Aufgabe Pferdehaltung?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Auch bei uns werden die Ställe geschlossen!

Privatställe zum großen Teil von den Ämtern.

Einige "Landwirte" mussten bei uns auf gewerblich umschlüsseln, da lohnt sich das nicht mehr, besonders da auch einige ihre Anlagen Rückbauen müssen.

Einige Betriebe bekommen halt die Kosten nicht Umgelegt und orientieren sich wirtschaftlich um, da die Einstaller die Mehrkosten einfach nicht zahlen wollen/"können".

In der Stallgemeinschaft, beklagen sich viele über die schwindende Profitabilität der Reitanlagen. Jedoch immer höheres Anspruchsdenken der Einstaller. Mit Preisanpassungen tut man sich jedoch schwer. Fast alle Betriebe müssen ihre Einstallkosten um etwa 25 bis 40% erhöhen. Um wirklich Zukunftsfähig zu sein!

Mindestlohn Umlage: Inflationsausgleich für die Angestellten, Tariflöhne, weniger Arbeitsstunden.

Energie/Hilfsmittel/Futterkosten

Pacht und Mietzinsen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Pferdewirt, ganzheitlicher Pferdetherapeut

naja, schlimm und auch wieder nicht. Es wird Zeit, dass sich die Sb endlich mal darauf besinnen, dass sie Dienstleister sind und keine Wohltäter, denen man mit Demut begegnen und denen man ständig die Füße küssen muss.

Im Nachbarort steht ein guter Offenstallreitstall mit zwei Hallen etc.... Bislang war die Warteliste endlos. Die ist aber verschwunden, denn immer mehr Pferdebesitzer kaufen sich kein neues Pferd mehr, wenn das alte Pferd ins Gnadenbrot geht oder stirbt. Bei der endlosen Warteliste konnte sich der SBs auch alles erlauben. Wenn dann mal eine Beschwerde - z.B. über Herbstzeitlose im Heu - kam, sagte der SB kühl lächelnd: "Dann geh doch." Man hat ja keinerlei Mieterschutz und war der Gnade der SB ausgeliefert. Vielleicht ändert sich das ja.

Meine neue SB ab dem 1.9. ist auch noch von der Sorte: für NIíchts erwartet sie Dankbarkeit und Servilität.

Mein Pferd wird jedenfalls im Frühjahr 2023 mit ihrer Freundin umziehen auf das private Anwesen der Besitzer ihrer Freundin. Leider 180 km weit weg. Dann dürfte Schluss sein mit der Reiterei - es sei denn, ich entschließe mich, mit ihr gemeinsam umzuziehen. Darüber muss ich erst nachdenken.

Nein, die Haltung gibt hier keiner auf. Penssionsbetriebe aller Art sind nahezu stets randvoll. Nur Schulbetrieb ist schon fast überall eingestellt worden, und wird weiter reduziert. Es wimmelt von Menschen, die reiten lernen möchten, oder Fortgeschrittenen, die ordentliche Schulpferde reiten möchten, und finden keinen Platz.

Nee, bei uns ein Glück (noch) nicht. Preise hat der ein oder andere Stallbetreiber natürlich derbe erhöht, obwohl das Niveau ohnehin schon ordentlich ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

bei uns in der gegend haben in den letzten 3 jahren 2 relativ grosse "luxusställe" geschlossen. insgesamt etwa 140 stallplätze. etwa 300 reitschüler.

unser stall hat eine art lotusbeschichtung gegen sowas - nicht unsere klientel. wir haben für glamour keine zeit.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

StRiW  24.08.2022, 15:16

Solide aufgestellt ist oft das Zauberwort.

0