Auf 80 meter funken?
Hallo, ich hätte eine Frage. Und zwar: Darf man Lizenzfrei auf einem 80 meterband senden?
3 Antworten
Das ist ein Amateurfunkband.
Im Gegensatz zum Bürgerfunk (CB-Funk) mit zugelassenen Geräten und festeingestellten Kanälen ist der Amateurfunk ein lizensierter Experimentierfunk. Nach den Zuteilungen in den Bandplänen würde sich für die angestrebte Distanz bspw. das 2-m-Band anbieten (um die 144 MHz).
Um ein Amateurfunkzeugnis zu erwerben ist ein fester Fragenkatalog zu beantworten. Die Fragen sind öffentlich und können trainiert werden (und wer nicht "Mediziner" ist, wird sich eher um die Inhalte als um ein Auswendiglernen kümmern, für letzteres sind es doch ein wenig Viele).
Der Deutsche Amateur-Radio Club bietet Online-Lehrgänge an und ebenso Kurse vor Ort. (Eine Mitgliedschaft im DARC ist nicht Pflicht weder für die Prüfung, die nimmt die Bundesnetzbehörde ab, noch für den Betrieb, jede:r kann sich selbst versichern und informieren.) Die Prüfung ist IMHO für jede:n Mittelstufenschüler:in oder gestandene:n Hausfrau/-mann zu bestehen.
Als Lizenzinhaber darf jeglicher Experimentierfunk auf den Amateurfunkbändern betrieben werden (s. a. Bandpläne!). Neben der Ausrüstung sind bspw. für die Jahre 2017/2018 zusammen ca. 34 € für die Zuteilung der Lizenz und (der größere Anteil) für anteilige Mitfinanzierung der EMV-Messungen angefallen.
Sollte tatsächlich "Verkehr" auf einer Amateurfunkfrequenz ohne Lizenz gemacht werden, wird hier ein Bußgeld (immerhin im Extremfall 10'000 €) angedroht. Sender können prinzipiell angepeilt werden. Außerdem ist es Usus, zur Einschätzung der technischen Realisierung der Verbindung auch den eigenen Standort im Funkgespräch zu nennen.
—
Vielleicht interessierst Du Dich für den Erwerb einer Amateurfunklizenz.
Auf 80 m (also zwischen 3500 und 3800 kHz) darf man nur mit einer gültigen Amateurfunklizenz funken.
Alles außer CB (11m) und PMR erfordert Lizenz!