Ausbildung Fachinformatiker Systemintigration?

4 Antworten

Mache erstmal ein Praktikum und zeig was du kannst. Meistens stellt Dich die Schule für solche Aktionen frei. Danach kannst Du Dich bewerben und hast schon hohe Chancen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hi

mal aus meiner Sicht (bin Ausbilder für FiSi):

  • deine Deutsch-Note hast du nicht reingeschrieben. Die wird aber sehr wohl beachtet weil: Englisch = in diesem Job unverzichtbar, Mathe = Umgang mit Logik, Deutsch = Ausdrucksfähigkeit, Kommunikation. Physik und Info zählen in den Logik-Bereich auch mit rein.
  • dein Zeugnis ist recht solide - da sehe ich kein echtes Problem.
  • du wirst auch in Konkurrenz zu Abiturienten treten (ist inzwischen so). Da hilft die jeder Pluspunkt, den du im Lebenslauf hast. Sehr gut sind da ein paar Praktika, noch besser, wenn eines in der Firma ist, wo du dich bewirbst - das zeigt Interesse.
  • talentiert etc - das wird sich später erst rausstellen, weil die Anforderungen in Job und Berufsschule oft von dem abweichen, wie du selbst deine Kenntnisse einschätzt.

Kurz: Praktika machen, Praxis schnuppern und Firmen angucken - nicht nur eine.

Viel Erfolg.


notting  03.02.2025, 21:34
Deutsch = Ausdrucksfähigkeit

Sorry, aber das ist Quatsch. In der MR zählen komische Textinterpretationen & Co. am meisten, wo die Note extrem vom Lehrer abhängen. Z. B. Rechtschreibung und Berichte schreiben zählt fast nix mehr. Hatte in der MR eine 4 und wurde in der Oberstufe besser!

notting

PS: Dieses Posting wurde ohne Rechtschreib-Prüfung verfasst.

norbertk62  03.02.2025, 21:43
@notting

Nee - sorry - da muss ich widersprechen. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass jemand, der mit dem (wie auch immer man ihn nennen will) Lernstoff in Deutsch in der Schule zurechtkommt, einfach auch klar Vorteile hat, wenn er Geschäftsbriefe bzw. -Mails, Dokumentationen für Hard- und Software, Anleitungen und Handbücher verfassen muss. Auch das kann zum Gebiet des FiSi gehören und muss von ihm gebracht werden. Genauso wichtig: Anfertigung und Durchführung von Präsentationen (die dazu noch ggf auf Englisch sind). Ist nach Betrieb natürlich unterschiedlich.

Dazu - nicht zu vergessen - stell dir mal vor: du sollst für deinen Betrieb einen Vortrag halten, der evtl mal 20-30min dauert. In internationalen Holdings ist das üblich. Wenn dann aber der logische Aufbau des Vortrags, die Präsentation nicht passt und dann bei Rückfragen auch noch Schwächen die Verständlichkeit verhindern, wird das Probleme geben.

Leider zeigen sich da in der Praxis / Ausbildung bei manchen Kandidaten deutliche Leistungslücken, die man aus der Schule hätte mitnehmen können.

notting  03.02.2025, 21:50
@norbertk62

Also entweder hast du Jahrzehnte vor mir Mittlere Reife gemacht (ich Ende der 1990er) oder verwechselnst was grundlegendes. Klar, wer dem Geschmack des Deutschlehrers entspr. Textinterpretationen schreibt etc., wird auch eine gute Rechtschreibung haben, gute Berichte schreiben können etc. Und es gibt auch die Leute, die nicht so wirklich Deutsch und mit allem Probleme haben, inkl. Rechtschreibung, z. B. auch LRS. Aber es gibt auch Leute dazwischen, die mit guter Rechtschreibung Berichte etc. schreiben können, was aber in der MR fast nix zählt. Nicht umsonst haben größere Firmen eigene Bewerber-Tests, wo genau nur das getestet wird, was ihnen wichtig ist. Und Textinterpretationen (!=Textverständnis) sind z. B. in den techn. Berufen zieml. nutzlos.

Bzw. wie gesagt, bei der Note hängt da zuviel am Lehrer.

notting

norbertk62  03.02.2025, 22:09
@notting

Absolut richtig - Textinterpretationen, Gedichts-Interpretationen, Bildbeschreibungen - darum geht es auch nicht. Es geht auch nicht darum, einfache Aufsätze oder Bedienungsanleitungen zu schreiben - das ist nicht, was ich meine. Es geht einfach um die Beherrschung der Sprache und des Themas.

Ja - die 90er waren eine gute Zeit - da stimme ich dir zu. Damals habe ich mein Studium mit Diplom (entsprechend heute dem Master) angeschlossen. Auch dabei mussten mal wieder etliche Seiten zusammenhängender Text mit sinnvollem Inhalt abgepumpt werden - nicht anders als heute - das wird immer so bleiben.

Tja - und danach - bis heute: 30 Jahre Kontakt mit Kunden und Herstellern, die Ausbildung - da bemerkt man viel und lernt noch mehr dazu. Das wird nie aufhören.

Die Noten sind kein Problem. Bei Dir käme es aufs Anschreiben an. Warum sollte ich Dich ausbilden? Haste wirklich Bock darauf? Überzeug mich!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Softwareentwickler; Ausbilder FIAE

Mit dem Zeugnis bist du schon geeignet dafür, IT zu lernen. Wichtig ist nur, dass du da motiviert bist und da gibt es viel mehr zu lernen