Audiosignal über längere Distanz übertragen?
Ich habe in der Küche eine Stereoanlage, die ich gerne mit der Anlage im Wohnzimmer verbinden möchte. Distanz per Luftlinie ist etwa 15 Meter mit zwei Wänden dazwischen und mit Kabel am Rand entlang komme ich etwa auf 30 Meter.
Was ist da die beste Lösung? Leider gibt es fast keine Audio Funkübertrager mehr zu kaufen und wenn dann meistens nur sehr billig bis maximal 10 Meter.
Am liebsten hätte ich aber eh ein Kabel, allerdings wie gut ist die Qualität bei 30 Meter Analogsignal durch ein dünnes Chinchkabel?
Gibt es da ein gutes System, dass das Signal digitalisiert und dann verlustfrei über eine weite Strecke über ein einfaches Kabel überträgt und danach wieder in analog umwandelt? Ich finde so Geräte nur im Videobereich mit HDMI oder VGA...
Noch zur Ergänzung. Ich lege ziemlich viel Wert auf die Tonqualität. Es sind beides hochwertige Stereoanlagen (Wohnzimmer: Hitachi HCA/HMA 7500 MK2 und Küche: Marantz 2275) und das Tonmaterial stammt aus FLAC, CD oder Platte...
2 Antworten
Wovon sprechen wir? 775mv oder schon über ein Signal aus einer Endstufe? Ich würde ein gutes Kabel, eine trittfeste Musikerleitung versuchen.
Ich mach das hin und wieder mit einem symmetrischen Mikrofon-Kabel, verwende den Schirm als gemeinsame - Masse, die beiden Litzen 2 und 3 für linken und rechten Kanal; an beiden Enden steckt dann ein "Schwanzerl" für Ein- und Ausgang.
Oh das ist eine super Idee.
XLR Kabel sind vergleichsweise günstig und darauf ausgelegt um sehr kleine Signale verlustarm über längere Distanzen zu übertragen... Das werde ich definitiv mal probieren.
XLR ist nur leider nicht das Kabel sondern die Steckerverbindung. ich nehme es, weil ich eben einige herumliegen habe.
Haha ja das ist klar... Aber die Kabel gibts fast ausschiesslich entweder mit XLR oder 6.3mm Klinkenstecker konfektioniert zu kaufen.
Rohes "Mikrofonkabel" habe ich nur als 50Meter Rolle gefunden...
Am besten wäre natürlich ein symmetrisches Signal. Weiß aber leider nicht, wie man das verwirklichen kann. Mit DI-Boxen evtl?
Hab ich mir auch schon überlegt, aber gute aktive DI-Boxen kosten schnell mal 100€ und ich bräuchte ja zwei davon. Mit den zwei symmetrischen Kabel geht das dann ein wenig ins Geld...
Ich probier zuerst mal die Lösung von hoermirzu, die zwei gut geschirmten Innenleiter eines symmetrischen Kabels für beide Kanäle zu nutzen. Wenn mich das Resultat nicht überzeugt, kann ich ja immernoch auf voll symmetrische Übertragung aufrüsten.
Normales Line-Level Signal aus dem Tape-Out des HCA 7500 Vorverstärker. Nur 150 mV (600 Ohm) laut Bedienungsanleitung...
Ich könnte ich es auch mit einem Y-Kabel am normalen Pre Out des Vorverstärkers anhängen. Allerdings habe ich da nur bei voll aufgedrehtem Lautstärkeregler ein hohes Signal! Wenn ich da vergesse wieder runterzudrehen und die Endstufe einschalte, dann gut Nacht...