Arbeitslos gemeldet - wie versichert?

3 Antworten

Wenn Du eine Azubivergütung bekommst, steht dir ALG - 1 als Versicherungsleistung von der Agentur für Arbeit zu.

Die zahlen auch deinen Beitrag für deine Kranken und Pflegeversicherung und auch in die Rentenkasse ein.

Auch wenn Du nur angenommen 2 Wochen arbeitslos bist, steht dir für diese Zeit ALG - 1 zu, würde mich an deiner Stelle jetzt schon arbeitssuchend melden und ab deiner Arbeitslosigkeit einen Antrag auf ALG - 1 stellen.

Selbst wenn die Bearbeitung länger dauern sollte, bekommst Du dein anteiligen ALG - 1 frühstens ab deiner Arbeitslosigkeit und Antragstellung nachgezahlt.

Musst Du natürlich nicht beantragen, wenn zwischen deinem Abschluss der Berufsausbildung und Beginn deiner sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nicht mehr als 4 Wochen liegen.

Nennt sich nachgehender Leistungsanspruch und der wäre kostenlos, musst also nur innerhalb von 4 Wochen mit deinem Job beginnen, dann gibt es auch keine Probleme mit deiner Krankenkasse.

Familienversicherung geht nicht mehr, ginge nur bis zur Vollendung des 23 Lebensjahres bzw. 25, wenn Du in einer schulischen Ausbildung oder Studium wärst.

Für die paar Tage dazwischen muss ich mich arbeitslos melden.

Mußt Du nicht :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich war selber schon arbeitslos.

Du bist dann über das Arbeitsamt versichert. Familienversicherung geht nicht mehr.


wastedandlost 
Beitragsersteller
 19.05.2025, 20:15

Auch wenn ich kein Arbeitslosengeld beziehe?

wastedandlost 
Beitragsersteller
 19.05.2025, 20:32
@Seba2002

Für 2 Wochen wird es ja wohl kein Arbeitslosengeld geben

Insekt168  19.05.2025, 20:33
@wastedandlost

Was auch viele nicht wissen, nach Beendigung eines Dienstverhältnis ist man 6 Wochen "rückversichert" also man hat noch Anspruch auf Arztbesuche Krankenhäuser etc. Allerdings gibt es kein Krankengeld. Dafür die Meldung beim Arbeitsamt. (zumindest in Österreich)