Warum wird Außenministerin Annalena Baerbock für ihre Aussage so kritisiert, sie hat doch recht?

Nein, hat sie natürlich nicht. Wir befinden uns de facto nicht im Krieg mit Russland.

Diese dümmliche Aussage, die auch nur von einer Frau Baerbock kommen kann, ist höchst gefährlich und spielt der russischen Kriegspolitik massiv in die Hände.

Ist das wieder das typische Baerbock-Bashing?

Das hat nichts mit "Bashing" zu tun. Solche Aussagen sind für das Amt der Außenministerin untragbar. Sie sollte mE die Konsequenzen daraus ziehen und die offensichtliche Überforderung mit diesem Amt in einen Rücktritt umwandeln. Sie sollte dieses Amt einem erfahrenen und fähigen Menschen überlassen.

...zur Antwort
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die US-Staatsbürgerschaft zu erhalten: Geburt in den USA, Geburt außerhalb der USA zu mindestens einem US-Elternteil, oder durch Einbürgerung. Für alle diese Möglichkeiten müssen zuvor verschiedene gesetzliche Vorgaben erfüllt werden. 
Ein Kind, das außerhalb der Vereinigten Staaten geboren wurde, kann für die US-Staatsbürgerschaft in Frage kommen, wenn mindestens ein Elternteil die Übertragungsanforderungen gemäß dem Immigration and Nationality Act erfüllt.

Services for U.S. and Local Citizens - Konsularische Dienste - US-Botschaft und Konsulate in Deutschland (usembassy.gov)

...zur Antwort

Es gibt unterschiedliche Dinge, die mit "Fachabitur" gemeint sind.

Einerseits die fachgebundene Hochschulreife bspw. für Wirtschaft, Technik oder Soziales; andererseits die Fachhochschulreife bspw. für Wirtschaft, Verwaltung oder Soziales.

Mit der Fachhochschulreife (Erwerb nach der Fachoberschule) kann man nur an wenigen Universitäten studieren; mit der fachgebundenen Hochschulreife hingegen an allen - hier dann eben in dem Schwerpunkt.

...zur Antwort
Ein Anderer:

Mode (insb. die Hosen), die wir bereits vor Jahrzehnten getragen und auch da schon als "hässlich" bezeichnet haben.

...zur Antwort

Heutzutage wird "rechts" häufig mit "rechtsextrem", "rechtsradikal" o. ä. gleichgesetzt. Das ist natürlich Unsinn. Eine "rechte" Einstellung ist absolut legitim und im Gegensatz zu "rechtsextrem"/"linksextrem" etc. auch mit der FDGO vereinbar.

...zur Antwort
Polizeivollzugsbeamte sind verpflichtet, sich auf Verlangen auszuweisen, sofern die Lage dies zulässt. Der Polizeivollzugsbeamte hat grundsätzlich seinen Polizeidienstausweis im Dienst mit sich zu führen.

Ja. Machen sie dies jedoch nicht, entbindet Dich das aber auch nicht von Deiner Ausweispflicht.

Informationen der Bundespolizei zum Verhalten bei begründetem Missbrauchsverdacht:

Wenn Sie Zweifel an der Legitimation eines Bundespolizisten oder der Echtheit seines Ausweises haben, wenden Sie sich bitte an Ihre nächste Bundespolizeidienststelle. Sie können auch die Hotline der Bundespolizei unter 0800 6 888 000 kontaktieren. Bei verdächtigen Personen oder einer Gefahr wählen Sie bitte den polizeilichen Notruf 110.
Bei Maßnahmen an der Haustür lassen Sie die Person während des Telefonates vor der abgesperrten Tür warten. Auf der Straße oder im Gelände suchen Sie sich Unterstützung in nahegelegenen Geschäften oder sprechen Sie andere Personen an, wenn Sie Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Polizisten haben.
...zur Antwort