Aquarium Einrichtung neu?

5 Antworten

Wie sind denn die Wasserwerte bezüglich härte und ph-Wert? Guppys haben da ganz andere Ansprüche als Neon-Tetras.

Also eher schlecht...


eieiei2  09.07.2020, 23:50

Guppys ist das Wasser weitgehend egal, die Probleme liegen wo anders.

0

Der Bodendecker wird unter den Schwimmpflanzen auf Dauer keine Chance haben. Davon abgesehen ist das eine biologisch funktionsfähige Einrichtung. Kann man so machen. Die Echinodorus vor dem Filter wird, wenn sie mal richtig angewachsen ist, noch zu einem sehenswerten "Salatkopf" heranwachsen, dann fehlt es definitiv nicht mehr an Pflanzen.

Der Diffusor ist überflüssig. Einfach den Filterauslauf schräg nach oben drehen, damit sich die Wasseroberfläche sichtbar bewegt, dann ist Sauerstoff nie ein Problem.

Falls der Bodengrund aus Splitt besteht, ist er aber nix für Panzerwelse und andere gründelnde Fische. Splitt ist scharfkantig und führt zu kleinen Hautverletzungen, durch die Infektionen eindringen können.

Die gravierenden Fehler liegen im Besatz.

Die Kombination von Salmlern und den handelsüblichen Lebendgebärenden ist nie gut. Im Fall von Guppys liegt es nicht am Wasser, Guppys stellen da keine Ansprüche und wirklich weich und sauer ist das Wasser eh nur wenn man Osmosewasser verwendet und entsprechend nachbehandelt. Ihr Verhalten harmoniert nicht und gegen eine wachsende Guppymeute können sich vor allem ruhige Salmlerarten wie Neons auf Dauer nicht durchsetzen. Diese Vergesellschaftungen sind regelmäßig die Ursache von Algenproblemen, weil überfüttert werden muss um die bei der Fütterung unterlegenen Salmler vor dem Verhungern zu bewahren.

Aus dem selben Grund ist auch die Kombination von Guppys und Fadenfischen schlecht.

Zwergfadenfische sind allgemein nur eingeschränkt gesellschaftsfähig. Sowohl durch ihr Verhalten, als auch wegen ihres schwachen Immunsystems.

Die Kombination von Neonsalmlern Paracheirodon innesi und Roten Neon P. axelrodi ist einfach nur schlecht. Es ist zwar die selbe Gattung, aber es sind 2 verschiedene Arten mit unterschiedlichen Bedürfnissen, die aus verschiedenen Lebensräumen kommen. P. innesi ist subtropisch, aus Peru, aus etlichen hundert Höhenmetern vom Fuß der Anden. Mehr als 22-23°C dürfen sie im Jahresdurchschnitt nicht haben. Im Winter sind auch 20°C noch ok. Kurzzeitig erhöhte Sommertemperaturen werden gut vertragen. Dauerhaft zu viel Wärme verkürzt ihr Leben sehr deutlich. Daher kommt der Irrglaube, sie lebten immer viel kürzer als Rote Neons oder würden schnell krank. Es liegt nur an zu viel Wärme. P. axelrodi stammt aus dem Amazonastiefland mit Jahresdurchschnittstemperaturen von 25°C und mehr. Es gibt keine Kompromisstemperatur, die für beide dauerhaft ok ist.

Hallo Dumdidaa,

kommt darauf an, es sieht zunächst nicht schlecht aus, aber rote Neonsalmler

https://www.aquarium-guide.de/roter_neon.htm

benötigen ein ganz anderes Wasser wie z.B. Guppy

https://www.aquarium-guide.de/flamingo-guppy.htm

und wenn das vorne oben ein Kampffisch ist, hat dieser in einem Gesellschaftsbecken auch nichts verloren, da er dort ständig unter Stress steht!

Die Bepflanzung ist von der Menge her mittelmäßig und mit dem Lavagestein, kann es sein, dass es noch Probleme gibt, da sich in den porösen Steinen Mulm ansammeln und gammeln kann! Sie heben aber auch Vorteile, denn dadurch wird die Besiedlungsfläche für die wichtigen Bakterien enorm vergrößert!

Zur Technik, den Diffusor solltest Du ausschalten, denn dadurch wird der Pflanzennährstoff CO2 ausgetrieben!

Aber lasse Dich durch meinen "Kritik" nicht beeinflussen, es ist nur ein Verbesserungsvorschlag!

Sieht erstmal gut aus so. Falls du Welse irgendwo da drin hast, solltest du noch eine Wurzel und ein paar Ton-Röhren zum Brüten rein legen.
Wichtig ist, dass du nicht zu viel fütterst.
Speziell am Anfang solltest du die Wasserqualität regelmäßig mit einem Teststreifen prüfen. Falls du eine Wasserenthärtungsanlage im Haus hast, besser das Frischwasser beim Wechsel vor dieser Anlage zapfen.
Viel Freude damit!

Woher ich das weiß:Hobby