Anstatt "Natürlich" zu sagen "Türlich"?
Hallo
letztens habe ich im fernseher einen film angekuckt und mir ist schon oft aufgefallen dass die "Türlich" sagen anstelle von "(Na)türlich"
z.b. "Kennst du dich damit aus?" - "Türlich."
aber jetzt habe ich mal gegooglet und finde gar nicht das wort türlich , ist das ein dialekt oder sowas ähnliches? ich hab mich net verhört weil ich hab das auch schon in mehreren serien gehört dass das "na" weggelasen wird und nur "türlich" gesprochen wird
6 Antworten
Du sagst ja auch "Tag!" statt guten Tag und "Morgen!" statt guten Morgen, weil Du eben was verschluckst. Wenn Du Morgen googelst kommt auch nicht die Antwort "Morgengruß" sondern wahrscheinlich "Tagesbeginn".
Die bescheuertste Abkürzung, die je erfunden wurde ist allerdings "Schland" für "Deutschland".
Dialekt
Genauso wie viele Menschen kucken, anstatt gucken schreiben.
Was hat kucken–gucken mit gekürzter Sprechweise zu tun?
Mit Dialekt hat türlich natürlich auch nichts zu tun.
Wenn ich "gucken" ausspreche, dann tendiere ich eher zum g, als zum k. Ich sicher von Mensch zu Mensch anders.
Kenne ich nur aus östlichen Regionen, also Thüringen, Bayern, dieses Eck halt. Genau wie mit 'net', oder 'ge'.
Bayern ist tatsächlich arg östlich. Weiß ich auch als Österreicher.
Wenn ein Bayer türlich sagt, dann ist das aber ein saupreißischer Bayer.
Klar kommt aus einem Dialekt von Dresden oder Sachsen zb
Da wird einfach eine Silbe verschluckt bzw. das Wort in abgekürzter Form gesagt. Das findest du im gesprochenen Umgangsdeutsch oft.
Es fängt schon an bei einfachen Sätzen wie: "Ich seh' 'n Mann" statt "ich sehe einen Mann".Oder: "Was'n das?" statt "was ist denn das?"
Wobei: Ich habe früher gelernt, dass man "gucken" schreibt, aber "kucken" spricht. "Gucken" könnte ich sehr viel schwieriger aussprechen als "kucken". Spricht das wirklich jemand mit G am Anfang? Dann gab es glaube ich auch noch die Variante "Guggen", die ich gar nicht aussprechen könnte (jedenfalls nicht spontan).