Astronomen?
Falls es hier irgendjemanden gibt der selbst einer ist oder der sich damit auskennt. Wie werde ich Astronom oder Planeteologe? Ich möchte später Astronaut werden aber ich weiß dass, das unwahrscheinlich ist. Ich liebe das All und ich würde alles tun um in diesem Fachbereich zu arbeiten
6 Antworten
Physik studieren, anschließend in Astronomie promovieren. So kenne ich das.
Es muss nicht unbedingt ein Physik Studium sein, um Astronaut zu werden. Ein möglicher Weg wäre z.B. zur Bundeswehr zu gehen und dort Kampfpilot zu werden. Da schließt du auch ein technisches Studium ab. Als Jetpilot hast du sicher bessere Chancen als jeder andere.
hey,
Als erstes brauchst du ein Abi mit einen Schnitt von 1,5 um studieren zu können, die meisten verlangen so einen Schnitt.
Dann kannst du Physik studieren und später je nach Uni im Bereich Astrophysik studieren und ein Master machen. Soweit ich weiß ist Astronomie immer in Physik mit dabei deshalb gibt es so ein extra Fach dafür nicht.
Später kannst du Astrophysiker oder sonstiges werden da stehen dir viele Türe offen. Das Problem ist allerdings das man wirklich gut in der Schule sein musst und Geld benötigst.
Hab mich vertan. In Google steht drinnen das man ein Schnitt von 2,0 braucht.
es geht auch 3,5 aber je nach Uni ist es etwas schwierig da angenommen zu werden.
am Besten wärs wenn du dich jetzt schon ein wenig schlau machst, über die verschiedene Themen sonst könnte es ein wenig schwer werden am Anfang. Da Physik ein komplexer Fach ist und ohne Vorwissen wäre es sicherlich eine Herausforderung.
Ich hab aktuell eine 1 in Physik und beschäftige mich mit Sachen die 2 Klassen über mir in Physik behandelt werden. Aber Physik wird ja im Abi noch schwieriger aber ich gebe diesen Traum nicht auf
Informationen zum Studium der Astronomie findest du zB hier:
Mit einem Astronomie-Studium kannst Du problemlos nach den Sternen greifen: Hier lernst Du alles über die Entstehung, den Aufbau und die Beschaffenheit des Universums. Zwar ist Astronomie in Deutschland kein eigenständiges Studienfach, Du kannst es aber als Schwerpunkt innerhalb eines Physikstudiums oder als Ergänzungsfach auf Lehramt studieren. Wenn Du Dich für den Weltraum und für Naturwissenschaften begeisterst, könnte ein Astronomie-Studium das richtige für Dich sein.
Um Astronaut zu werden ist nicht unbedingt ein Astronomie Studium notwendig.
Welche Fachrichtungen und Qualifikationen sind für eine Bewerbung Voraussetzung? Was sollte ich studiert haben?
BewerberInnen müssen einen Hochschulabschluss (oder Gleichwertiges) in einem naturwissenschaftlichen Fach (Physik, Biologie, Chemie, Mathematik), einer Ingenieurwissenschaft oder in der Medizin sowie vorzugsweise mindestens drei Jahre einschlägige Berufserfahrung oder Flugerfahrung als PilotIn vorweisen. Naturgemäß sollten die Kandidatinnen und Kandidaten gute Kenntnisse in mindestens einer der wissenschaftlichen Disziplinen haben. Das Studium der Luft- und Raumfahrttechnik ist ein großer Vorteil, aber keine Voraussetzung. Wichtig: Was Sie auch studiert haben, Sie sollten vor allem gut in Ihrem Fach sein.
Ganz wichtig: Lebe deine Träume und vor allen Dingen, lass sie dir nicht ausreden! Du kannst alles erreichen mit Fleiß, Ausdauer und dem nötigen Willen.
Ich hab den nötigen willen und ich bin auch bereit meinen Traum zu leben
Ich würde dazu am ehesten in Erwägung ziehen, Physik zu studieren.
Bei mir im Studium war jemand dabei, der auch einen Hang zu solchen astrologischen und astronomischen Phänomenen hatte. Ich bin dann auf leeramt gegangen, und er hat irgendwas anderes gemacht. Was ist aus ihm geworden ist kann ich nicht sagen
Woher kommt denn das? Nicht mal an der TUM gibt es eine Zulassungsbeschränkung für Physik - https://www.tum.de/studium/studienangebot/detail/physik-bachelor-of-science-bsc