Aufgaben als Automatisierungstechniker?
Hallo,
was genau macht ein Techniker für Automatisierungstechnik? Welche Aufgaben und Arbeitsgebiete hat er? Und wie unterscheidet sich das von einem Techniker für Energietechnik?
Ich freue mich auf eure Antworten!
Ich meine natürlich den staatlich geprüften Techniker in den zwei Fachrichtungen. Was ist das Arbeitsumfeld was sind meine Tätigkeiten zbs für Energietechnik fang ich dann an Freileitungen zu montieren oder von Trafo zu Trafo zu fahren?
1 Antwort
Sind Suchmaschinen so schwer zu bedienen?
"ausbildung automatisierungstechniker" 1. Ergebnis: https://www.ausbildung.de/berufe/elektroniker-automatisierungstechnik/
"techniker energietechnik": 1. Ergebnis: https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/5521
Ich glaube dein Kernproblem ist folgendes: Es gibt Ausbildungsberufe, die zumindest inoffiziell auf "techniker" enden. Aber ein staatl. geprüfter Techniker werden zu dürfen setzt u.a. eine bestandene Ausbildung voraus, ist also eine mögl. weitere Stufe. Mit diesem Wissen solltest du die Suchergebnisse in diesem Dunstkreis besser verstehen.
Generell kann man auch sagen, dass Automatisierung dafür sorgt, dass die Technik gewisse Abläufe selbstständig macht bzw. auf Änderungen von Eingangsvariablen reagiert. Und bei der Energieversorgung geht's mehr darum dicke Kabel zu legen, entspr. gegen Überlastung abzusichern etc.
Wobei die Grenzen nicht mehr ganz so scharf sind. Weil damit kurze Nachfragespitzen nicht erfordern, dass man noch dickere Kabel verlegen muss, braucht man etwas Automatisierungstechnik, die ggf. bestimmte Verbraucher autom. drosselt. Siehe z. B. auch die SteuVE-Regelungen (steuerbare Verbrauchseinrichtungen). Denke damit müssen sich Energietechniker inzw. auch beschäftigen. Aber grundsätzlich sind sie dafür da, dass für alles genug Energie da ist, damit man damit man produktive oder nicht so produktive Dinge tun kann.
notting