Aus Forellen Fischstäbchen machen?
Hallo,
Ich habe noch sehr viele Forellen im Tiefkühler und jetzt wollte ich wissen ob man aus Forellen Fischstäbchen machen kann und wenn ja wie gut das schmeckt .
6 Stimmen
5 Antworten
...ist jedoch aufwändig und so richtige quadratische Stäbchen...dazu müsstest du sogar noch ne Farce machen zum Zusammenkleben und Formen.... also da wirds denn albern. Es sei denn du willst dir die arbeit machsn.
Ich find es immer noch am besten die Forellen zu mehlieren, zu würzen, ganz in Butter zu braten und Petersilie oder andere weiche Kräuter drüberzustreuen und mit der Butter napieren (Müllerin Art)
Wenn du die Forellenfilets panieren willst a la Fischstäbchen musst du das Vieh filetieren, Gräten suchen und rausziehen, die Haut abschneiden, durch Mehl, gewürztes Ei und Paniermehl ziehen, und braten oder frittieren. Danach evtl. Fett abtupfen mit Küchenpapier.
Das filetieren und enthäuten will geübt sein und macht das ganze aufwändig.
glaube dass das echt schwierig wird... forellen auftauen, haut weg, ROH von den gräten trennen (alleine das wird n alptraum....^^), klein hacken, zu "stiften" formen und die dann wie schnitzel panieren.....
glaube, das werden die coolsten fischstäbchen die du je hattest, aber dann ist der tag soweit auch gelaufen :D
https://www.chefkoch.de/rs/s0/fischst%C3%A4bchen+selbstgemacht/Rezepte.html
Die in den Rezepten angegebenen Fischsorten haben festeres Fleisch, ich kann mir vorstellen, dass Forellenfleisch da einfach zu weich und kleinteilig ist, außerdem fiddelt man sich an den Gräten tot.
Und im Grunde ist es auch schade um die Forellen , wenn man schon mal ganze Fische hat ;)
Ja, das stimmt schon, panierte Forelle wäre ziemlich weich, find ich jetzt aber kein Ausschlusskriterium.
Aus einem echten Naturprodukt Industriefutter nach zu bilden, finde ich barbarisch!!!
Nein, dafür sind die schönen Forellen doch viel zu schade. Brate sie lieber nach "Müllerin Art", das schmeckt auch viel besser.