Arbeitsamt zwingt mich arbeiten zu gehen?
Hallo ich bin 22 Jahre, habe eine eigene Wohnung und vorkurzem 2 ausbildungen gemacht und habe mich jetzt entschlossen zur Schule zu gehen da ich wieder Lust drauf habe. Das Arbeitsamt drängt mich aber arbeiten zu gehen was ich zurzeit nicht will da ich mit meiner Schule beschäftigt bin. Und außerdem bin ich da bisschen verärgert da die meine eigene Zukunft planen wollen. Was kann man dagegen tun und ist das eig erlaubt?
7 Antworten
Natürlich ist das erlaubt. Du hast ja was unterschrieben, wie du zu denen gegangen bist.
Nun ja - wenn Du Deinen Lebensunterhalt ohne Hilfe vom Arbeitdamt bestreiten kannst, musst Du Dich natürlich nicht bewerben.
Ich würde kurzen Prozess machen und dem Arbeitsamt streng in die Augen schauen und sagen sie haben mir nicht zu sagen wie ich meine Zukunft gestalte ich gehe noch zur Schule und zu studieren ich hab viele pläne die ich umsetzen möchte kümmern sie sich um ihre eigene ADHS Probleme die sie zu bewältigen haben und schlechten Tag noch Ciao kakao
Die Arbeitsagentur kann dich niemals zwingen arbeiten zu gehen, da es in Deutschland keine Zwangsarbeit gibt. Wenn du also lieber zur Schule möchtest, dann mache das doch!
Du hast allerdings auch keine Möglichkeit die Arbeitsagentur zu zwingen, dir dies zu finanzieren.
Ich glaube du verwechselst hier etwas. Wer arbeitslos ist, muss sich darum bemühen eine Arbeit zu finden. Das finde ich so auch richtig.
Wer Schüler ist, erhält kein Arbeitslosengeld, sondern wird anderweitig gefördert. Z.B. durch Bafög. In diesem Fall musst du dich auch nicht um Arbeit bemühen. Du bist ja Schüler.
Bafög erhälst du als Schüler wenn:
- du unter 30 bist
- du in einer eigenen Wohnung wohnst
- deutsche Staatsbürgerschaft, oder eines EU-Landes oder anerkannter Flüchtling
- Vollzeitauslastung (min. 20h/Woche)
Die ersten drei Punkte scheinen bei dir gegeben. Es hängt also an der Vollzeitauslastung. Gehst du mehr als 20h pro Woche in die Schule?
Falls ja: Melde dich vom Arbeitsamt ab und beantrage Bafög
Falls nein: Dann hast du genug Zeit, arbeiten zu gehen und deinen eigenen Lebensstandard zu bezahlen!
Das ist richtig, hier unterstellt der Gesetzgeber, das der Schüler grundsätzlich Zeit zum arbeiten hat. Ist ja auch erstmal nicht völlig abwegig, aber die Regelung ist teilweise schon sehr hart. Ich finde die 20h Regel eigentlich gut, egal ob abends, mittags oder morgens.
du hast 2 abgeschlossene Ausbildungen hinter dir und möchtest jetzt wieder Schule machen? Was genau? Studium?
Ich habe dieses Jahr auch meine Fachhochschulreife auf einer Abendschule gemacht. Und nun werde ich studieren.
Das ist ein privater Luxus... das musst du dir selber finanzieren! Stichwort ‚Abendschule‘
An einigen Abendgymnasien ist es so, dass man erst ab dem 2. Schuljahr Bafög erhalten kann. Die Zeit bis dahin überbrücken viele mit Jobs in Callcentern.