Anmeldung Wärmepumpe in Mietwohnung?
Hallo zusammen,
ich habe folgende Frage.
Ich bin Mieter und in meiner neuen Mietwohnung läuft die Heizung über eine Wärmepumpe. Entsprechend gibt es zwei Stromzähler, einen für die Wohnung an sich und einen für die Wärmepumpe. Im Mietvertrag steht soweit ich das verstehe, dass die Anmeldung und Abrechnung direkt mit dem Versorger erfolgt.
Nun meine Frage (weil ich den Fall so noch nicht hatte).
Meldet man nun beide Stromzähler bei einem Stromanbieter an? Wenn ja macht man das getrennt (zwei Verträge und theoretisch auch 2 Anbieter möglich) oder kann man auch einen Vertrag mit 2 Stromzählern anschließen.
Wie wäre hier das Vorgehen und welche Möglichkeiten gibt es?
Viele Grüße
4 Antworten
Du hast zwei Zähler und somit machst Du auch zwei Verträge. Einen für normalen Haushaltsstrom und einen für Wärmestrom. Schau in den Portalen check24 oder verivox, was es da im Moment für Möglichkeiten gibt.
Du kannst das für beide Zähler getrennt machen. Evtl. macht das sogar Sinn. Durchaus möglich, dass es dabei auch unterschiedliche Preise gibt. Einfach mal bei einem Anbieter anrufen und fragen.
Das kommt darauf an ob die Wärmepumpe nur für deine Wohnung ist oder mehrere Wohnungen damit versorgt werden.
In letzterem Fall sollten dann Wärmemengenzähler vorhanden sein.
hast du eine wärmepumpe wirklich nur für deine wohnung? oder ist im gesamten haus eine zentralheizung in wärmepumpentechnik verbaut?
wenn letzteres, dann ist das alles sache des vermieters, du zahlst nur anteilig die wärme. MEISTENS gibts dann einen wärmemengenzähler, der das entsprechend erfasst.
wenn jede wohnung ihre eigene wärmepumpe hat, dann hast du auch entsprechend einen eigenen wärmepumpenzähler, den du beim versorger anmelden musst.
du kannst das bei zwei verschiedendenen versorgern machen, aber auch in einem zusammenfassen.
lg, Anna