Arch linux erkennt Wiederholrate vom monitor nicht richtig?

ripper81  16.04.2025, 04:52

Ist der Monitor über HDM angeschlossen?

Ggcccccvv 
Beitragsersteller
 16.04.2025, 16:20

Ja

5 Antworten

Von Experte julihan41 bestätigt

Erstmal die Frage vorweg: Kann der Monitor mit de Auflösung die 100Hz?

Aber gehen wir mal davon aus.

Sind die Treiber aktuell?

Bei 3440x1440@100Hz brauchst du DisplayPort 1.4 oder HDMI 2.0+.
Wayland ist bei hohen Frequenzen manchmal noch hakelig

Für X11

xrandr --verbose

Für Wayland

hyprctl monitors

Steht hier 3440x1440@100Hz zur Auswahl?


Ggcccccvv 
Beitragsersteller
 07.04.2025, 17:16

Also. Ich habe gerade wieder Windows installiert und hatte das gleiche Problem. Dann hatt die app „myasus“ ein paar treiber heruntergeladen und jetzt habe ich 3440x1440 und 100 Hz also ist das ein treiber Problem. Ich weiß nicht wo ich die treiber für linux her bekommen soll

anTTraXX  07.04.2025, 17:27
@Ggcccccvv

Da könntest du ihn kriegen oder aber beim Board Hersteller

julihan41  07.04.2025, 08:59

Ergänzung: xrandr wird mit Wayland nicht funktionieren, sondern nur mit X11.

anTTraXX  07.04.2025, 09:00
@julihan41

Das ergibt natürlich Sinn, hätte ich erwähnen müssen. Bin jedoch einfach mal von ausgegangen das er das hat wenn er schon darauf eingeht

Kann der Laptop an dem Display-Output die Auflösung mit 100Hz? Kann das Kabel das?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Informatik

Ggcccccvv 
Beitragsersteller
 07.04.2025, 17:19

Ja ich habe herausgefunden das es ein treiber Problem. Ich habe wieder Windows installiert und hatte das gleiche Problem dann hatt die app „myasus“ ein paar treiber installiert und jetzt habe ich 3440x1440 und 100 Hz. Ich weiß aber nicht wo ich treiber dafür in linux finden kann.

Hallo Ggcccccvv,

Was genau die Ursache deines Problems ist kann ich leider per Ferndiagnose auch nicht genau feststellen ich habe aber einen Verdacht.

Für diese Auflösung bei dieser Bildwiederholfrequenz benötigst du einen HDMI 2.0 B Anschluss an deinem Notebook.

HDMI ist ein proprietärer Standard. Einige Teile der Spezifikation sind nicht öffentlich dokumentiert und können deshalb in Verbindung mit opensource Grafiktreibern nicht unterstützt werden. Außerdem müssen die Hardwarehersteller Lizenzgebühren zahlen wenn sie einen HDMI Anschluss verbauen. Je höher die HDMI Version desto teurer die Lizenz.

Der Displayport hingegen ist eine offene Spezifikation der unabhängig vom Treiber und dessen Lizenz unterstützt werden kann.

Sollte dein Monitor einen Displayporteingang haben und dein Notebook z.B. über die USB C Buchse den Displayportanschluss unterstützen kannst du dein Notebook mit einem USB C auf Displayport Kabel anschließen statt über HDMI.

Auch ein hochwertiger HDMI auf Displayport Adapter könnte das Problem eventuell beheben.

Es könnte auch sein das dein Notebook keinen echten HDMI 2.0B Anschluss sondern einen HDMI Buchse mit einer älteren Spezifikation verbaut hat. Das kann ebenfalls Probleme machen.

Unter Windows wird das wahrscheinlich über einen angepassten Treiber gelöst der dem System vorgaukelt das ein HDMI 2.0B Anschluss vorhanden ist. Unter Linux gibt es solche Treiber nicht und die Hardware ist nur so nutzbar wie sie wirklich vorhanden ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich nutze seit 20 Jahren Linux als Desktopbetriebssystem

Ggcccccvv 
Beitragsersteller
 17.04.2025, 18:09

Ich danke dir sehr für diese gute Antwort. Das klingt sogar sehr logisch. Ich werde es auf jeden fall mal mit usb-c auf DisplayPort versuchen. Danke dir

Vielleicht fehlt dir der richtige Treiber


Ggcccccvv 
Beitragsersteller
 07.04.2025, 17:19

Ja das habe ich gerade herausgefunden. Ich habe wieder Windows installiert und hatte das gleiche Problem dann hatt die app „myasus“ ein paar treiber installiert und jetzt habe ich 3440x1440 und 100 Hz. Ich weiß aber nicht wo ich treiber dafür in linux finden kann.