Anschlussfinanzierung?

3 Antworten

Der Satz ist genau so gemeint, wie er geschrieben ist. Läuft die Zinsbindung Deines bisherigen Darlehens aus, so wird die Restschuld durch einen neuen Kredit (= die Anschlußfinanzierung) ersetzt. Die Restschuld erlischt somit und besteht als Darlehenssumme des neuen Kredites. Eine Auszahlung (z.B. auf ein Girokonto) ist dazu nicht notwendig. Die Restschuld wird seitens der Bank vom alten Darlehenskonto ausgebucht und auf das neue Darlehenskonto eingebucht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Bank, Versicherung, Justiz, BWL- Studium

psmdX 
Fragesteller
 28.08.2021, 14:04

Danke! Also geht es im Prinzip nur darum die noch übrige Restschuld weiterhin abstottern zu können? Es ist also kein neuer Kredit und es findet auch keine Auszahlung statt, richtig?

0
itasca  28.08.2021, 14:15
@psmdX

Es ist schon ein neuer Kredit, aber es wird kein Geld "ausgezahlt", sondern der neue Kredit wird quasi zur Rückzahlung des alten Kredites verwendet. Im Grunde ist das so, als würde Dein alter Kredit mit neuen Konditionen (Zinssatz, Raten-/Tilungungshöhe, Besicherung etc.) fortgesetzt.

0

Du besorgst Dir rechtzeitig ein Angebot bei einer anderen Bank. Wenn das günstiger ist (was durchaus oft vorkommt), dann schließt du das ab.

Die Banken regeln dann untereinander die Abtretung der Hypothek. Und die Auszahlung der neuen Bank geht direkt auf das Finanzierungskonto mit Minusgeld bei der bisherigen Bank.

Beim Vergleich musst Du noch die paar hundert Euro Kosten für die Grundschuldabtretung einkalkulieren. Sonst komplett easy. Habe ich erst dieses Jahr gemacht.

Zu kaufst z.B. ein Auto und vereinbarst Ratenzahlung, sagen wir mal 36 Monate a 250 Euro plus eine 37. Ablösesumme in Höhe von 3000 Euro. Nach 35 Monaten stellst du fest, dass du keine 3000 Euro hast und bittest darum, die Schlussrate abstottern zu dürfen. Dann zahlst du noch einmal weitere 12 Monate 250 Euro monatlich und das war's dann. Naja, eher 12 mal 260, umsonst machen die das natürlich nicht.