angebot tastsinn?

2 Antworten

Kennst du Memory? Das mit den Karten, bei dem man Paare aufdecken muss.

Man kann das Gleiche mit Geräuschen/ markant unterschiedlichen Gerüchen/ oder sogar mit Ertasten machen.

Filmdosen hat heutzutage kaum noch jemand, früher hatte man in nahezu jedem Haushalt etliche leere dieser kleinen schwarzen Dosen herumfliegen. Daher müsste man andere kleine undurchsichtige und verschließbare Behälter finden.

Lass mich mal kurz überlegen.... was hätte ich "hier" um das umzusetzen....

  • undurchsichtige Kaugummidose mit Deckel den man aufploppen kann
  • Brausetablettenröhrchen (undurchsichtig)...
  • kleine Joghurtdrink-Fläschchen mit Deckel zum abschrauben (kriegt man in jedem Supermarkt im 6er).

Diese könnte man nutzen. Und dann entweder rundherum mit abriebfestem Stift bemalen, oder aber so lassen wie sie sind. Lässt man sie wie sie sind, müssen die Behälter absolut identisch aussehen so das nicht geschummelt werden kann.

Was kann man reinfüllen:

Für Geräusche:

  • Kieselsteinchen der ungefähr gleichen Größenordnung und Menge
  • Wasser (halb gefüllt, so das es fühlbar hin und her bewegt werden kann wenn man den Behälter in der Hand hält)
  • ....

Für Gerüche (hier allerdings ein Problem: mögliche Allergien der Mitspieler).

  • in den kleinen Behältern befindet sich jeweils ein bisschen Watte (Wattepad beispielseise). Auf dem Wattepad wurde ein einzelner Geruch aufgetragen. Da dann natürlich ein dazu passendes zweites Behältnis mit dem gleichen Geruch.
  • Zimt, Rose/ Blume, Zitrone, Banane, Apfelkuchen.... was auch immer. Gerüche die ein Kind im Laufe des Heranwachsens im Alltag kennenlernt.

Man kann dafür Duftöl verwenden (ich hatte damals mal ein Duftöl das nur nach Rosen duftete, und eines das nur nach Zitrone duftete). Heutzutage kann man auch Liquid (also Aroma) für die Dampfe kaufen das nur aus Aroma und Trägerflüssigkeit besteht aber in dem Zustand ja noch nicht fürs Dampfen verwendet werden würde (keine Sorge, die Kinder oder Erwachsenen die das dann riechen erleiden keinen Schaden, es ist nur der Geruch vorhanden - in die Behälter fassen sie nicht rein). Ich hab hier beispielsweise daheim: Apfelkuchenaroma, Zimt, Lakritze, etwas das an roten Tee erinnert.

Mit Tastmemory ists wieder etwas "anders". Da würde man dann einfach undurchsichtige kleine Säckchen verwenden in denen etwas enthalten ist das man ertasten und daraufhin benennen muss. Tannenzapfen, Wallnuss, eine Kugel, etc auch wieder Formen und Dinge die ein Kind im Laufe des Heranwachsens automatisch kennenlernt.

Edit: Sorry, ich verlor während der Beantwortung beim Thema "Sinnesmemory" das eigentliche Thema "Tastmemory" fast aus den Augen


Nordseefan  25.03.2025, 21:48

Tolle Antwort, so hätte ich es wohl auch geschrieben, naja ähnlich.

Ich habe so was auch schon mit den Kindern gemacht. Und das kam immer gut an

Rockige  26.03.2025, 00:28
@Nordseefan

Ja, man kann wunderbar kreativ werden.... und Kindern macht es Spaß. Und grade Tastmemory gibt zusätzlich ein bisschen Nervenkitzel

Eine breite Bahn aus Pappe oder starkem Papier mit verschiedene Materialien bekleben. Die Kinder sollen dann barfuss drüber laufen und sagen, was ist hart, weich, glatt, kitzelig.

Du kannst Wattebäusche aufkleben, Sand, Filz, Federn, Blätter, usw.