Andere Länder, andere Sitten, in Deutschland die Sitten anderer Länder?

13 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich bin auch nicht für die AfD aber ich finde auch, das die sich an Regeln halten sollen und wenigstens versuchen sollen sich normal zu verhalten. Ich weiß, dass die meisten das auch tun aber zum Beispiel in Köln wo ich wohne sehe ich immer öfter Leute die sich einfach gar nicht an Regeln halten.


LODR12 
Beitragsersteller
 26.01.2025, 10:43

Sehe ich auch so, vielen Dank für deine Sichtweise.

Ach herrje... du bist gerade aus dem Koma erwacht und stellst nun erst fest, dass auch Ausländer bei uns Geschäfte eröffnet haben? Oder wie darf man sich dein "huch, mir noch nie aufgefallen" vorstellen?

Dann lasse dir gesagt sein: gerade türkische Barbiere verstehen ihr Handwerk und türkische Obst - und Gemüseläden sind oftmals hervorragend Inhabergeführt.

Und die Möglichkeit in russischen, chinesischen, spanischen etc. Läden einzukaufen ist bestens! Gerade wenn dort Menschen arbeiten aus den entsprechenden Ländern und man ihnen das ein oder andere gute Rezept entlocken kann.

Meint ihr, die Immigranten sollten sich lieber an Deutschland anpassen?

Das tun sie doch damit! Denn viele Deutsche freuen sich über Vielfalt. Deine Entscheidung ob du dich auch darüber freuen kannst...


LODR12 
Beitragsersteller
 25.01.2025, 20:59

Ich denke darüber nach, vielen Dank.

Ja, von mir aus sollen sie in Dl leben wie zu Hause. In der Ferne möchte man doch immer ein Stück Heimatgefühl dabei haben. Und für uns Deutsche ist es der winzige Einblick in eine andere Kultur. Vielfalt ist für beide Seiten nützlich. Wenn man sich auf gleicher Augenhöhe begegnet und andere Bräuche respektiert.

Leider wird mein letzter Satz gerade unterwandert. Wodurch genau? Da schieben sich die Behörden gegenseitig den schwarzen Peter zu. Und es hilft alle Polemik nichts, die psychisch kranken Ausländer sind nämlich lange unter uns. Da kann Herr Merz noch mehr Aktionismus verbreiten, Grenzen schließen und auf die Stimmen der AFD zählen. Diese tickenden Zeitbomben kann man nur mit mehr Geld für Sozialarbeiter, Integrationsbeauftragte u.ä. und Vernetzung der Behörden über Bundeslandgrenzen hinweg bewältigen. Wird dauern.


LODR12 
Beitragsersteller
 25.01.2025, 21:24

Dankeschön

Also, so wie ich es verstehe, frisieren die Bärte-Friseure jeden und auch die Obst-und Gemüsehändler bedienen jeden.

Für die Betreiber solcher Läden, genau wie für die meisten Kunden, ist das ein Stück Heimat. Dort gibt es Produkte, die sie halt bei Aldi und Co nicht kaufen können, dort begegnet man sich und spricht in seiner Muttersprache.

Wäre ich gezwungen, in einem anderen Land zu leben oder hätte mich auch ohne Zwang aus guten Gründen dafür entschieden, so wäre ich sehr froh über solche Läden.

Integration bedeutet, in der neuen Heimat gesellschaftlich anzukommen. Aber es bedeutet ganz sicher nicht, seine eigene Kultur komplett hinter sich zu lassen.


LODR12 
Beitragsersteller
 25.01.2025, 20:58

Ja, da hast du recht. Ich finde es nur etwas beängstigend, dass es hier mehr solcher Läden gibt als normal Geschäfte...

tanztrainer1  26.01.2025, 08:48
@LODR12

Eventuell für ein Viertel, in dem relativ viele Türken leben, in anderen Vierteln nicht.

Na ja, viele sind auch friedlich und bereichern unsere Kultur. So langsam werden es aber zu viele, besonders Dönermänner und Barbershops.