Anschnallen Feuerwehr?
Schnallt ihr euch im Fahrzeug
Wenn Nein warum .
11 Stimmen
7 Antworten
Wir hatten leider noch sehr lange so alte Fahrzeuge im Fuhrpark gehabt, das sie entweder gar keine Gurte oder nur Beckengurte im Mannschaftsraum hatten. Entsprechend schwer fällt es vielen, sich jetzt in den neuen Fahrzeugen anzuschnallen (warum auch immer, im Privat-PKW funktioniert es ja auch).
Ich schnall mich aber immer an, man will ja als Führungskraft mit gutem Beispiel voran gehen.
Selbstverständlich, die Zahl der Unfälle mit Feuerwehrfahrzeugen ist groß genug.
https://www.feuerwehrmagazin.de/thema/feuerwehr-unfall
Ich hab noch die Zeit erlebt als Feuerwehrfahrzeuge noch keine Gurte hatten und da einiges erlebt. Bin froh das es die Sicherheitseinrichtung heute gibt.
Es kommt ganz auf das Fahrzeug an. Pauschal kann ich das so nicht sagen.
In einem LF, HLF, Dekon und Co. schnallt sich keiner an - entweder ist es baulich aufgrund des Alters nicht vorgesehen oder schlicht unpraktikabel.
In kleinen Pkw wie ELW oder KdoW oder auch bspw. in DLK und WLF wird sich regelmäßig angeschnallt.
Ich wollte eigentlich Ja, bzw. Manchmal anklicken.
Ich nutze sie wenn sie existieren und erreichbar sind.
Auf den Angriffstrupp Sitzplätzen sind nicht mal Sicherheitsgurte vorhanden. In einer vollbesetzten Gruppenkabine kommt man mangels Platz manchmal auch gar nicht an die Gurte ran. Da ich meistens im AT eingesetzt werde, bin ich leider oft nicht angeschnallt.
Die Geräte lassen sich jederzeit durch einen Hebel entriegeln. Ein Beckengurt ist leider auch nicht vorhanden. Das LF wird aber bald ersatzbeschafft.
Auf den Sitzen in Fahrtrichtung sind leider auch lediglich Beckengurte vorhanden.
Ja gut, dann ist es ja doch schon etwas älter. Beckengurt finde ich echt gruselig
Kommt drauf an....
Als Fahrer / Maschinist sicher.....
Hinten meist nicht, weil ich meistens im Angriffstrupp / AGT bin.
Bei eher unkritischen Einsätzen im WT / ST und bei längeren Strecken aber durchaus.
In den meisten neueren Fahrzeugen sind die Atemschutzgeräte so eingebaut, das sie als Sicherheitsgurte gelten. Wenn ihr bei euch die Geräte erst im Stillstand bei angezogener Handbremse entriegeln könnt, dann bist auch du bei jeder Fahrt unter PA angeschnallt.
In den meisten neueren Fahrzeugen sind die Atemschutzgeräte so eingebaut, das sie als Sicherheitsgurte gelten. Wenn ihr bei euch die Geräte erst im Stillstand bei angezogener Handbremse entriegeln könnt, dann bist auch du bei jeder Fahrt unter PA angeschnallt.