[Android] Video Wiedergabe in 60 fps nicht möglich, wieso?
Habe ein Ulefone Power 2 MT6750T 8x Cortex-A53 Kerne mit 1,5GHz Mali 860MP2 4 GB RAM Android 7.0
YouTube kann kein 1080p60 sowie 720p60 flüssig abspielen, aber nicht nur YouTube, auch das System schafft es nicht flüssig... Habe im Internet schon gelesen dass die maximale Video Wiedergabe 1920x1080 mit 30 fps ist, aber sollte dann nicht wenigstens 720p60 flüssig abspielbar sein? Eigentlich bin ich ganz zufrieden mit dem SoC, er schafft es neue spiele mit Mods sogar flüssig abzuspielen, sollte er dann nicht stark genug auch für Full HD und 60 Bildern pro Sekunde sein, mal ehrlich? Und habe von einem Code gehört, den man in der Telefon-App eingeben kann womit man in ein Menü kommt wo die Prozessoreinstellungen umstellbar sind, kann man da was machen? Ist halt echt mies... Danke im Voraus!
3 Antworten
Wenn dein Handy 1080p30 Videos spielen kann, heißt das nicht, dass 720p60 Videos nicht so anspruchsvoll sind wie FullHD Videos. Im Gegenteil, aufgrund der Framerate können diese sogar noch komplizierter sein. Wenn es Spiele flüssig abspielt, heißt das: Durchgehend 60FPS? Bitte bedenke dabei, dass dein Handydisplay nicht unbedingt 720p haben muss.
Die Spiele werden maßgeblich in der CPU berechnet bei Handys. Videos wie bei YouTube macht hauptsächlich die GPU. Du kannst also genug CPU Power haben um Spiele in 60Fps laufen zu lassen aber deine Grafikeinheit packt 60Fps Videos evtl von der Leistung nicht.
Nein aber man kann die Grafikeinheit höher takten bzw übertakten oder sie (auf kosten der Akkulaufzeit) dauerhaft im Performance Modus laufen lassen.
Eigentlich habe ich gar keine Ahnung von sowas. Aber kann man evt. umstellen, das Videoplayback vom Prozessor übernommen wird?
Wie gut ist die Versorgung?
Spiele sind durchgehend in 60. Mein Handydisplay hat Full HD