Asos Retoure in Packstation ohne Retoureetikett?
Hallo,
ich habe eine Asos Retoure in eine DHL Packstation gelegt. Ich habe online gelesen: sollte die Packstation keinen Drucker haben, druckt der Zusteller bei der Abholung den Retourenschein und klebt ihn auf das Paket.
Ich wollte den QR Code an der Packstation abscannen, doch leider wurde er nicht erkannt (wahrscheinlich weil es geregnet hat).
Jedoch konnte man dann auswählen, dass man einfach die Sendungsnummer manuell eingibt.
Daraufhin wurde kein Retourenschein gedruckt und es öffnete sich direkt ein Fach.
Ich ging dann davon aus, dass die Packstation halt keinen Drucker hat, aber der Zusteller dann den Retourenschein einfach druckt und draufklebt.
Jetzt glaube ich jedoch, dass die Packstation einen Drucker hat, dieser aber nur druckt, wenn ich den QR Code abscanne, was ja leider nicht geklappt hat.
In der Sendungsverfolgung steht nun: "Es wurde ein leeres Fach in Packstation vorgefunden. Es war keine Sendung vorhanden."
Wahrscheinlich wurde nun mein Paket dort ohne Retourenschein gefunden, dass gar keins drinne ist, schließe ich eigentlich aus.
Es ist jedoch noch das alte Sendungsetikett drauf, mit dem das Paket vor 2 Tagen zu mir gesendet wurde (meine Adresse). Ich habe online bei einem Nutzer gelesen, dem das gleiche passiert ist (sogar auch mit einem asos Paket), dass das Paket dann einfach wieder bei ihm zugestellt wurde.
Ist das der normale Ablauf oder muss ich da jetzt ewig warten wodurch dann die Rückgabefrist von Asos vllt sogar verstreicht und ich mein Geld nicht mehr zurück bekomme.
Denn das Problem ist, dass die Zustellung vor 2 Tagen mit Hermes erfolgte und die Rücksendung über DHL läuft. Wenn also nun der DHL Zusteller in einer DHL Packstation ein Paket mit einem Hermes Sendungsetikett findet, was wird er folglich tun?
Dem Support habe ich schon eine Mail geschrieben, jedoch kam die Antwort, dass sie mir nicht weiterhelfen können.
Danke für die Hilfe :(
1 Antwort
Wenn alles reibungslos funktioniert, wird das Paket demnächst an Hermes übergeben.
Nur zur Info: Sendungen ohne Versandlabel dürfen NUR mit dem Abscannen vom QR-CODE an einer Packstation eingelegt werden.
@lilatrudi und schon wieder hast Du mir weiter geholfen! Hatte vorletzte Woche den Fall, dass der Scanner den QR Code nicht erkannt hatte, woraufhin ich die Sendungsnummer manuell eingab und !! ein Label zu Aufkleben erhielt. Vor 2 Tagen legte ich wieder ein Paket ein mit manueller Eingabe der Nummer und erhielt keinen (!!) Aufkleber..was soll ich sagen: 12.09., 20:30 Uhr, Paket erfolgreich eingelegt, 13.09., 09:04 Uhr, Paketfach leer...darin scheint der Fehler zu liegen, denn man ist anscheinend mit der Meldung "erfolgreich eingelegt" juristisch nicht auf der sicheren Seite...aber bestimmt lässt sich nachweisen, dass kein Label gedruckt wurde...
Immer genau lesen, was im Display der Packstation angezeigt wird.
Auch bei Packstationen ohne Drucker kann nämlich u. U. der QR-Code nicht funktionieren.
Wenn er allerdings an einer druckerlosen Packstation funktioniert, dann druckt der Zusteller die erforderlichen Label aus.
Hey, also das Paket wurde mir leider nicht zugestellt und es ist bisher keinerlei Spur.
Und jetzt fordert Asos den Retourenwert (240€) ein, den ich denen überweisen soll.
Ich habe nun einen Nachforschungsantrag bei DHL gestellt, damit die dort das Paket suchen können.
Jedoch musste ich dies über einen anderen Weg machen, denn bei dem Nachforschungsantrag muss man erst die Sendungsnummer und dann die PLZ des Empfängers angeben. Jedoch hab ich die PLZ des Empfängers (Asos) nicht, sondern ja nur den QR Code.
Doch das habe ich. Das Fach hat sich geöffnet, dann habe ich es geschlossen und dann habe ich meine DHL Postnummer eingegeben und somit dann die Bestätigung per Email bekommen und in der DHL App. Das Paket muss also dort sicher drin gewesen sein und am nächsten Tag sollte der Zusteller ein Paket auch dort drinne gefunden haben.
Vllt ist die Bezeichnung "es wurde ein leeres Fach gefunden" halt die einzig passende, die der Zusteller auswählt, wenn er dort ein Fach vorfindet, mit einem Paket ohne Sendungsetikett.
Oder schätzt du dass es dann einen Befehl gibt mit zB "Auf dem Paket wurde kein Sendungsetikett vorgefunden" o.Ä
ich habe am 04.05 damals eine Amazon Bestellung Retourniert.
Hierbei musste ich kein Versandetikett auf das Paket kleben, da auf der Packstation der Befehl kam, dass der Zusteller bei der Abholung das Versandetikett auf das Paket klebt.
Das schien wohl jedoch ein Irrtum zu sein, da sich von nun an die Sendungsverfolgung nicht mehr aktualisiert hat.
Amazon hat mir damals Trotzdem direkt die Retoure ausgezahlt, die sind da ja bekanntlich Kulanter :D
Ich habe heute ganz zufällig in meine Sendungsverfolgungen der vergangenen Monate geschaut und die Retoure wieder gefunden. Es gab eine Aktualisierung am 07.06 (abgegeben habe ich das Paket ja am 04.05, also gut einen Moant zuvor).
Die Aktualisierung lautet: Die Sendung wurde zum Weitertransport aus der PACKSTATION entnommen. Die Sendungsnummer dazu ist die 547820865050
Heißt dass, das die Retoure einen Monat einfach in der Packstation rumlag, in die ich sie auch ohne Versandetikett gelegt habe?
So nehme ich es zumindest aus der Sendungsverfolgung wahr.
Doch irgendwie ist es auch komisch, ich meine die brauchen den Platz doch bestimmt für andere Pakete von Kunden.
Könnte es sein, dass meine Retoure von Asos auch noch in der Packstation ist, bei der ich sie abgegeben habe?
Heißt dass, das die Retoure einen Monat einfach in der Packstation rumlag…
Durchaus möglich, wenn die Packstation defekt war und auch eine manuelle Öffnung nicht funktionierte.
Könnte es sein, dass meine Retoure von Asos auch noch in der Packstation ist…?
Sehr unwahrscheinlich, da es ja einen Status für deine Sendungsnummer gibt, nämlich "Fach leer".
Vielen Dank. Ich hoffe das klappt alles.
Heißt, sobald ich den QR Code abgescannt habe und dann zB kein Versandetikett aus dem Drucker kommt, kann ich das Paket trotzdem in das Fach legen und der Zusteller druckt dann später das Versandetikett und klebt es aufs Paket.