwecken, denn sie befinden sich alle im Energiesparmodus, wenn sie nicht benutzt werden, um strom zu sparen).
Frage: 3
Außerdem würde ich gerne auf allen zusammen Software installieren, und deinstallieren.
Frage: 4 (wichtige Frage):
Manche Clients sind schon sehr alt, daher laufen sie mit Windows 10 langsam und sehr miserabel (oft grafiktreiber probleme und so). Kann ich vielleicht irgend ein leichtgewichtiges (oder gar dafür vorgefertigtes) Linux installieren, um die als ThinClient zu nutzen, die dann als ThinClient auf virtuelle Maschienen die auf dem Server laufen zugreifen, sodass sie die Leistung von dem PC nutzen können, anstatt ihre eigene ? (Geht das, wenn ja wie ?)
Das sind so grade die Sachen an denen ich im Projekt hänge, kann mir vielleicht jemand weiterhelfen ?
P.S.: Der Server wird lokal immer per Remotedesktop von den Clients aus angesprochen, der hat ne normale Windows Server 2019 Essentials Desktop installation, auf dem ich dann Administrative änderungen (benutzerprofile erstellen / löschen; Gruppenrichtlinien verwalten etc.) durchführe.
1 Antwort
dass schon alles automatisch gemacht wird, und ich nach möglichkeit z.B. nur namen angeben muss ?
Und woher soll der Server Vornamen, Benutzernamen etc. kennen? Soll er die auswürfeln?
Dann würde ich noch gerne, alle Clients zentral vom Server aus updaten
Windows Server Update Service
Außerdem würde ich gerne auf allen zusammen Software installieren, und deinstallieren.
MSI-Pakete erstellen und über Gruppenrichtlinien verteilen.
die dann als ThinClient auf virtuelle Maschienen die auf dem Server laufen zugreifen,
Windows Terminal Server?
Der Server wird lokal immer per Remotedesktop von den Clients aus angesprochen
Solange das ein administrativer Zugriff ist, ok. Wenn das von Benutzern erfolgt, wirst du RDP-Lizenzen brauchen.
RDP Lizenzen? Wtf?
Und es gibt tatsächlich noch Leute die Freiwillig Geld für diesen Scheiß Bezahlen damit es selbst auf ihren Servern laufen darf
Und woher soll der Server Vornamen, Benutzernamen etc. kennen? Soll er die auswürfeln?
Nein, darum gehts ja, den namen und benutzernamen geb ich schon an, aber profilpfad, soll er z.b. selber machen.
Windows Server Update Service
Schon mal gelesen... aber wie genau richte ich ihn ein ?
MSI-Pakete erstellen und über Gruppenrichtlinien verteilen.
Ah ok, da lese ich mich mal ein...
Windows Terminal Server?
Es geht mir eher um die Software, die auf den ThinClients laufen soll, also was soll ich da nutzen ?
Solange das ein administrativer Zugriff ist, ok. Wenn das von Benutzern erfolgt, wirst du RDP-Lizenzen brauchen.
Jaja, das ist grundsätzlich nur für meine Nutzung, wenn ich benutzer anlege, richtlinien ändere usw.